Natürlich kühlen
Breathe Earth Collective zum nachhaltigen Bauen
Umbau statt Abriss
AbbrechenAbbrechen zum nachhaltigen Bauen
Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- newroom, Planung: Riepl Kaufmann Bammer ArchitekturTheater an der WienDas 1800 von Emanuel Schikaneder gegründete Haus durfte in seiner langen Geschichte einige Uraufführungen von späteren Klassikern erleben. Das primär funktionell konzipierte Vorstadt-Theater diente der Unterhaltung der minder betuchten Schichten und musste ohne die andernorts unerlässlichen Gesellschaftsräume… weiter
- newroom, Planung: Architects CollectiveWeingut Gruber, RöschitzVon der Dreifaltigkeitskapelle aus führt eine für das Weinviertel typische Kellergasse vom Röschitzer Ortskern in die Weinberge hinein. Quasi in zweiter Reihe legen sich die Neubauten des Weinguts selbstbewusst die Tiefe eines anschließenden Grundstücks. Dennoch sind sie das Ergebnis einer respektvollen… weiter
- newroom, Planung: INNOCADSupernovaDie 5.200 Quadratmeter des Neubaus teilen sich ein Supermarkt im Erdgeschoss, ein Fitnessstudio auf den drei oberen Etagen und im obersten Stockwerk der Auftraggeber, das Immobilienunternehmen Supernova, das hier seinen Hauptsitz hat. Das Untergeschoss beherbergt eine natürlich belüftete Tiefgarage mit… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Heike Schlauch raumhochrosenHeizwerk LatschauDas Heizwerk Latschau liegt am Wanderparkplatz Latschau (993 m) unweit des Lünerseewerks, das als Pumpspeicherwerk mit dem rund tausend Meter höher gelegenen Stauvolumen des Lünersees verbunden ist. Aus der Abwärme dieser Anlage und mittels Biomassekessel erzeugt das Heizwerk Wärme und Kälte für die… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Imgang ArchitektenMoosgasse Thaur (Revitalisierung Kiechlhof)Der auf einen landesfürstlichen Getreidekasten aus dem 14. Jahrhundert zurückgehende, später um ein Stallgebäude erweiterte und mehrfach umgebaute Kiechlhof ist eines der prägenden Gebäude im Dorfkern von Thaur. Mit seiner einfachen und klaren Formensprache bestimmt er seit Jahrhunderten das Erscheinungsbild… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: INNOCADPalliativstation LKH DeutschlandsbergDer Ansatz hinter der Erweiterung der Palliativstation am Landeskrankenhaus Deutschlandsberg, Österreich, geht über eine bloße Bauaufgabe hinaus; es geht darum, eine Umgebung zu gestalten, die Mitgefühl, Würde und Wohlbefinden verkörpert. Durch eine Mischung aus innovativem wissenschaftsbasiertem Design… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Florian RadnerMoBib - Die Mobile BibliothekÖffentliche Bibliotheken sind im Wandel: Vom Aufbewahrungsort für Bücher hin zum Raum für Austausch und kulturelles Leben. In der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region zieht ein Traktor diesen Begegnungsraum als Mobile Bibliothek von Ort zu Ort durch das Tal zwischen Hinterstoder, Klaus und Steyrling.… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Madritsch PfurtschellerWohnanlage Christoph Zanon Straße, LienzDer aus drei Häusern bestehende soziale Wohnbau bildet den Abschluss des Wohnviertels Lienz Süd, das in den vergangenen zwanzig Jahren am südlichen Stadtrand entstanden ist. Die drei baugleichen, dreigeschoßigen Gebäude mit jeweils zwölf Wohnungen gruppieren sich um einen grünen Innenhof, der sich nach… weiter
-
Akteure
Riepl Kaufmann Bammer Architektur
Gegründet 2007 in Wien von Peter Riepl, Gabriele Riepl, Johannes Kaufmann und Daniel Bammer, 2024 Eröffnung Büro … weiterINNOCAD
1999 Bürogründung durch Martin Lesjak und Peter Schwaiger in Graz. … weiterImgang Architekten
2007 Gründung der Imgang Architekten ZT GmbH … weiterMadritsch Pfurtscheller
1999 Bürogründung durch Reinhard Madritsch und Robert Pfurtscheller in Innsbruck … weiter
Architects Collective
Architects Collective wurde 2006 von Richard Klinger, Andreas Frauscher und Kurt Sattler gegründet und besteht … weiterHeike Schlauch raumhochrosen
2001 – 2012 raumhochrosen Architekturerzeugnisse gemeinsam mit Robert Fabach Seit 2013 Heike Schlauch raumhochrosen … weiterFlorian Radner
… weiter
-
Wettbewerbserfolge
Linz Salzstadel Hotel von mia2 ArchitekturWohnanlage Velden-Bahnweg-meine heimat von Werner ThurnerWien 1110, Florian-Hedorfer-Straße 20-26 von Schluder ArchitektenNeubau GTVS + OMS + SIP Antonie-Lehr Straße Donaufeld Süd, 1210 Wien von Klammer ZelenyNeubau Straßenmeisterei mit Betriebswerkstätte Musau von AllesWirdGutNeubau Volksschule und Kindergarten - St. Georgen am Fillmannsbach von Urmann RadlerConrad-von-Hötzendorf-Straße, Graz – Baufeld Nord von Kampits & Gamerith, Winkler LandschaftsarchitekturZubau und eine Generalsanierung der Volksschule am Standort 1210, Dunantgasse 2 von Silbermayr Welzl Architekten, Atelier Landschaft"hi Harbach" Teilbereich 08 - 2. Baustufe GWG Villach von Toralf Fercher, Edgar EGGER arch+ing, Gisela Stramitzer, Winkler LandschaftsarchitekturKinderhaus Raiffeisenstraße 9, Lauterach von Architekturwerk Christoph Kalb, Claudia GreußingNeue Betriebswerkstätte der Salzburger Lokalbahn Pabing von ao-architekten -
Themen
Killerkommando Canaletto Der StandardElizabeth Scheu Close Amerikanische Architektin mit Wiener Wurzeln, von Judith Eiblmayr.„Schönheit als Therapie“ Der StandardInnovationspark in Dübendorf: wer als Erstes einzieht Neue Zürcher ZeitungReinventing Heritage A Design Compass on Adaptive Reuse, mit Park (Hrsg.), Filippo Pagliani (Hrsg.), Michele Rossi (Hrsg.), Michele Versaci (Hrsg.). -
Breathe Earth Collective – Natürlich kühlen
Karlheinz Boiger ist Architekt, Partner bei Hohensinn Architektur und Teil des interdisziplinären Breathe Earth … weiter
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
AbbrechenAbbrechen – Umbau statt Abriss
Das Strafjustizzentrum in München ist ein brutalistisches Gebäude-Ensemble aus den 1970er-Jahren. Seit bekannt … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Architekturpreis des Landes Steiermark 2025
Zum 22. Mal wurde der Architekturpreis des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Haus der Architektur (HDA) … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
-
Sammlungen
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter