Akteur
TIGEWOSI Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und SiedlungsgmbH
 Innsbruck (A)
- Erweiterung Burscheninternat Stams 2020, von arch sabine penz - kurt rumplmayr, Stams (A) Das kleine, im Tiroler Oberland liegende Dorf Stams (ca. 1.500 Einwohner:innen) wird von zwei großen … weiter auswählen auswählen
- Bundesschulzentrum Telfs 2008, von Johannes Scheurecker, Telfs (A) Im neuen Bundesschulzentrum Telfs sind zwei Schultypen in einem Gebäude untergebraucht, ein Unter- und … weiter auswählen auswählen
- Wohnen zur Sonne 2005, von LORENZATELIERS, Telfs (A) Ausgehend von einer städtebaulichen Studie für das Gebiet „Telfs-Puite“ realisierte Peter Lorenz in unmittelbarer … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage 1987, von Heinz Sottner, Margarethe Heubacher-Sentobe, Wörgl (A) In den 1980er Jahren einer der besten Wohnbauten in Tirol mit überregionalem Format: 77 Eigentumswohnungen, … weiter auswählen auswählen
 
- Wohnanlage Gaislöd 2018, von reitter_architekten, Absam (A) Auf einem zum Teil noch landwirtschaftlich genutztem Dorferweiterungsgebiet nahe der Tiroler Fachberufsschule … weiter auswählen auswählen
- Bischof-Paulus-Heim 2008, von Johannes Wiesflecker, Innsbruck (A) Das Studentenheim besteht aus zwei Baukörpern, verbunden durch einen gemeinsamen Eingang, der etwas unter … weiter auswählen auswählen
- Mietwohnbau Klosteranger 2003, von Johannes Wiesflecker, Innsbruck (A) Die von Städten und Gemeinden betriebene �Nachverdichtung� durch Aktivierung von bislang unbebauten Grundstücken … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage ´Wohnen am Inn´ 1984, von Horst Parson, Innsbruck (A) Ein Versuch, dem unstrukturierten Vorfeld des von Hochhäusern aus den 1960er Jahren dominierten „Olympischen … weiter auswählen auswählen
 
- Sozialzentrum „mitanond“ 2015, von Bruno Moser, Moser Kleon Architekten, Kundl (A) Mit dem Sozialzentrum „mitanond“ entstand mitten im Zentrum von Kundl ein Neubau, in dem mehrere Sozialeinrichtungen, … weiter auswählen auswählen
- Landhaus 1 2008, von Schlögl & Süß Architekten, obermoser arch-omo, Innsbruck (A) Das Landhaus 1 – der Sitz der Tiroler Landesregierung – befindet sich im Geviert Maria-Theresien-Straße … weiter auswählen auswählen
- Terrassenhaus 1995, von Henke Schreieck Architekten, Seefeld (A) Geförderter Wohnbau der „TIGEWOSI“ auf einer steilen Schneise zwischen Straße und Wald. Zwei hochgestaffelte … weiter auswählen auswählen
 
- AZW – Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe 2014, von Fügenschuh Hrdlovics Architekten, Innsbruck (A) Der Innsbrucker Standort des AZW – Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der TILAK – befindet … weiter auswählen auswählen
- Gemeindezentrum Sillian 2007, von Machné Architekten, Sillian (A) Sillian ist geprägt von einer sehr heterogenen Bebauung ohne einen in sich geschlossenen Kern. Vielmehr … weiter auswählen auswählen
- Peerhofsiedlung 1990, von Horst Parson, Arno Heinz, Peter Thurner, Günther Norer, Innsbruck (A) Das größte, umstrittenste Städtebauprojekt der letzten 25 Jahre in Tirol. 10 Hektar am Hang bei der Universität. … weiter auswählen auswählen
 
Kontakt
Fürstenweg 276020 Innsbruck
Österreich
Tel +43 512 2220-0
office[at]tigewosi.at






