Zeitschrift

TEC21 2007|26
Thurkorrektion
TEC21 2007|26
zur Zeitschrift: TEC21
Verlag: Verlags-AG
In der Schweiz stehen in den kommenden Jahrzehnten an zahlreichen Flüssen Sanierungsarbeiten an. Die Uferverbauungen stammen vielfach noch aus der Pionierzeit des Wasserbaus im 19. Jahrhundert, wo man mittels Begradigung und Bau von Dämmen die Abflusskapazität der Flüsse erhöhte und damit die Häufigkeit von Überschwemmungen reduzierte. Mittlerweile sind diese Verbauungen jedoch altersschwach und offenbarten ihre Schwächen bei den in letzter Zeit gehäuft auftretenden Extremereignissen. Denn übersteigen die Wassermassen die zur Berechnung der Schutzbauten angesetzten Abflussspitzen, können die Dämme versagen und grossräumige Überflutungen kostspielige Schäden an Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen anrichten. Heutige Hochwasserschutzkonzepte überprüfen daher auch das Verhalten der Schutzsysteme bei Extremereignissen und setzen anstelle von harten Verbauungen bevorzugt auf Flussaufweitungen zur Erhöhung der Abflusskapazität und die Einrichtung von Flutkorridoren, in die im Überlastfall das Wasser kontrolliert abgeleitet werden kann. Mit solchen Massnahmen werden die einst monotonen Wasserläufe gleichzeitig ökologisch aufgewertet. Aufweitungen und Flutkorridore aber benötigen Platz, was im intensiv genutzten Land entlang der Ufer zahlreiche Interessenkonflikte mit sich bringt. Die Abwägung der verschiedenen Interessen von Grundeigentümern, Erholungssuchenden, Naturschutz, Fischerei oder Schifffahrt gegeneinander und gegenüber den Schutzzielen ist eine der wesentlichen Herausforderungen für das Projektmanagement bei einer Flusskorrektion. Der erste Fachartikel dieses Heftes stellt exemplarisch für die 2. Thurkorrektion mögliche Vorgehensweisen und Erfahrungen aus der Projektabwicklung eines grossen Hochwasserschutzprojektes im Spannungsfeld verschiedenster Interessengruppierungen vor.

Drei weitere Fachartikel beleuchten ebenfalls am Beispiel der 2. Thurkorrektion die komplexen Untersuchungen durch verschiedene Spezialisten bei der Planung eines solchen Projektes. So werden im Vorfeld die Auswirkungen verschiedener Hochwasserschutzmassnahmen mit hydraulischen Simulationsmodellen überprüft. Damit kann berechnet werden, wie stark Gerinneaufweitungen den Wasserspiegel senken oder in welchem Ausmass Rückhaltebecken die Abflussspitzen dämpfen bzw. wie diese Becken dimensioniert werden müssen. Da unter dem Thurtal ein grosses Grundwasservorkommen liegt, könnten die Hochwasserschutzmassnahmen die Grundwasserneubildung und -qualität beeinflussen. Wie diese Auswirkungen aussehen, wurde für verschiedene Projektvarianten mit einem Grundwassermodell überprüft. Ein Problem in vielen kanalisierten Abschnitten der Thur ist die Erosion der Flusssohle, die stellenweise zur Unterspülung von Uferverbauungen geführt hat. In einer Geschiebehaushaltsstudie wurde daher untersucht, ob sich durch eine Erhöhung des Geschiebetransports die weitere Eintiefung verhindern lässt bzw. ob dafür weitergehende Massnahmen erforderlich sind.
Claudia Carle

Editorial

Projektmanagement
Die 2. Thurkorrektion als komplexe wasserbauliche Aufgabe in einem soziotechnischen Umfeld stellt besondere Anforderungen an das Projektmanagement.
Marco Baumann, Toni Raschle

Hydraulik
Die Auswirkungen verschiedener Hochwasserschutzmassnahmen an der Thur wurden mit Simulationsmodellen überprüft.
Roni Hunziker, Christian Jecklin

Grundwassermodell
Ein neues Grundwassermodell soll klären, ob die 2. Thurkorrektion die Grundwasserneubildung und -qualität unter dem Thurtal negativ beeinflusst.
Peter Jordan

Geschiebehaushalt
In einer Geschiebehaushaltsstudie wurde untersucht, ob sich die stellenweise Erosion der Thursohle durch eine Erhöhung der Geschiebeführung verhindern lässt.
Johannes Abegg

Wettbewerbe
Die Schweiz an der Expo 08 | Weltausstellung Schanghai 2010

Magazin
Le Corbusier: Fundstücke | Biennale Rotterdam | Abseits | Dresdner Elbbrücke wird gebaut | Schutzwald bremst auch grosse Felsblöcke | «Ein Anliegen – zwei Kulturen»: Jahresbericht der Verlags-AG | Landessender Beromünster erhalten

SIA
Die Geologie erleben | Absicherung gegen Haftungsanspruch | SIA beim Bundesrat | ZNO: Umweltaspekte der Normierung
toggle Artikeldetails Produkte

Veranstaltungen

Impressum

teilen auf

Weiterführende Links:
Verlags-AG der akademischen technischen Vereine

Tools: