Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Architekturbüro ArkadeKågerer StadlDer Einschichthof „Unterkagerer“ im Gemeindegebiet von Auberg ist ein typischer Vertreter der ursprünglichen Vierseithöfe im oberen Mühlviertel und wird heute als Freilichtmuseum und für kulturelle Veranstaltungen genutzt. 1992 wurde in das denkmalgeschützte Scheunengebäude eine Herberge eingebaut. Im… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: ArchitekturfachgeschäftVilla DDas Landhaus in Hinterstoder wurde 1919 erbaut. Drei Geschwister nutzen das Erbstück ihres Urgroßvaters als Ferienhaus für deren Familien. In enger Zusammenarbeit von Bauherrschaft und Architekturbüro wurde das Holzhaus behutsam und mit großer handwerklicher Sorgfalt saniert. Ziel war es, den Bestand… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: A quadratNeugestaltung Schlossbergplatz GroßrußbachDer Schlossbergplatz mit der Pfarrkirche zum hl. Valentin bildet den Mittelpunkt des historischen Ortskerns von Großrußbach. Die ehemalige Wehrkirche aus dem 11. Jahrhundert ist erhöht positioniert und musste daher über einen steilen Stiegenaufgang erschlossen werden. Sowohl Stiegenaufgang, Mauer, Zufahrt… weiter
- Initiative Architektur, Planung: thalmeier architekturParacelsus GartenDie U-förmige Wohnanlage mit 58 Wohneinheiten liegt östlich des Hauptbahnhofs im Stadtteil Schallmoos und entstand auf dem Areal einer ausgedienten Tennishalle. Der dreiflügelige Baukörper umfasst einen ruhigen, begrünten Innenhof, sodass die Anlage den Namen „Paracelsus-Garten“ zurecht verdient. In… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Armin NeurauterVolksschule und Kindergarten OberperfussDas Gebäude der kleinen Volksschule mit angeschlossenem Kindergarten im abgelegenen Ortsteil der Tiroler Gemeinde Oberperfuss war in die Jahre gekommen und durch zahlreiche Umbauten organisatorisch nur mehr schwer benutzbar. Nach eingehender Diskussion beschloss die Gemeinde, den Bestand zu erhalten… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: F2 ArchitektenAndreaskapelleDie Andreaskapelle in Steinbach am Ziehberg wurde als landschaftlich integrierter Baukörper konzipiert, als architektonische Intervention, die die topografischen Gegebenheiten aufnimmt und sich zurückhaltend in ihr alpines Umfeld einfügt. Das Prinzip räumlicher Reduktion, Klarheit in Form und Wirkung… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: rhp zt-gmbh, supertomorrow architectureHorst am DemmerkogelDer Demmerkogel ist die höchste Erhebung des Sausal im weststeirischen Hügelland. Der Entwurf stellt genau diesen Naturraum, den Naturpark Südsteiermark, in den Fokus. Der „Horst vom Demmerkogel“ ist als Aussichtsturm nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, er ist auch Vermittlungsort für das Wissen… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: stöckler gruber architektenVolksschule AndelsbuchDie neue Andelsbucher Volksschule wurde in baulicher Fortsetzung des bestehenden Kindergartens errichtet. Mitten im Dorf, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche, ist das Gebäude nicht nur Schulhaus, sondern Ort für die Dorfgemeinschaft, für das soziale Leben. Der Platz vor der Schule bietet Raum für… weiter
-
Akteure
Architekturbüro Arkade
… weiterA quadrat
Das Architekturbüro A quadrat wurde 1960 gegründet und begleitet seitdem die Kunden und Kundinnen von der Projektidee … weiterArmin Neurauter
… weiterrhp zt-gmbh
… weiterstöckler gruber architekten
2012 Zusammenschluss von Doris Gruber und Michael Stöckler … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Marburgerstraße, Weiz von schwarz.platzer.architektenErweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen von querkraft architektenPfanghofweg, Graz von Hohensinn ArchitekturKunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architekten -
Themen
Passerelle des Arts Luxembourg Marc Mimram Architecture Ingénierie and Fabeck Architectes, mit Fonds Kirchberg (Hrsg.).The House of Doctor Koolhaas von Françoise Fromonot mit Thomas Weaver (Hrsg.).Die Freude am Fragwürdigen Der Standardwerk, bauen + wohnen 07/08-25 Update InfrastrukturRuine als Spielplatz werk, bauen + wohnenLiving Cities Three Centuries of Park Systems, von Matthew Skjonsberg.Es wird immer heisser. Kühlere Wohnungen sind möglich, wenn anders gebaut wird. Neue Zürcher ZeitungMehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht Neue Zürcher ZeitungThe Beauty of Impermanence An Architecture of Adaptability from the Sharjah Architecture Triennial, mit Tosin Oshinowo (Hrsg.), Matthew Maganga (Hrsg.).Bauwelt 2025|14 Holz von XXL bis XSC the Closed Bauwelt -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
afo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter