Bauwerk
Einfamilienhaus Poledna
Lichtblau / Spindler - Klosterneuburg (A) - 2000
14. September 2003 - Az W
Das zweigeschossige Einfamilienhaus - ein Massivbau mit wärmegedämmter und hinterlüfteter Fassade aus grossformatigen Eternit-Fassadentafeln - steht in Südhanglage mit Ausblick in die Landschaft. Wunsch des Bauherrn war, die Wohnräume dem Garten zugewandt zu wissen. Entstanden ist ein spannendes Spiel von unterschiedlichen Niveaus, auf denen Wohnraum, Essbereich und Küche angesiedelt sind, die alle über Terrassen und Treppen in den Garten führen.
Die Terrassen aus Lärchenholz liegen so an drei Seiten des Hauses und ermöglichen eine dem Sonnenverlauf folgende oder gegenläufige Nutzung (Schattenbildung des Baukörpers). Im Obergeschoss liegen Schlafräume, Gäste- und Kinderzimmer, sowie Bad und Arbeitsraum.
Die Zimmer sind jeweils als „Boxen“ unter ein grosses, gemeinsames Dach gestellt. Jedes Zimmer entwickelt sich unterschiedlich nach den jeweiligen Anforderungen der Nutzer - innerhalb des gleichen Querschnitts. Das Dach - ein flachgeneigtes Sprrendach - bleibt als Grossform erkennbar, zusätzlich betont durch verglaste Anschlüsse der Raumschachteln an die Dachuntersicht.
Die Lichtführung und Raumentwicklung im gesamten Haus wurde vorrangig behandelt. So wurden nur Materialien gewählt, die eine warme, helle und ruhige Atmophäre ausstrahlen. An der Strassenseite liegt der Eingangsbereich mit Garage, auf der Sonnenkollektoren und eine Satellitenantenne angebracht sind. Sie sind als Teile der Gestaltung mit in das Konzept des straßenseitigen Erscheinungsbildes einbezogen worden.
Die Erschließung durch das Haus beginnt bei der Eingangstreppe aus Stahlbeton, setzt sich durch das Haus bis in den Garten fort. Durch die so angelegte Wegführung bleibt der Hang auch im Inneren des Hauses erlebbar. Durch die Hanglage entwickelt sich der Baukörper auf Gartenseite bis zu einer Höhe von etwa 8 Metern und öffnet sich durch grosse Verglasungen, Schiebetüren und Treppenführung in den Garten. Ein an der Dachkonstruktion abgehängter Balkon im Obergeschoss, wirkt wie eine „Schublade“, die aus dem Gebäude herausgezogen wurde und betont so die Längsorientierung des Hauses.
Die Terrassen aus Lärchenholz liegen so an drei Seiten des Hauses und ermöglichen eine dem Sonnenverlauf folgende oder gegenläufige Nutzung (Schattenbildung des Baukörpers). Im Obergeschoss liegen Schlafräume, Gäste- und Kinderzimmer, sowie Bad und Arbeitsraum.
Die Zimmer sind jeweils als „Boxen“ unter ein grosses, gemeinsames Dach gestellt. Jedes Zimmer entwickelt sich unterschiedlich nach den jeweiligen Anforderungen der Nutzer - innerhalb des gleichen Querschnitts. Das Dach - ein flachgeneigtes Sprrendach - bleibt als Grossform erkennbar, zusätzlich betont durch verglaste Anschlüsse der Raumschachteln an die Dachuntersicht.
Die Lichtführung und Raumentwicklung im gesamten Haus wurde vorrangig behandelt. So wurden nur Materialien gewählt, die eine warme, helle und ruhige Atmophäre ausstrahlen. An der Strassenseite liegt der Eingangsbereich mit Garage, auf der Sonnenkollektoren und eine Satellitenantenne angebracht sind. Sie sind als Teile der Gestaltung mit in das Konzept des straßenseitigen Erscheinungsbildes einbezogen worden.
Die Erschließung durch das Haus beginnt bei der Eingangstreppe aus Stahlbeton, setzt sich durch das Haus bis in den Garten fort. Durch die so angelegte Wegführung bleibt der Hang auch im Inneren des Hauses erlebbar. Durch die Hanglage entwickelt sich der Baukörper auf Gartenseite bis zu einer Höhe von etwa 8 Metern und öffnet sich durch grosse Verglasungen, Schiebetüren und Treppenführung in den Garten. Ein an der Dachkonstruktion abgehängter Balkon im Obergeschoss, wirkt wie eine „Schublade“, die aus dem Gebäude herausgezogen wurde und betont so die Längsorientierung des Hauses.
Für den Beitrag verantwortlich: Architekturzentrum Wien
Ansprechpartner:in für diese Seite: Maria Welzig
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Familie Poledna
Herbert J. Poledna
Fotografie