Akteur
ZIMA Holding AG
Dornbirn (A)
Wohnanlage Kreuzbergstraße, Nofels
2024, von Gohm Hiessberger Architekten, Nofels (A) Das Grundstuück befindet sich in Nofels, am Fuße des Schellenberges, im flächenmäßig größten Stadtteil … weiter
auswählenLeben am Sonnenhang
2013, von DIN A4 Architektur, Innsbruck (A) Einmaliger Panoramablick, perfekte Infrastruktur mit Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, aber komplizierte … weiter
auswählenFreiraum Lodenareal
2009, von Monsberger Gartenarchitektur, Innsbruck (A) Auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik „Tiroler Loden“ in Innsbruck entstanden drei Wohnblöcke – u.a. … weiter
auswählenWohnanlage Sandgasse
2006, von Wolfgang Ritsch Architekten, Dornbirn (A) Die zwei langen parallel angeordneten Baukörper mit unterschiedlicher Höhe von zwei und drei Geschossen … weiter
auswählen
Wohnanlage Rappenwald Feldkirch
2017, von Gohm Hiessberger Architekten, Feldkirch (A) Das kleine Wohnquartier mit acht Wohneinheiten liegt an der Weggabelung Rappenwaldstraße/Fangsweg in … weiter
auswählenWohnanlage Leusbündtweg
2013, von atelier rainer amann, Feldkirch (A) In eine silbergrau schimmernde Holzfassade gehüllt, ist die Kleinwohnanlage in Altenstadt um einen hellen … weiter
auswählenWohnbau „Leben am Tivoli“ – Bauteil 2
2008, von Manzl Ritsch Sandner, Innsbruck (A) Am südwestlichen Eck des innerstädtischen Erweiterungsgebiets „am Tivoli“ realisierten die Architekten … weiter
auswählenBusplatzbebauung
2003, von Gohm Hiessberger Architekten, Walter Unterrainer, Feldkirch (A) Die städtebaulichen Voraussetzungen für den 1999 ausgeschriebenen Wettbewerb waren umfangreich: Es galt … weiter
auswählen
Wohnanlage Kreuzgasse 2
2016, von LORENZATELIERS, Innsbruck (A) Bereits im Jahr 2006 hat Lorenzateliers für die ÖBB Immobilienmanagement GmbH eine städtebauliche Studie … weiter
auswählenWohn- und Bürohaus Höttinger Au
2009, von Manzl Ritsch Sandner, Innsbruck (A) In der Höttinger Au errichteten Gerhard Manzl, Johann Ritsch und Manfred Sandner einen vorrangig für … weiter
auswählenWohnbau „Leben am Tivoli“ und „Office am Tivoli“ – Bauteil 1
2008, von Bruno-Michael Schwamberger, Innsbruck (A) Die Neunutzung des 70.000 m² großen Areals des alten Tivoli-Stadions ist eines der größten Bauvorhaben … weiter
auswählenWohnbau Schendlingen
2000, von Wolfgang Ritsch Architekten, Bregenz (A) Inmitten eines heterogenen baulichen Umfelds, das von der „grünen Wiese“ ebenso wie von einem dominanten … weiter
auswählen
Q1 Pechepark und Stadthaus Leopold
2016, von Raimund Rainer, Innsbruck (A) Entlang des Südrings im Bereich der Grassmayrkreuzung und damit an einer der meist frequentierten Verkehrsadern … weiter
auswählenWohnbau Lodenareal - Bauteil II
2009, von Architekturhalle Wulz-König, Innsbruck (A) Als Teil der Wohnbebauung auf dem Areal der ehemaligen Tiroler Lodenfabrik realisierte die Architekturhalle … weiter
auswählenWohnbau „Leben am Tivoli“ – Bauteil 4
2007, von Architekturhalle Wulz-König, Innsbruck (A) Die Neunutzung des 70.000 m² großen Areals des alten Tivoli-Stadions ist eines der größten Bauvorhaben … weiter
auswählen





