Publikation
Baumschlager & Eberle
Bauten und Projekte / Buildings and Projects 1996 - 2002
ISBN: 3211838228
Beiträge von: Hans Ullrich Grassmann, Elmar Hasler, Jost Kutter, Peter Raab, Christian Tabernigg
Sprache: Deutsch, Englisch
Publikationsdatum: 2003
Umfang: 192 S.,
Format: gebunden, 23 x 32 cm
IT Data Center Zumtobel AG
2002, von Baumschlager Eberle Architekten, Dornbirn (A) Den Facettenreichtum des Lichts in der Firmenarchitektur zum Ausdruck zu bringen, ist der Zumtobel AG … weiter
auswählenWohnen am Lohbach
2000, von Baumschlager Eberle Architekten, Gerhard Zweier, Innsbruck (A) Am westlichen Ende des Franz-Baumannwegs, mitten im Inntal gelegen, liegt die Wohnanlage „Lohbach“ und … weiter
auswählenFlughafen Wien - Erweiterung
von Itten+Brechbühl AG, Baumschlager Eberle Architekten, Schwechat (A) Im Museum moderner Kunst präsentierte Dietmar Eberle den aktuellen Planungsstand zur Erweiterung des … weiterauswählen
Münchener Rück - Sanierung des Bürogebäudes
2002, von Baumschlager Eberle Architekten, München (D) Stadtreparatur und Optimierung der Büroflächen: unter diesen Vorzeichen stand die Sanierung einer „Bausünde“ … weiter
auswählenBürobau Saeco / Millenium Park 1
1998, von Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau (A) Transparenz nach innen und außen ist das Thema dieses Bauwerks, das im neuen Gewerbegebiet der Gemeinde … weiter
auswählen
Wohnüberbauung Achslengut
2002, von Baumschlager Eberle Architekten, Senn Architektur, St. Gallen (CH) Am östlichen Stadtrand von St. Gallen franst die Siedlungsstruktur langsam aus. … weiter
auswählenÖko - Hauptschule
1998, von Baumschlager Eberle Architekten, Mäder (A) Mäder, ein ursprünglich armes Dorf an der Landesgrenze zur Schweiz, bemüht sich seit einigen Jahren um … weiter
auswählen
Hafenbüro Rohner
2000, von Baumschlager Eberle Architekten, Fußach (A) Für den kleinen Yacht-Hafen im Schilfgürtel des Bodensees errichteten die Architekten eine signifikante … weiter
auswählenHTBLVA - Erweiterungsbau
1998, von Baumschlager Eberle Architekten, Norbert Schweitzer, Bregenz (A) Bei der Erweiterung der Lehranstalt waren in erster Linie eine große Zahl von Klassen- und Werkräumen … weiter
auswählen






