Publikation
Wilhelm Riphahn. Architekt in Köln
Eine Bestandsaufnahme
ISBN: 3883758817
Publikationsdatum: 2004
Umfang: 276 S., mit 490 (136 farb.) teils ganzseitigen Abb.
Format: Broschur,
Vorwort von Gerhard Dietrich. Beiträge von Gudrun Escher & Monika Läuferts. Texte von Wilhelm Riphahn.
Wilhelm Riphahn hat das Erscheinungsbild seiner Heimatstadt Köln seit 1914 wie kaum ein anderer durch städtebauliche Gesamtkonzepte und durch zum Teil spektakuläre Einzelbauten geprägt. Dabei bewegte sich Riphahn auf der jeweiligen stilistischen Höhe der Baukunst, und definierte diese durch zum Teil kühne Entwürfe massgeblich mit. Zum ersten Mal wird in diesem Buch umfangreiches Quellen- und Abbildungsmaterial zu seinem Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Buch versteht sich dabei nicht als abgeschlossene Werkmonographie, sondern als Einladung, einen noch zu Unrecht im Hintergrund stehenden Architekten wiederzuentdecken und sich mit seinem - noch zu wesentlichen Teilen erhaltenen - Werk zu beschäftigen
Wilhelm Riphahn hat das Erscheinungsbild seiner Heimatstadt Köln seit 1914 wie kaum ein anderer durch städtebauliche Gesamtkonzepte und durch zum Teil spektakuläre Einzelbauten geprägt. Dabei bewegte sich Riphahn auf der jeweiligen stilistischen Höhe der Baukunst, und definierte diese durch zum Teil kühne Entwürfe massgeblich mit. Zum ersten Mal wird in diesem Buch umfangreiches Quellen- und Abbildungsmaterial zu seinem Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Buch versteht sich dabei nicht als abgeschlossene Werkmonographie, sondern als Einladung, einen noch zu Unrecht im Hintergrund stehenden Architekten wiederzuentdecken und sich mit seinem - noch zu wesentlichen Teilen erhaltenen - Werk zu beschäftigen