Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- aut. architektur und tirol, Planung: Michael LukasserApartmenthaus JuifenauIm kleinen Weiler Juifenau im Tiroler Sellraintal überrascht ein markanter Solitär in einer vom Massentourismus noch weitgehend unberührten, traditionell geprägten Umgebung. Ursprünglich befand sich auf dem Grundstück das in den 1950-er Jahren errichtete Elternhaus des Bauherrn, das bereits mit „Fremdenzimmern“… weiter
- newroom, Planung: Architekturbuero 1Schulcampus Schopfheim, Dreifachturnhalle mit JugendzentrumDurch Sanierung und Erweiterung des kleinen Schulcampus mitten in Schopfheim ließen sich optimale und zeitgemäße Lehrräume für die örtliche Gemeinschaftsschule und das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum schaffen. Der Zustand der alten Turnhalle und der Freiflächen ließ sich ohne Radikalkur… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: plusminusnullHolzverarbeitungshalle Gollubits1953 in Siegendorf gegründet, übersiedelte der Zimmerei-Meisterbetrieb Gollubits 1978 nach Eisenstadt. 2010 übernahmen Franz Gollubits junior und seine Frau Yvonne Gerdenitsch-Gollubits die Leitung des Unternehmens in dritter Generation und erweiterten die Zimmerei um den Holzbau. Im Jahr 2020 beauftragte… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Architekturbüro ArkadeVerabschiedungsraum PeilsteinDie bestehende Aufbahrungshalle der Gemeinde Peilstein im Mühlviertel galt im architektonischen oder denkmalpflegerischen Sinn nicht als wertvolle Substanz. Der Verabschiedungsraum war nur über Stufen erreichbar. Das ehemalige Feuerwehrdepot im Untergeschoss prägte das äußere Erscheinungsbild. Für den… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Iris ReiterWohnRaum Hypo TirolDas WohnRaum-Center ist eine neue Anlaufstelle der Hypo Tirol, in der Kund:innen zu allen Aspekten rund um die Frage der Wohnraumfinanzierung beraten werden. Dazu wurde ein bestehendes Geschäftslokal im Erdgeschoß eines Bürogebäudes der Landesbank umfassend saniert und für die neuen Anforderungen adaptiert.… weiter
- newroom, Planung: POS architektenBildungscampus Heidemarie Lex-NalisEingeklemmt zwischen Gewerbegebieten, Bahntrassen und Simmeringer Zeilenbauten liegt das Grundstück in der Niederung eines ehemaligen Donauarms. Dem Bahndamm mit dem S-Bahn-Halt wendet der Neubau den langen, eher geschlossenen Rücken mit kleineren Bandfenster-Formaten und Loggien zu. Zur Wohnbebauung… weiter
- Initiative Architektur, Planung: 3:0 Landschaftsarchitektur, udo heinrich architektenNeugestaltung KajetanerplatzDer heutige Kajetanerplatz ist eine recht junge Platzsequenz, die erst seit dem Abriss der Fronfeste und der Fertigstellung des Justizgebäudes im Jahr 1909 aus der verbreiterten Schanzlgasse und dem historisch wesentlich kleineren Kajetanerplatz entstand. Bis 2011 wurde er vollständig als Autoparkplatz… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: HK ArchitektenPflegeheim JesuheimEin selbstbestimmter Lebensabend braucht die richtige Balance aus notwendiger Unterstützung und möglicher Autonomie. Dazu kann die Architektur ganz wesentlich beitragen, wenn sie im Alltag klare Strukturen, ein hohes Maß an Orientierung und Geborgenheit schafft. Das Pflegezentrum Jesuheim wird von den… weiter
-
Akteure
Michael Lukasser
1980 – 1984 BORG Lienz 1985 – 1993 Architekturstudium in Innsbruck 1993 – 2003 Mitarbeit bei Hanno Schlögl 2003 … weiterplusminusnull
… weiterIris Reiter
1990 – 1997 Architekturstudium TU Graz 1998 Diplom für Architektur bei Prof. Pierre-Alain Croset 1998 – 1999 … weiter3:0 Landschaftsarchitektur
2000 Bürogründung Partner: Oliver Gachowetz, Daniel Zimmermann und Robert Luger … weiterHK Architekten
Das Architektenbüro Hermann Kaufmann in Schwarzach besteht seit 1983. Im Zuge der erfolgreichen Zusammenarbeit … weiter
Architekturbuero 1
Seit 2006 Zusammenarbeit als Architekturbuero1 2010 – 2018 Architekturbuero 1 ZT GmbH (Partner: Matthias Seyfert, … weiterArchitekturbüro Arkade
… weiterPOS architekten
Ursula Schneider leitet das Büro seit dessen Gründung. Seit über 30 Jahren liegt ihr Fokus in der ökologischen … weiterudo heinrich architekten
… weiter
-
Wettbewerbserfolge
Marburgerstraße, Weiz von schwarz.platzer.architektenErweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen von querkraft architektenPfanghofweg, Graz von Hohensinn ArchitekturKunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architekten -
Themen
Passerelle des Arts Luxembourg Marc Mimram Architecture Ingénierie and Fabeck Architectes, mit Fonds Kirchberg (Hrsg.).The House of Doctor Koolhaas von Françoise Fromonot mit Thomas Weaver (Hrsg.).Die Freude am Fragwürdigen Der Standardwerk, bauen + wohnen 07/08-25 Update InfrastrukturRuine als Spielplatz werk, bauen + wohnenLiving Cities Three Centuries of Park Systems, von Matthew Skjonsberg.Es wird immer heisser. Kühlere Wohnungen sind möglich, wenn anders gebaut wird. Neue Zürcher ZeitungMehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht Neue Zürcher ZeitungThe Beauty of Impermanence An Architecture of Adaptability from the Sharjah Architecture Triennial, mit Tosin Oshinowo (Hrsg.), Matthew Maganga (Hrsg.).Bauwelt 2025|14 Holz von XXL bis XSC the Closed Bauwelt -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
aut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiter