Bauwerk

Stadthaus Herrenstraße
Kaufmann Haas & Partner - Linz (A) - 2016
Stadthaus Herrenstraße, Foto: Dietmar Tollerian
Stadthaus Herrenstraße, Foto: Dietmar Tollerian
Stadthaus Herrenstraße, Foto: Dietmar Tollerian

Durch die thermische Sanierung wird der Heizwärmebedarf des Objekts auf 45 kWh/m²a halbiert.
Innerstädtische Nachverdichtung ohne zusätzlichen Bodenverbrauch mit Begrünung als wesentlichem Gestaltungsmerkmal ("Hängende Gärten") bietet Lebensraum für Flora und Fauna, verbessert städtisches Mikroklima und erhöht Wohnqualität für Bewohner:innen und Nachbarschaft. Oft vernachlässigte, für erfolgreiche Fassadenbegrünung wichtige Planungsparameter – ausreichend Erdraum, Bewässerung, nachhaltige Pflege etc. – wurden in Gebäude- und Betriebsplanung berücksichtigt.

Heizwärmebedarf: 45 kWh/m²a (Energieausweis)

Energiesysteme: Fernwärme

Materialwahl: Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur

Tragwerksplanung

Fotografie