Akteur
- Pipeline Bregenz Lochau 2023, von Architekten Nägele Waibel, Bregenz (A) Die Pipeline zwischen Lochau und Bregenz hat ihren Namen von der Ölleitung, die hier unterirdisch verläuft, … weiter auswählen auswählen
- Landwirtschaftsschulen Vorarlberg 2020, von HK Architekten, Querformat, Hohenems (A) Am nordwestlichen Siedlungsrand der Stadt Hohenems entstand ab den 1970er Jahren eine land- und forstwirtschaftliche … weiter auswählen auswählen
- Vorarlberg Museum 2012, von Cukrowicz Nachbaur Architekten, Bregenz (A) Das Vorarlberg Museum liegt im Zwischengürtel von Bodenseeufer und kompaktem Stadtgefüge. Dort reihen … weiter auswählen auswählen
- Pathologie LKH Feldkirch Erweiterung 2008, von Marte.Marte Architekten, Feldkirch (A) Vom angrenzenden Hubschrauberlandeplatz gibt es den besten Blick auf den markanten Endpunkt in Schwarz, … weiter auswählen auswählen
- Brücke Gaissau 1999, von Hermann Kaufmann, Gaißau (A) Ob man nun vom Quadrat zum Rechteck oder umgekehrt vom Rechteck zum Quadrat radelt: Die überdachte Radwegbrücke, … weiter auswählen auswählen
- Kunsthaus Bregenz 1997, von Peter Zumthor, Bregenz (A) Der mit einer „Lichtdiffusionshaut“ aus fein geätzten Glaspaneelen geschuppte Betonkörper steht an der … weiter auswählen auswählen
- Landeskrankenhaus - Erweiterung 1993, von Günter Graß, Anton Kuthan, Erich Gutmorgeth, Feldkirch (A) Erster Bau von Gutmorgeth durch einen mit Anton Kuthan und Günther Graß gewonnenen Wettbewerb. Erweiterung … weiter auswählen auswählen
 
- Bezirkshauptmannschaft Feldkirch 2023, von Gohm Hiessberger Architekten, Feldkirch (A) Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch liegt sehr prominent in einem denkmalgeschützten, mittelalterlichen … weiter auswählen auswählen
- Schloss Hofen 2017, von Marte.Marte Architekten, Lochau (A) Der Renaissanceansitz in Lochau am Bodensee wurde 1585 fertiggestellt und war bis ins beginnende 20. … weiter auswählen auswählen
- Alfenzbrücke 2010, von Marte.Marte Architekten, Lorüns (A) Der Taleingang zum Montafon erfolgt über ein topografisches Nadelöhr, den Passanten bieten Eisenbahn, … weiter auswählen auswählen
- Festspielhaus und Kongresshaus – 2. Bauetappe 2006, von Dietrich | Untertrifaller, Bregenz (A) Das in mehreren Etappen erneuerte und stark erweiterte Festspielhaus Bregenz dient heute als leistungsfähiges … weiter auswählen auswählen
- Landesberufsschule Dornbirn 2 1999, von walser + werle, Dornbirn (A) Die Gewerbliche und Kaufmännische Berufsschule Dornbirn waren seit 1966 unter einem gemeinsamen Dach … weiter auswählen auswählen
- Festspielhaus und Kongresshaus - Erweiterung 1997, von Dietrich | Untertrifaller, Bregenz (A) Das alte Festspiel- und Kongresshaus am Ufer des Bodensees stammt aus den 70-er Jahren von Willibald … weiter auswählen auswählen
- Landesschule für körperbehinderte Kinder 1992, von walser + werle, Mäder (A) Siebenklassige Sonderschule für schwerst- und mehrfach behinderte Kinder. Zweihüftige Anlage auf einer … weiterauswählen
 
- Vorarlberger Landesbibliothek 2021, von Ludescher + Lutz Architekten, Bregenz (A) Die Vorarlberger Landesbibliothek befindet sich seit 1986 im Areal des ehemaligen Benediktinerklosters … weiter auswählen auswählen
- Sägerbrücke 2016, von Architekturwerkstatt Dworzak - Grabher, Dornbirn (A) Die Sägerbrücke überquert die Dornbirner Ache, die den südlichen Abschluss des Stadtzentrums bildet. … weiter auswählen auswählen
- Schulheim Mäder Erweiterung 2010, von walser + werle, Mäder (A) 1992 errichteten Walser Werle Architekten das Schulheim Mäder. Mit einem Neubau wird nun maßgeblich erweitert: … weiter auswählen auswählen
- Rheinhof Stall und Wohnhaus 2006, von Hermann Kaufmann, Hohenems (A) Im Oktober 2005 wurde das Stallgebäude Rheinhof der Landwirtschaftsschule Hohenems durch einen Brand … weiter auswählen auswählen
- Fachhochschule Vorarlberg - Revitalisierung 1998, von Helmut Dietrich, Christian Lenz, Hermann Kaufmann, Wolfgang Ritsch Architekten, Dornbirn (A) Die „Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie“, von Willi Ramersdorfer und German Meusburger … weiter auswählen auswählen
- Neue Kapfbrücke 1995, von Martin Häusle, Feldkirch (A) Freunde hinfälliger Starrheit auf der einen, Gegner auffälliger Elastizität auf der anderen Seite: Passanten … weiter auswählen auswählen
- Krankenpflegeschule 1987, von Heinz & Mathoi & Streli, Norbert Schweitzer, Feldkirch (A) Ein strenges und zugleich fein strukturiertes Prisma ist als Kontrapunkt neben die unruhigen Formen des … weiterauswählen
 
- Freiraum Jagdberg Areal 2020, von Gruber+Haumer, Schlins (A) Hochstammobstkulturen werden weitergeführt und verschränken sich mit dem Freiraum vor der Alten Schule. … weiter auswählen auswählen
- Sanierung „Alte Schule Jagdberg“ 2014, von architektur.terminal, Schlins (A) Die „Alte Schule“ gehört zum Gebäude-Ensemble des Jagdbergs bei Schlins. Die sozialpädagogische Einrichtung, … weiter auswählen auswählen
- Landesberufsschule Bludenz 2009, von bernardo bader architekten, ao-architekten, Bludenz (A) Der kompakte Erweiterungsbau der Berufsschule Bludenz bildet mit dem Bestand eine gestalterische Einheit, … weiter auswählen auswählen
- Landesarchiv Vorarlberg– Erweiterung und Sanierung 2004, von Fink Thurnher Architekten, Bregenz (A) Das neue Depotgebäude versteht sich als Erweiterung des Bestandes. Der als Schüttbetonbau errichtete … weiter auswählen auswählen
- Rheindeltahaus 1998, von Hermann Kaufmann, Fußach (A) Das Rheindeltahaus ist eine kleine Naturschutz-Station, die im Rheindelta steht und die Wichtigkeit dieses … weiter auswählen auswählen
- Gewerbliche Berufsschule 1994, von Baumschlager Eberle Architekten, Norbert Schweitzer, Bregenz (A) Die Bauaufgabe für die Gewerbliche Berufsschule in Bregenz bestand aus zwei Teilen: einerseits Erweiterung … weiter auswählen auswählen
- Vorarlberger Landhaus 1981, von Wilhelm Holzbauer, Bregenz (A) Das Gebäude beherbergt die administrative Verwaltung des Landes Vorarlberg und ist zugleich Sitz der … weiter auswählen auswählen
 






