Bauwerk

Mehrfamilienhaus Kreuzbichl
Hans Peter Gruber - Wattens (A) - 2023
Mehrfamilienhaus Kreuzbichl, Foto: Hans Peter Gruber
Mehrfamilienhaus Kreuzbichl, Foto: Hans Peter Gruber
18. August 2025 - aut. architektur und tirol
Auf einem nach Süden abfallenden Hanggrundstück wurde ein Wohnhaus aus der Nachkriegszeit – ein ehemaliges Swarovski-Siedlungshaus – abgetragen und durch einen Neubau ersetzt, dessen flexibel gestaltbare Grundrisse eine langfristig anpassbare Nutzung ermöglichen.

Das Gebäude ist als Stahlbetonkonstruktion mit Bauteilaktivierung ausgeführt. Diese Bauweise erlaubt den Verzicht auf einen Heizestrich für die Niedertemperaturheizung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe (inkl. freier Kühlung im Sommer). Die Gestaltung der Innenräume bleibt damit maximal anpassbar.

Ein umlaufendes, vorgefertigtes Balkonsystem aus Holz – thermisch vollständig vom Hauptbaukörper getrennt – verbindet die beiden Gebäudeteile gestalterisch miteinander. Raumhohe Verglasungen in Kombination mit außerhalb der Brüstung liegenden Sonnenschutzrollos erweitern den Wohnraum optisch über die beheizten Flächen hinaus. Trotz großzügiger Glasflächen wird ein Heizwärmebedarf von nur 10 kWh/m² erreicht (berechnet nach PHPP). (Text: Architekt, bearbeitet)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol

Ansprechpartner:in für diese Seite: Claudia Wedekindclaudia.wedekind[at]aut.cc

Akteure

Architektur

Bauherrschaft
Burghard Abendstein

Tragwerksplanung