Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- aut. architektur und tirol, Planung: Erich StrolzGemeindehaus PettneuDas neue Gemeindezentrum ist ein Baustein der Ortsbelebung, die in der kleinen, zwischen Landeck und dem Arlberg liegenden Gemeinde Pettneu seit einigen Jahren Thema ist. Vor allem entlang der Dorfstraße gibt es noch viele ortstypische bäuerliche Gebäude, die - trotz Tourismus - den Dorfraum ganz wesentlich… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: MWArchitektenWohnen im ÖkonomieteilDas Gebäude ist ein Ersatzneubau für den Ökonomieteil eines der ersten Rheintalhäuser entlang der historischen Dorfstraße. Innerhalb der Kubatur des Wirtschaftstraktes sollte der neue Wohnbau die Qualitäten des ursprünglichen Gebäudeteils beibehalten. Die typischen Gestaltungselemente wie eine schlichte… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: DornerMatt ArchitektenVerwaltungsgebäude VLV Vorarlberger Landes-VersicherungDer Bestandsbau der Vorarlberger Landes-Versicherung, vis à vis des Bregenzer Bahnhofs, entsprach schon lange nicht mehr den Bedürfnissen an ein modernes Bürogebäude. Aus technischen Gründen war eine Sanierung des Bestands nicht möglich. Stattdessen wurde ein Neubau projektiert, der im Seestadt- und… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: driendl*architectsBurg ForchtensteinDie Burg Forchtenstein, seit dem frühen 17. Jahrhundert im Besitz der Familie Esterhazy, beherbergt eine der größten privaten Sammlungen an historischen Waffen und Ausrüstungsgegenständen Mitteleuropas, eine Kunst- und Wunderkammer und die Ahnengalerie der Familie Esterházy. 2004 wurden driendl*architects… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: ARKFORM, Kleboth und Dollnig, RIEPL RIEPL ARCHITEKTENConvent GardenMit dem Projekt Convent Garden an der Linzer Kapuzinerstraße wurde der historische Bestand des barocken Kapuzinerklosters mitsamt Kirche denkmalgerecht saniert und um einen Zubau sowie einen achtgeschossigen Neubau ergänzt. Das einstige Kloster, das über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllte,… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Silvia BodaySüdtiroler Siedlung Pradler Saggen2014/15 hat die NEUE HEIMAT TIROL einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, in dem ein städtebauliches Leitprojekt für die Neustrukturierung und Nachverdichtung der in die Jahre gekommenen Südtiroler Siedlung „Pradler Saggen“ gesucht wurde. Auf dem 37.500 m² großen Areal sollen in vier Bauabschnitten… weiter
- newroom, Planung: Viereck ArchitektenVERBUND Hydro Power – Lehrlingscampus, Ybbs an der DonauDas größte Elektrizitätsversorgungsunternehmen Österreichs lockt seinen Kraftwerker-Nachwuchs mit einer modernen Wohn- und Lernumgebung an der Donau. Die bestehende Lehrwerkstätte auf dem Gelände des Donaukraftwerks Ybbs-Persenbeug und das neue Lehrlingsquartier liegen innerhalb eines parkähnlichen Campus,… weiter
- newroom, Planung: kirsch zt gmbhWohnen für AlleinerziehendeDas Areal der ehemaligen Siemensgründe am Bahnhof Penzing nahe Schönbrunn wurde auf mehreren Baufeldern als neues Wohnquartier entwickelt – darunter auch der Bauteil B, der für Wohnen für Alleinerziehende reserviert ist. 125 kompakt geschnittene Wohnungen auf acht Geschossen sind hier im Hufeisen um… weiter
-
Akteure
Erich Strolz
Architekturstudium in Graz und Innsbruck, Diplom bei Josef Lackner Praxis in diversen Architekturbüros sowie im … weiterDornerMatt Architekten
1997 Bürogründung durch Markus Dorner und Christian Matt in Bregenz … weiterARKFORM
… weiterRIEPL RIEPL ARCHITEKTEN
1985 Bürogründung durch Gabriele Riepl und Peter Riepl in Linz 2007 Bürogründung Riepl Kaufmann Bammer in Wien 2019 … weiterViereck Architekten
1985 Bürogründung durch Ewald Viereck 2003 Viereck Architekten ZT-GmbH mit Marleen Viereck 2017 Einstieg von … weiter
MWArchitekten
… weiterdriendl*architects
… weiterKleboth und Dollnig
2000 Gründung der Bürogemeinschaft kleboth.lindinger.architecten durch Andreas Kleboth und Klaus Lindinger, Büros … weiterSilvia Boday
Architekturstudium an der Universität Innsbruck, Staatsprüfung in Venedig Zusammenarbeit mit Walter Angonese und … weiterkirsch zt gmbh
2006 Bürogründung in Wien 2009 Gründung der kirsch zt gmbh durch Clemens Kirsch … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Kunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architektenNeuerrichtung Zubau 76 – HBLFA Raumberg-Gumpenstein von mohr niklas architektenUmbau und Sanierung des Gemeindehauses Aldrans von Unisono Architekten, Raimund RainerUmbau Besucherzentrum Domquartier von Eidos Architektur, haro architects, AXIS -
Themen
The Appian Way Adolphe Appia and the Scenography of Modern Architecture, von Ross Anderson.Neuer Blick newroomAbschied von der Zementmoderne Der StandardSchneider & Schneider Architektur 1997–2024, mit Schneider & Schneider Architekten (Hrsg.).Fawad Kazi KSSG – OKS Band III: Haus 07A, mit Marko Sauer (Hrsg.), Christoph Wieser (Hrsg.).Bauwelt 2025|13 Die da obenDie Welt als Grafik BauweltWie umgehen mit Populisten? BauweltUSA: Return to Order? Bauwelt -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
aut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter