Bauteile ernten statt entsorgen
materialnomaden zum nachhaltigen Bauen
Natürlich kühlen
Breathe Earth Collective zum nachhaltigen Bauen
Umbau statt Abriss
AbbrechenAbbrechen zum nachhaltigen Bauen
Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Gmeiner Miatto ArchitektenHaus EmsbachDie Lage im Zentrum von Hohenems ist großartig, der Bauplatz denkbar schwierig. Seine 26 Meter lange, westliche Grundgrenze bildet der Emsbach, im Norden ist er gerade 4,5 Meter schmal, im Osten an der Mühlgasse rund 27 Meter lang, allerdings mit Knick. Letztere mündet direkt in den Schlossplatz. Früher… weiter
- newroom, Planung: ATP architekten ingenieureEuropäisches Patentamt, Office WienDie Wiener Dienststelle des Europäischen Patentamts sollte im Zuge ihrer Revitalisierung zu einem „Green Hub“ werden, mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Nach gewonnenem Wettbewerb 2021, Sanierung und Umbau zählt das revitalisierte Bürogebäude zu den nachhaltigsten… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: Jan TyrpeklZen HouseDas Zen House wurde mit dem Ziel entworfen, einen Ort zu schaffen, der gezielt auf bestimmte Formen der Nutzung ausgerichtet ist: Ruhe finden, schlafen, sich austauschen, Zeit am Feuer verbringen – Aktivitäten, die eine besondere Atmosphäre und Umgebung erfordern. Der Entwurf verfolgt daher die Idee… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: querschnittSchloss WolfurtVermutlich unter Kaiser Barbarossa wurde um 1180 auf der Anhöhe über Wolfurt eine Burg errichtet. Im beginnenden 13. Jahrhundert wird der Stammsitz der Herren von Wolfurt erstmals urkundlich erwähnt. Im Lauf der folgenden Jahrhunderte sah das Anwesen zahlreiche Besitzer:innen aus Adel, Klerus und Unternehmertum.… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: Pichler & TraupmannSchulcampus GüssingLicht – Luft – Sonne … und … Burg Güssing sind die Ausgangsparameter für die Entwicklung des Schulcampus mit Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentralmusikschule im Zentrum der ausgedehnten Schulbau- und Sportanlagen entlang der Schulstraße. Städtebaulich und architektonisch verlangt das „sportlich“… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Gerald Anton Steiner Architekten ZT GmbHSchulzentrum Rohrbach-BergMit dem kubischen Neubau der Volksschule zwischen der bestehenden Mittelschule und der denkmalgeschützten Ganztagsschule wurde das Schulzentrum Rohrbach-Berg als zusammenhängendes Ensemble neu definiert. Im Zusammenspiel von Alt und Neu – durch die schachbrettartige Anordnung der Baukörper, die Abstufung… weiter
- newroom, Planung: Maximilian EisenköckVilla Rezek, RestaurierungAnna Rezek, geborene Bunzl, war durch den Tod ihres Vaters in den Besitz eines beträchtlichen Vermögens gelangt, mit dem die Familie eine für die Zwischenkriegszeit in Wien außergewöhnliche Architektur beauftragen konnte. Der Entwurf des damals kaum bekannten Architekten Hans Glas verkörpert die Ideale… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Raimund RainerVerabschiedungskapelleDie bestehende, denkmalgeschützte Totenkapelle neben der mächtigen Pfarrkirche zum Hl. Georg bot weder funktional noch atmosphärisch ausreichende Voraussetzungen für eine zeitgemäße, konfessionsübergreifende Verabschiedung von Verstorbenen. Daher schrieb die Gemeinde Neustift in Zusammenarbeit mit der… weiter
-
Akteure
Gmeiner Miatto Architekten
… weiterJan Tyrpekl
… weiterPichler & Traupmann
Pichler & Traupmann wurde 1992 von Christoph Pichler und Johann Traupmann gegründet und hat seither vielfältige … weiterMaximilian Eisenköck
2003 – 2009 Technische Universität Wien 1998 – 2006 diverse Praktika u. a. bei Coop Himmelblau und dmaa 2008 … weiter
ATP architekten ingenieure
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architektur und Ingenieurwesen sowie modernes Wissensmanagement ließen … weiterquerschnitt
2012 Bürogründung Reinhard Weber 2022 Büropatnerin Simone Burtscher … weiterGerald Anton Steiner Architekten ZT GmbH
2021 Gründung der ZT GmbH durch Gerald Anton Steiner … weiterRaimund Rainer
1971 – 1976 HTL für Hochbau Innsbruck 1976 – 1984 TU Innsbruck 1980 – 1981 Auslandsstudium Technische Hochschule … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Linz Salzstadel Hotel von mia2 ArchitekturWohnanlage Velden-Bahnweg-meine heimat von Werner ThurnerWien 1110, Florian-Hedorfer-Straße 20-26 von Schluder ArchitektenNeubau GTVS + OMS + SIP Antonie-Lehr Straße Donaufeld Süd, 1210 Wien von Klammer ZelenyNeubau Straßenmeisterei mit Betriebswerkstätte Musau von AllesWirdGutNeubau Volksschule und Kindergarten - St. Georgen am Fillmannsbach von Urmann RadlerConrad-von-Hötzendorf-Straße, Graz – Baufeld Nord von Kampits & Gamerith, Winkler LandschaftsarchitekturZubau und eine Generalsanierung der Volksschule am Standort 1210, Dunantgasse 2 von Silbermayr Welzl Architekten, Atelier Landschaft"hi Harbach" Teilbereich 08 - 2. Baustufe GWG Villach von Toralf Fercher, Edgar EGGER arch+ing, Gisela Stramitzer, Winkler LandschaftsarchitekturKinderhaus Raiffeisenstraße 9, Lauterach von Architekturwerk Christoph Kalb, Claudia GreußingNeue Betriebswerkstätte der Salzburger Lokalbahn Pabing von ao-architekten -
Themen
werk, bauen + wohnen 10-25 Hybride StadtEs lebe die Mischung werk, bauen + wohnenDiplomatische Zurückhaltung Der StandardReuse in Teaching The Future of the Architectural Design Studio, mit Lorenzo de Chiffre (Hrsg.), Artem Kitaev (Hrsg.), Eva Mair (Hrsg.), Katharina Paschburg (Hrsg.), Katharina Putzer (Hrsg.).db 2025|10 NatürlichThat's Brutal, What's Modern? The Smithsons, Banham, and the Mies-Image, von Mark D. Linder.Bauwelt 2025|19 Irgendwie anders25 Jahre Baukultur Bauwelt -
materialnomaden – Bauteile ernten statt entsorgen
Andrea Kessler und Peter Kneidinger von den materialnomaden sind Pioniere der Wiederverwendung von Bauteilen. Im … weiter
AbbrechenAbbrechen – Umbau statt Abriss
Das Strafjustizzentrum in München ist ein brutalistisches Gebäude-Ensemble aus den 1970er-Jahren. Seit bekannt … weiter
Breathe Earth Collective – Natürlich kühlen
Karlheinz Boiger ist Architekt, Partner bei Hohensinn Architektur und Teil des interdisziplinären Breathe Earth … weiter
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Architekturpreis des Landes Steiermark 2025
Zum 22. Mal wurde der Architekturpreis des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Haus der Architektur (HDA) … weiter
Aus den 36 eingereichten Projekten wurden von einer Fachjury vier Preisträger gekürt sowie ein Sonderpreis und … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
-
Sammlungen
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter