Schenker Salvi Weber Architekten
nextroom fragt: Andres Schenker, Michael Salvi und Thomas Weber
PPAG architects
nextroom fragt: Anna Popelka
SHIBUKAWA EDER Architects
nextroom fragt: Misa Shibukawa und Raphael Eder
ARTEC Architekten
nextroom fragt: Bettina Götz und Richard Manahl
destilat Design Studio
nextroom fragt: Harald Hatschenberger
Bauwerke
- newroom, Planung: INNOCADC&P Corporate OfficeDas neue Headquarter der C&P in Graz ist der Inbegriff einer Build Identity. Einerseits ist die Gebäudeform sowohl im Grundriss als auch im Aufriss aus dem Corporate Design (Logo Icon) abgeleitet andererseits symbolisiert die Architektur die Werte des Unternehmens. Auch der Projektname „CUBEND“ ist Programm.… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: LAACStadtnaht DornbirnKnapp dreißig Jahre nach der Verbannung des Autoverkehrs vom Dornbirner Marktplatz wurde mit der Schulgasse nun auch der westliche Teil der Innenstadt verkehrsbefreit, mit dem umgestalteten Kirchpark als attraktiver Verknüpfung zur Marktstraße und zum Platz. Diese „Naht“ sollte nicht nur zwei Teile funktionell… weiter
- newroom, Planung: ARTEC ArchitektenWohnbauten Fritz-Kandl-GasseDas Baufeld mit Abmessung 88 x 64 m und mit einer für Wien ungewöhnlichen Bebauungsdichte von unter 1,0 wurde in einem vorangegangenen Widmungsverfahren mit der MA 21 in einem grösseren Umfeld festgelegt. Der Bau ist strukturell identisch mit dem Gebäude am benachbarten Grundstück der SÜBA (getrennt… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: t-hoch-nKapelle MerkensteinDer Wiederaufbau der Kapelle, von der nicht viel mehr als von Pflanzen überwucherte Außenmauern übrig waren, wurde vom Bundesdenkmalamt begleitet. Bei der Renovierung der Wände wurde auf Zement verzichtet. Stattdessen wurde mit einem Kalksandgemisch gearbeitet, das der historischen Dimension Rechnung… weiter
- newroom, Planung: ARTEC Architekten, wup_wimmerundpartner, raum & kommunikationMaximilianstrasse St. PöltenParallel zur Praterstrasse und erschlossen von der Maximilianstrasse werden vier nord-süd gerichtete Baukörper mit 75 m Länge und 16,2 m Breite errichtet. Im Norden wird dem westlichsten Gebäude ein weiteres mit halber Länge angehängt. Die beiden östlich gelegenen Bauteile an der Praterstrasse werden… weiter
- newroom, Planung: GERNER GERNER PLUSwolf - Wohnbau WolfshofWährend sich in umgestalteten Bestandsgebäuden loft-artige Wohneinheiten mit industriellem Charme befinden, bieten dazwischengesetzte Neubauten unterschiedlichste Wohnungstypen von 45 bis 77 Quadratmetern, die das gesamte Spektrum von Miet- über Eigentumswohnungen bis hin zu Vorsorgemodellen abdecken.… weiter
- newroom, Planung: ARTEC ArchitektenWohnbebauung SaalachstrasseDer Randbereich der Stadt Salzburg ist von heterogenen Baustrukturen geprägt: Großflächige Gewerbebauten grenzen übergangslos an Einfamilienhausareale. Die von der Stadtplanung vorgegebene geringe Dichte von 0,8 entspricht der eines verdichteten Flachbaus mit zweigeschossigen Reihenhäusern. Das Konzept… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: mitiska wäger architektenSchanzenanlage TschaggunsDas Architekturbüro mitiska wäger architekten gewann im März 2011 den Realisierungswettbewerb zur Errichtung einer Skisprungschanzenanlage auf dem Gelände der historischen Tschaggunser Zelfenschanze, die in den 1960er Jahren stillgelegt wurde. Im Mai 2014 wurde die Anlage fertiggestellt und dient seither… weiter
-
Akteure
INNOCAD
1999 Bürogründung durch Martin Lesjak und Peter Schwaiger in Graz. … weiterARTEC Architekten
Architekturbüro in Wien seit 1985 … weiterwup_wimmerundpartner
2014 Bürogründung durch Helmut Wimmer, Bernhard Weinberger und Andreas Gabriel als gleichgestellte Geschäftsführer … weiterGERNER GERNER PLUS
1996 Bürogrundung durch Gerda Maria Gerner und Andreas Gerner 2013 Neuer Partner Matthias Raiger 2017 Neuer Partner … weiter
-
Themen
Wollen wir so leben? Neue Zürcher ZeitungBauwelt 2018|08 BER reloadedWatt ein Kubus BauweltBER reloaded BauweltDer Justizpalast von Paris BauweltDie Wiederentdeckung der Pedale Der StandardAlles für die Fische? SpectrumDesign macht vielleicht das Leben schön – aber es gefährdet die Welt Neue Zürcher ZeitungWeiterbauen in Stahl Architektur der Aufstockung, mit Daniel Stockhammer (Hrsg.), Astrid Staufer (Hrsg.), Daniel Meyer (Hrsg.), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Hrsg.).Wo Bottas Bad entsteht, thronte das Grand Hotel Neue Zürcher ZeitungDie Sternschnuppen unter den Schulen Neue Zürcher Zeitung -
Seit 1992 zeichnet das Amt der Kärntner Landesregierung gemeinsam mit dem Architektur Haus Kärnten vorbildliche … weiter
Der Holzbaupreis Kärnten wird all zwei Jahre von proHolz Kärnten und dem Architektur Haus Kärnten ausgelobt. Zum … weiter
Am 17. November wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Odeon-Theater in Wien die diesjährigen … weiter
Internationaler Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen 2017 führten die Schweiz und Liechtenstein den Wettbewerb «Constructive Alps» zum vierten Mal durch. Ausgezeichnet … weiter
-
Sammlungen