Bauwerk
Stadthaus Herrenstraße
Kaufmann Haas & Partner - Linz (A) - 2016
11. Januar 2025 - afo
Das historische Stadthaus in der Linzer Herrenstraße 8 – das Haupthaus datiert aus dem Jahre 1870, eine erste Erweiterung mittels einer Aufstockung wurde im Jahre 1996 vorgenommen – wurde im Innenhof um zusätzliche erdgeschossige Geschäftsflächen und um Wohnraum mit vorgelagerten Loggien bzw. Terrassen erweitert. Die Umsetzung des Vorhabens im Jahr 2016 wurde im Zuge der Neuerrichtung der Promenadengalerien am Nachbarareal baulogistisch möglich und wirtschaftlich darstellbar, eine Realisierung von der schmalen Herrenstraße aus wäre nicht möglich gewesen.
Die Wohnungen – bisher ohne individuellen Freiraum – erhalten großflächig verglaste Wohnraumerweiterungen mit zugehörigen Loggien. Die Geschäftsflächen werden zum Hof hin erweitert, mittels Skylights belichtete Neben- und Sozialräume des Friseursalons werden im Untergeschoss realisiert. Formal ist der Annex als üppig bepflanzter hängender Garten konzipiert, dessen konstruktives Gerüst dazu kontrastierend roh, dabei präzise detailliert, in Erscheinung tritt. Das dem Haupthaus vorgestellte „Regal“ aus Sichtbetonstützen und statisch wirksamen Pflanztrögen als Träger ist mit absturzsichernden verzinkten Flachstahlgeländern versehen und bildet den Rahmen für großflächig verglaste Wintergärten. Die Pflanztröge sind bodenbündig mit den Terrassen ausgeführt, die Bewässerung über gesammeltes Regenwasser erfolgt automatisiert. (Text: Tobias Hagleitner, nach einem Text der Architekt:innen)
Die Wohnungen – bisher ohne individuellen Freiraum – erhalten großflächig verglaste Wohnraumerweiterungen mit zugehörigen Loggien. Die Geschäftsflächen werden zum Hof hin erweitert, mittels Skylights belichtete Neben- und Sozialräume des Friseursalons werden im Untergeschoss realisiert. Formal ist der Annex als üppig bepflanzter hängender Garten konzipiert, dessen konstruktives Gerüst dazu kontrastierend roh, dabei präzise detailliert, in Erscheinung tritt. Das dem Haupthaus vorgestellte „Regal“ aus Sichtbetonstützen und statisch wirksamen Pflanztrögen als Träger ist mit absturzsichernden verzinkten Flachstahlgeländern versehen und bildet den Rahmen für großflächig verglaste Wintergärten. Die Pflanztröge sind bodenbündig mit den Terrassen ausgeführt, die Bewässerung über gesammeltes Regenwasser erfolgt automatisiert. (Text: Tobias Hagleitner, nach einem Text der Architekt:innen)
Für den Beitrag verantwortlich: afo architekturforum oberösterreich
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom@afo.at