Veranstaltung

Gerechte Stadtentwicklung
Veranstaltung
2. September 2011 bis 3. September 2011
Congress Centrum Alpbach
Alpbach 246
A-6236 Alpbach


Alpbacher Baukulturgespräche 2011

Gibt es die gerechte Stadt? Oder ist das System Stadt an sich schon ein sozial und ökologisch bedenklicher Ort? Was versteht man in Europa unter gerechter Stadtentwicklung, was in Ghana, Indien, Thailand oder China? Inwiefern sind gerechte Entwicklungen in europäischen Ländern in ungerechten Zuständen anderswo begründet? Die Alpbacher Baukulturgespräche diskutieren anhand internationaler Beispiele die Besonderheiten und Herausforderungen gerechter Stadtentwicklung im Zeitalter der Globalisierung.

In Ghana sind eigenständige und nachhaltige urbane Entwicklungen durch die Dominanz internationaler Investoren in Frage gestellt. Der scharfe Kontrast von Arm und Reich prägt Indiens Städte. Thailand setzt verstärkt auf ökologische Gerechtigkeit und fördert entsprechende infrastrukturelle Konzepte. China schließlich kämpft in der Entwicklung von Megacities mit der Frage der Gerechtigkeit. Ebenso steht soziale Gerechtigkeit seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Debatte um eine europäische Stadtpolitik. Was bedeutet die Forderung nach Gerechtigkeit konkret für Städte wie Zürich oder Wien? ExpertInnen aus Planung, Wissenschaft, Architektur und Politik werden in Alpbach vielfältige Perspektiven für die gerechte Stadt in Gegenwart und Zukunft beleuchten.

Sprache:
Simultanübersetzung aller Plenarveranstaltungen ins Deutsche und Englische

teilen auf

Weiterführende Links:
Detailliertes Programm