Publikation
Adolf Krischanitz. Architect.
Buildings and Projects 1986–1998
ISBN: ISBN 3-7643-5824-6
Sprache: deutsch/englisch
Publikationsdatum: 1999
Umfang: 178 Seiten, mit 32 Farb- und 409 sw-Abbildungen
Format: Hardcover, 29 x 22,5 cm
Die Bauten des Wiener Architekten Adolf Krischanitz zeigen eine auffällige Nähe zum Gewöhnlichen und Alltäglichen: diese Monographie stellt sein bisheriges Werk als wegweisend für eine eigenständige Entwicklung des zeitgenössischen Minimalismus dar.
Grundlegend für das Werk von Adolf Krischanitz ist seine „Doppelstrategie“: „der programmatische Dualismus von Theorie und Praxis, die Methode des fortschreitenden Dialogs zwischen Konzeption und Rezeption, stringenter Verwirklichung und kontemplativer Verarbeitung.“ (Friedrich Achleitner)
Adolf Krischanitz, freischaffender Architekt in Wien und Professor für Entwerfen und Stadterneuerung an der Hochschule der Künste Berlin, hat sich in den letzten zehn Jahren über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht: durch Bauten, die eine auffällige Nähe zum Gewöhnlichen und Alltäglichen zeigen und insofern wegweisend für eine eigenständige Entwicklung des zeitgenössischen Minimalismus in der Architektur sind.
Das vorliegende Buch dokumentiert erstmals das bisherige Gesamtwerk von Adolf Krischanitz in einem thematisch gegliederten Überblick. Gesonderte Berücksichtigung finden auch Krischanitz' Möbelentwürfe und Interieurs.
Adolf Krischanitz, freischaffender Architekt in Wien und Professor für Entwerfen und Stadterneuerung an der Hochschule der Künste Berlin, hat sich in den letzten zehn Jahren über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht: durch Bauten, die eine auffällige Nähe zum Gewöhnlichen und Alltäglichen zeigen und insofern wegweisend für eine eigenständige Entwicklung des zeitgenössischen Minimalismus in der Architektur sind.
Das vorliegende Buch dokumentiert erstmals das bisherige Gesamtwerk von Adolf Krischanitz in einem thematisch gegliederten Überblick. Gesonderte Berücksichtigung finden auch Krischanitz' Möbelentwürfe und Interieurs.