Publikation
Hans Puchhammer
Bauen kann Architektur sein
Beiträge von: Friedrich Achleitner und Otto Kapfinger
Publikationsdatum: 2004
Umfang: 176 S., ca. 500 Abbildungen
Format: Broschur, 21 x 26,5 cm
Der Architekt Hans Puchhammer gehört zu den markanten Vertretern der österreichischen Nachkriegsmoderne. Der Wohnbau verdankt ihm Projekte für Siedlungen und Einfamilienhäuser, die sich durch klare konstruktive und räumliche Strukturen auszeichnen. Ebenso maßstabsetzend sind seine „denkmalpflegerischen“ Leistungen: Bei der Generalsanierung des Burgenländischen Landesmuseums in Eisenstadt (gem. mit G. Wawrik) demonstrierte er erstmals, wie sich historische Substanz mit neuen Bauteilen elegant verbinden lässt. Hochgerühmte weitere Beispiele Puchhammers sind die Interventionen beim Benediktinerstift Lambach, bei der Katholisch-theologischen Hochschule in Linz, am Hauptgebäude der TU Wien oder beim Wiener Konzerthaus.