Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- HDA Haus der Architektur, Planung: su.n-spaceunit.network, ArchitektursalonSalon Stolz, GrazIm Zuge eines geladenen Wettbewerbs wurde die Eingangssituation zum Senziorenzentrum (Tageszentrum und Seniorenresidenz) Robert Stolz neu gestaltet und um einem inklusiven Museumsbereich erweitert. Folgende Interventionen wurde vorgenommen: Öffnung des Zugangs Vorziehen des Eingangsbereichs als überdachter… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: PB+P ArchitektenStadthaus VolksgartenstraßeDas historische Stadthaus in der Linzer Volksgartenstraße wurde 1842 errichtet, 1906 durch Baumeister Josef Ertl erweitert und mit der markanten Giebelfassade Richtung Auerspergplatz versehen. Für das Vorhaben der Sanierung und Erweiterung entschieden sich Bauherr und Architekten bewusst gegen die Erweiterung… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Pretterhofer Arquitectos, Michael RieperHaus der Biodiversität, Tierwelt HerbersteinDas „Haus der Biodiversität“ befindet sich in einer 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Tenne. Hier wird Vergangenheit nicht konserviert, sondern durch zeitgenössische Architektur lebendig weiterentwickelt. Nach der Schließung des Bruno Gironcoli Museums (2004–2022) wurde im Rahmen der STEIERMARK SCHAU… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: LORENZATELIERSBürogebäude am InnDass Architekturschaffende ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen, ist unbestritten. Dazu zählt auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Gewerbegebieten, die oft von bedenkenlosem Umwidmen von Naturlandschaft, planlosem Bauen und verschwenderischer Nutzung geprägt sind – ein Thema, dem sich LORENZATELIERS… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: dreiplus ArchitektenVolksschule Reininghaus, GrazDie Volksschule mit 20 Klassen und die im Norden errichtete AHS definieren einen Schulcampus mit bis zu 1.500 Schüler:innen im neu entwickelten Stadtteil Reininghaus. Durch ihre Lage am östlichen Rand des Quartiers Q12 bilden sie einen baulichen Abschluss zu den neu errichteten Sportflächen und in weiterer… weiter
- newroom, Planung: illiz architekturTrainingsschwimmhalle Großfeldsiedlung, WienDie „Bäderstrategie 2030“ bringt für die beiden baugleichen Wiener Kombibäder Simmering und Großfeldsiedlung aus den frühen 1980er Jahren jeweils eine Teilsanierung und die Erweiterung um je eine Trainingsschwimmhalle für den Schul- und Vereinssport. Für die Aufwertung beider Standorte in Bezug auf Betrieb,… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Marte.Marte ArchitektenGalgentobelbrückeDie neue Brücke über das Galgentobel ist eine stark frequentierte Geh- und Radwegverbindung im Stadtraum von Bludenz. Von der Altstadt kommend verbindet sie die Sankt-Anna-Straße mit der Straße „Am Tobel“ in Richtung Nüziders. Der Ort wird geprägt von den steil abfallenden Flanken des tiefen Galgentobel-Bachbettes… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Ludescher + Lutz ArchitektenWohnen im Quartier SägeSeit dem 16. Jahrhundert ließen sich entlang der Bachläufe um den Hohenemser Schlossberg Mühlen, Sägen und anderes Gewerbe nieder. Das Quartier „Säge“ zeigt sich bis heute als kleinstrukturierte, dörflich geprägte Siedlung freistehender Wohn- und Handwerkshäuser. An der Stelle der alten Wagnerei nimmt… weiter
-
Akteure
su.n-spaceunit.network
… weiterPB+P Architekten
… weiterMichael Rieper
Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz Seit 1993 Arbeitsgemeinschaft mit Georg Skerbisch 1998 … weiterdreiplus Architekten
Nach dem ersten Wettbewerbserfolg in ihrer Studienzeit im Jahr 1999 haben sich Stephan Hoinkes und Thomas Heil … weiterMarte.Marte Architekten
Die Brüder Bernhard und Stefan Marte absolvierten ihr Architekturstudium an der Technischen Universität in Innsbruck. … weiter
Architektursalon
… weiterPretterhofer Arquitectos
… weiterLORENZATELIERS
1980 Bürogründung durch Peter Lorenz in Innsbruck 1991 Hauptstandort in Wien 2014 Partnerin Giulia Decorti … weiterilliz architektur
Illiz architektur wurde 2008 von Sabrina Mehlan, Petra Meng und Stefanie Wögrath gegründet und besteht seitdem … weiterLudescher + Lutz Architekten
1999 Büro Elmar Ludescher in Lauterach 1998 Büro Phillip Lutz in Lochau 2011 – 2018 Bürogemeinschaft in der … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Neubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architektenNeuerrichtung Zubau 76 – HBLFA Raumberg-Gumpenstein von mohr niklas architektenUmbau und Sanierung des Gemeindehauses Aldrans von Unisono Architekten, Raimund RainerUmbau Besucherzentrum Domquartier von Eidos Architektur, haro architects, AXISAuf der Schmelz/Oeverseestraße, Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz von MEGATABS architekten -
Themen
Neuer Blick newroomAbschied von der Zementmoderne Der StandardSchneider & Schneider Architektur 1997–2024, mit Schneider & Schneider Architekten (Hrsg.).Fawad Kazi KSSG – OKS Band III: Haus 07A, mit Marko Sauer (Hrsg.), Christoph Wieser (Hrsg.).Bauwelt 2025|13 Die da obenDie Welt als Grafik BauweltWie umgehen mit Populisten? BauweltUSA: Return to Order? BauweltThe New Design Museum Co-creating the Present, Prototyping the Future, von Beatrice Leanza. -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
HDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
afo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter