Veranstaltung

Kisho Kurokawa
Ausstellung
9. April 2005 bis 19. Juni 2005
Deutsches Architektur Museum
Schaumainkai (Museumsufer) 43
D-60596 Frankfurt / Main


Veranstalter:in: Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Eröffnung: Freitag, 8. April 2005, 19:00 Uhr

Metabolismus und Symbiose

Der Architekt Kisho Kurokawa, Jahrgang 1934, gilt als einer der bedeutendsten japanischen Architekten der letzten Jahrzehnte. Seine herausragende Rolle zeigt sich nicht nur in zahlreichen Gebäuden und städtebaulichen Planungen auf der ganzen Welt, sondern auch in der von ihm entwickelten japanischen „Philosophie der Symbiosis“. Symbiosis in seinem Verständnis bezieht sich auf die grundlegende Fähigkeit (z.B. von Lebewesen, Kulturen und ihren Architekturen) zu gegenseitigem Nutzen zusammenzuleben. Architektur und Design von Kisho Kurokawa sind gekennzeichnet durch einen hohen Grad an Originalität und durch konstruktive Klarheit.

Die 1960er und 1970er Jahre waren geprägt von der Bewegung der Metabolisten, die Kurokawa mit begründete. Der Nakagin Kapselturm in Tokio und der Sony Tower in Osaka sind zwei Fanale dieser Bewegung; sie stehen bereits unter Denkmalschutz und sind weltweit bekannte Klassiker geworden. Weitere Bauten wie das K’ Kapselhaus oder das Yamagata Hawaii Dreamland zeigen unbekanntere Werke, die ihrer Zeit aber weit voraus waren.

Unter den Beispielen der letzten 25 Jahre befinden sich auch international renommierte Projekte wie das Deutsch-Japanische Kulturzentrum in Berlin, der Neubau des Van Gogh Museums in Amsterdam oder der Kuala Lumpur International Airport.

Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung stellen drei aktuelle Projekte mit erstaunlichen Dimensionen dar: das National Art Center Tokio, der Hochhauskomplex Fusionpolis in Singapur und die Stadtgründung für 150.000 Einwohner Zhengdong New Town in China.

Die Ausstellung wurde eigens vom Büro Kurokawa gestaltet. Für das DAM wurde sie neu überarbeitet und bietet einen repräsentativen Überblick über die Arbeiten der letzten viereinhalb Jahrzehnte von Kisho Kurokawa Architect and Associates.

Ein 160-seitiger Katalog (dt. /engl.) wird im Jovis Verlag, Berlin erscheinen und ist im Museum für 29,80 € erhältlich. Er beinhaltet neben einigen Essays, die das Werk sowohl aus europäischer als auch japanischer Sicht betrachten, eine systematische Auswahl von 23 Projekten, die nicht mit der Ausstellung identisch sind.

Rahmenprogramm:

Vortrag im Rahmen der Reihe „Große Architekten“ und Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Deutschland

Zeit: Dienstag, den 05.04.2005, 20 Uhr
Ort: Großer Hörsaal, Casino der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Grüneburgplatz 1

Sonderführung durch die Ausstellung
Gerhard G. Feldmeyer, HPP Architekten, Düsseldorf

Zeit: Donnerstag, den 12.05.2005, 19 Uhr
Anmeldung (Eintritt € 9 inkl. 1 Glas Prosecco) erforderlich unter 069-212-36706, inka.plechaty@stadt-frankfurt.de

Finissage - Vortrag
Peter Cachola Schmal (Kurator DAM): „Kapselarchitektur von Kisho Kurokawa, ein Wiedersehen“

Zeit: Sonntag, 19.06.2005, 18 Uhr
Ort: Auditorium des DAM

teilen auf

Tools: