Akteur
Paul Bonatz 1877-1956
2010, mit Roland Mayrhofer (Hrsg.), Wolfgang Voigt (Hrsg.). Das Begleitbuch zu den Ausstellungen im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main vom 21. Januar … weiter
auswählenDer gebändigte Raum
2010, mit Wendelin Strubelt mit Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn (Hrsg.). Deutschland ist ein sehr dicht besiedeltes Land. Statistiken belegen, dass die tägliche Flächeninanspruchnahme … weiter
auswählenWohnen 50 plus
2010, mit Dorothee Baumann, Gabriele Steffen, Murat Turan, Rotraut Weeber mit Weeber + Partner Institut für Stadtplanung und Sozialforschung (Hrsg.). Forschungsprojekt gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung/Bundesministerium für Verkehr, … weiter
auswählenDie zwei Elemente der Raumgestaltung
2009, mit Uwe Schröder. Die neue Deskription der gelebten Stadt zieht weniger das formale Bild und mehr das räumliche Erscheinen … weiter
auswählenRudolf Fränkel and Neues Bauen
2009, mit Gerardo Brown-Manrique. Dieser Band ist die erste Monographie zum Werk von Rudolf Fränkel, der 1901 in einer gutbürgerlichen … weiter
auswählenArchitekturpreis Beton 2008
2009, mit Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. (Hrsg.). Wie baut man heute? Und wie baut man heute mit Beton? Diesen Diskurs zwischen Juroren, Fachpublikum und … weiter
auswählenDie Moschee von Sinan /Sinan’s Mosque
2008, mit Augusto R Burelli, Paola Gennaro mit Wolfgang Voigt (Hrsg.). Im 16. Jahrhundert zeigte sich der hohe Stand der osmanischen Kultur unter anderem in den neuen Moscheen, … weiter
auswählenBouça
2008, mit Brigitte Fleck (Hrsg.), Wilfried Wang (Hrsg.). In the history of architecture, for a building to be some three or four decades in the making is not … weiter
auswählenSichten 11
2007 Die Ausstellungsreihe „Sichten“ ist eine offizielle Veranstaltung des Fachbereichs Architektur der TU … weiter
auswählenSeebrücke
2007, mit Wilfried Dechau. Wer jetzt nach Sassnitz reist, kann hoch über der Ostsee - begleitet vom Kreischen der Möwen - auf einer … weiter
auswählenDas gute Leben
2007, mit Gerda Breuer (Hrsg.). Das 100. Gründungsjubiläum 2007 ist Anlass, eine der bisher vernachlässigten Perioden des Deutschen Werkbunds, … weiter
auswählenThey Laid the Foundation
2007, mit Myra Warhaftig. Seit den 1920er-Jahren und insbesondere nach der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 und den Nürnberger … weiter
auswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter
Uwe Schröder: Architektur der Räume
2010, mit Gino Malacarne (Hrsg.), Alessandro Tognon (Hrsg.). Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte … weiter
auswählenSystem 180. Bauwelten
2010, mit Jürg Steiner. Jürg Steiner hatte das Glück, sich in seiner beruflichen Laufbahn immer wieder mit der Frage befassen … weiter
auswählenMartin Elsaesser und das Neue Frankfurt
2009, mit Thomas Elsaesser (Hrsg.), Christina Gräwe (Hrsg.), Jörg Schilling (Hrsg.), Peter Cachola Schmal (Hrsg.). Das Begleitbuch zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main vom 10. Oktober 2009 … weiter
auswählenHans Schwippert. Bonner Bundeshaus 1949
2009, mit Gerda Breuer. Gewinner des DAM Architekturbuchpreises 2009! „Ich wollte ein Haus der Offenheit, eine Architektur der … weiter
auswählenDie Karlsruher Lutherkirche und der moderne Sakralbau
2009, mit Elisabeth Bergmann (Hrsg.). Die Lutherkirche in Karlsruhe gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten zwischen Späthistorismus und beginnender … weiter
auswählenAuf der Suche nach dem Tektonischen Raum: Die Architektur von Jong Soung Kimm.
2008, mit In Ha Jung. Born 1935 in Seoul, Jong Soung Kimm has his roots in Korea, but spent his most instructive years as architect … weiter
auswählenNotes on Local Architecture in Israel
2008, mit Gilead Duvshani. In an era in which the world is becoming one global village, when buildings look the same in New York, … weiter
auswählenChilé
2008, mit Kevin Alter (Hrsg.), Wilfried Wang (Hrsg.). From the magnificent and moving coast of Chile to the inner sanctum of colonial Chile, two projects give … weiter
auswählenArchitekturpreis Zukunft Wohnen 2007
2007, mit Beton InformationsZentrum (Hrsg.). Die Deutsche Zement- und Betonindustrie hat den Architekturpreis Zukunft Wohnen zum siebten Mal ausgelobt … weiter
auswählenPaul Ludwig Troost
2007, mit Hartmut Mayer. Wer an die Architektur des Dritten Reiches denkt, assoziiert die Bauten von Albert Speer. Paul Ludwig … weiter
auswählenErfindung Wohnen
2007, mit Günter Pfeifer, Biljana Stefanovska. Erfindung Wohnen? Muss das Wohnen erfunden werden? Ist es nicht selbstverständlich? Ein seltsamer Titel … weiter
auswählenIslamische Kunst am Mittelmeer
2007, mit Museum ohne Grenzen (Hrsg.), Eva Schubert (Hrsg.). Die großen islamischen Dynastien des Mittelmeerraums mit ihrem faszinierenden künstlerischen und kulturellen … weiter
auswählen
Kunst an Architektur
2010, mit Ulrich Müller (Hrsg.). Jan Kleihues hat bei der Konzeption der Ausstellung und des Buches zu seinem im Bau befindlichen Neubau … weiter
auswählenFoundation Design Studio
2010, mit Gilead Duvshani. What is design? How is design taught? What is the starting point for a design course? Is there a clear … weiter
auswählenArchitekturpreis Zukunft Wohnen 2009
2009, mit InformationsZentrum Beton (Hrsg.). Wohnen findet überall statt. Wohnhäuser prägen ihre Bewohner und die Städte und Gemeinden. Oft stehen … weiter
auswählenBrazil
2009, mit Barbara Hoidn (Hrsg.), Kevin Alter (Hrsg.). Brazil gained its position in architectural history already at the beginning of the twentieth century … weiter
auswählenDie Architekten Brüder Heinz und Bodo Rasch
2009, mit Annette Ludwig. Kühne, längst vergessene Projekte, die Heinrich Klotz „zu den schönsten Arbeiten der frühen Moderne“ … weiter
auswählenThrough a Clouded Glass
2008, mit Gilbert Herbert, Liliane Richter. Despite the extensive bibliography on Mendelsohn and the more limited one on Wijdeveld, there is no other … weiter
auswählenInterrogating POP in Architecture
2008, mit Daniela Konrad (Hrsg.), Jason Danziger (Hrsg.). Schillernde und faszinierende Entwürfe waren immer Ausnahmeerscheinungen und sind trotzdem fester Bestandteil … weiter
auswählenForm Defining Strategies
2008, mit Asterios Agkathidis (Hrsg.), Markus Hudert (Hrsg.), Gabi Schillig (Hrsg.). This book examines experimental design methodologies in the field of architecture and their implementation … weiter
auswählenDer Architekt Adolf Wollenberg
2007, mit Dana Menzel. In einer Epoche prosperierender Wirtschaft war Berlin zur Millionenstadt geworden, deren Topographie … weiter
auswählenVila Tugendhat Brno
2007, mit Alex Dill, Rüdiger Kramm mit Institut für Baugestaltung II der Universität Karlsruhe (TH) (Hrsg.). Die Villa Tugendhat in Brno/Brünn/CZ ist das berühmte Projekt von Ludwig Mies van der Rohe aus den Jahren … weiter
auswählenBesser wohnen
2007, mit Max Stemshorn (Hrsg.). Vor gut einhundert Jahren standen die Städte nach den Umwälzungen der Industriellen Revolution vor großen … weiter
auswählenJupp Ernst
2007, mit Gerda Breuer. Sein bekanntestes Objekt ist wohl die Afri-Cola-Flasche, entworfen 1962. Auch heute im Zuge diverser … weiter
auswählen
Der Fortschritt des Erinnerns
2010, mit Sigrid Hauser. Vor 70 Jahren, im September 1940, nahm sich Walter Benjamin im spanischen Portbou nahe der französischen … weiter
auswählen«An die Leser!»
2010, mit Eva Maria Froschauer. Architekturtheorie und -geschichte tendieren dazu, sich weniger für das „Werk“ oder den „Baukünstler“ … weiter
auswählenDie Idee der Stadt / L'idea della città
2009, mit Uwe Schröder (Hrsg.). „Der architektonische Rationalismus geht von der Annahme aus, dass Architektur auf zeitlosen Regeln und … weiter
auswählenSigurd Lewerentz: St. Petri
2009, mit Wilfried Wang (Hrsg.). Located in the rural south of Sweden, a part of the world that is normally considered to be both a remote … weiter
auswählenMoscheen in Deutschland/ Mosques in Germany
2009, mit Wilfried Dechau. Die Fotos dieses Buches zeigen Moscheen im Kontext deutscher Stadtszenarien - ihre Innenarchitektur, … weiter
auswählenTempelhof
2008, mit Dieter Kosslick, Maximilian Meisse, Ingemar Vollenweider. Der unter Denkmalschutz stehende Komplex ist das drittgrößte zusammenhängende Gebäude der Welt und der … weiter
auswählenEntwurfslehre – eine Suche. Teaching Design
2008, mit Jörg Joppien (Hrsg.). Entwerfen ist ureigenste Tätigkeit gestaltender Berufe. Die Architekten unterscheiden sich darin wesentlich … weiter
auswählenMariposa
2007, mit Hans J Müller (Hrsg.). Ein Leben lang waren Helga und Hans-Jürgen Müller Partner von Künstlern und durften Zeuge sein und beobachten, … weiter
auswählenOtto Herbert Hajek
2007, mit Otto Herbert Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Hrsg.). Der Katalog begleitet die vom 15. 9. 2007 bis 13. 1. 2008 stattfindende Ausstellung über Otto Herbert … weiter
auswählenDie Schrift an islamischer Architektur
2007, mit Ulya Vogt-Göknil. Schrift und Ornament treten in der islamischen Architektur zwar meist zusammen auf, ihre Bedeutung und … weiter
auswählenLaboratorium Lack
2007, mit Kunstmuseum Stuttgart (Hrsg.). Das Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart, 28. April bis 22. Juli 2007. Nach … weiter
auswählenDie Anthropologie des Raumes in der Architekturtheorie des frühen 20. Jahrhunderts
2007, mit Beatrix Zug. "Die Studie von Beatrix Zug stellt die hohe Bedeutung der Theorie des Raumes des Kunstwissenschaftlers … weiter
auswählen
Kontakt
Bernhard EliasRudolf Spindler
Axel-Springer-Straße 43
10969 Berlin
Deutschland
Tel +49 30 314932-0





