Akteur
1. Dezember 2000
Salzburger Nachrichten
Ein Hort der Offenheit
Für die Jugend von Taxham schufen die Architekten Flöckner & Schnöll ein offenes Raumkontinuum … weiter30. September 2000
Salzburger Nachrichten
Spalten und Verbinden
Johannes Spalt ist 80 und der Altmeister einer Architektengarde, die seit den fünfziger Jahren die bedeutendsten … weiter24. Mai 2000
Salzburger Nachrichten
Ganz andere Vorstellungen vom Wohnen
Junge Architektenteams stellen im Wiener Künstlerhaus mit unkonventionellen Ideen den Fuß in die Wohnungstür … weiter5. November 1999
Salzburger Nachrichten
Rund um den Bürglstein
80 Jahre Architekturentwürfe für die Schublade - 1932 war ein großer Wettbewerb … weiter25. Juni 1999
Salzburger Nachrichten
Nüchternheit ging verloren
Reihenhäuser der Scherzhauserfeldsiedlung abgerissen, Lindenhof seines Charakters beraubt … weiter2. April 1999
Salzburger Nachrichten
Stadtteilzentrum Europark
Die Qualitäten des Einkaufszentrums gehen über seinen architektonischen Anspruch weit hinaus … weiter21. August 1998
Salzburger Nachrichten
Versteckt - zurückhaltend - auffallend
Der Umbau einer alten Mühle in Obergnigl und zwei Neubauten aus jüngster Vergangenheit … weiter20. März 1998
Salzburger Nachrichten
Vielfalt in der Gestaltung
Der Kindergarten von Max Rieder in Aigen-Glas stellt sich als „Komplexität in der Einheit“ dar … weiter
3. November 2000
Salzburger Nachrichten
Plattenbelag macht betreten
Grau ist die Plattenleger-Praxis im Konzept „Fünfte Fassade“ in der Altstadt - Die Gasse wird zur Mall … weiter15. Juli 2000
Salzburger Nachrichten
Bahnhof vom Zug des Zeitgeistes überrollt
Gibt es bei der Aufwertung der österreichischen Bahnhöfe einen Dialog mit der historischen Bausubstanz? … weiter10. März 2000
Salzburger Nachrichten
„Schwarz“-Bau am Ufer
Frühe Bauten von Thomas Schwarz zeigten Alternativen zum Wohnblock der fünfziger Jahre … weiter9. Oktober 1999
Salzburger Nachrichten
Am Umbau gewachsen
Die gelungene wienerische Überformung des Wohnhauses Sailer (Morzg) in zwei Etappen … weiter30. April 1999
Salzburger Nachrichten
Alles gut beDacht?
Der Krüppelwalm ist kein allgemeingültiges Rezept für zeitgemäßes Bauen im Landschaftsraum … weiter19. März 1999
Salzburger Nachrichten
Bausubstanz und Moderne
Das denkmalgeschützte Firmian-Salm-Haus als Beispiel einer geglückten Adaptierung für die Universität … weiter7. August 1998
Salzburger Nachrichten
Wahrlich kein Bad in der Menge
Das „Lepi“ - Eine architektonisch anspruchsvolle Insel der Erholung seit nunmehr 34 Jahren … weiter6. März 1998
Salzburger Nachrichten
Kennwort „Licht, Luft und Sonne“
Die nicht gebaute Aiglhofsiedlung mit 8000 Wohnungen - Wettbewerbsprojekte aus dem Jahr 1927 … weiter
3. November 2000
Salzburger Nachrichten
„Wahrhaft großstädtisch“
„Fordhof“ als erste Nachkriegsbebauung der „l'Europe-Gründe“ architektonisch bemerkenswert … weiter17. Juni 2000
Salzburger Nachrichten
Architekt der Architekturkritik
Friedrich Achleitner nimmt sich seit 40 Jahren der österreichischen Baukunst des 20. Jahrhunderts an, … weiter11. Februar 2000
Salzburger Nachrichten
Kuben und Sichtbeton
Feuerwache Schallmoos - eine neue Einheit aus intelligent genutzter Bausubstanz und Neubauteilen … weiter6. August 1999
Salzburger Nachrichten
Rund um den Julius-Raab-Platz
Architektur und Städtebau eines Ortes im Wandel - Camillo Sittes Forderungen stießen auf taube Ohren … weiter16. April 1999
Salzburger Nachrichten
Platz, Gasse und Lebensraum
Wohnsiedlung Forellenweg, „innerstädtische Urbanität am Stadtrand“, aus heutiger Sicht … weiter30. Januar 1999
Salzburger Nachrichten
Nicht auf dem Holzweg
Der konstruktive, mehrgeschoßige Holzbau hat im Wohnbau Salzburgs Einzug gehalten. Das soeben fertiggestellte … weiter10. Juli 1998
Salzburger Nachrichten
Lehen ist besser als sein Ruf
Pauschale Verurteilungen von Städtebau und Architektur sind nicht gerechtfertigt … weiter11. Oktober 1997
Salzburger Nachrichten
Durchaus eine Erfolgsgeschichte
Die Etablierung des Salzburger Beirats 1983 ist ein durchaus zu Recht international beachtetes und anerkanntes … weiter
6. Oktober 2000
Salzburger Nachrichten
Wer verantwortet Umbau St. Virgil?
Architekt Wilhelm Holzbauer plante den vor 35 Jahren sehr modernen Bildungshausbau in Aigen - … weiter30. Mai 2000
Salzburger Nachrichten
Ein Zipfel von Achleitners Österreich
Eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien zeigt einen Teil einer großen Architektursammlung … weiter4. Dezember 1999
Salzburger Nachrichten
Architektur als soziale Aufgabe
Walter Gropius, der Exponent des Neuen Bauens ist einer der wichtigsten Architekturväter des 20. Jahrhunderts. … weiter23. Juli 1999
Salzburger Nachrichten
Lebensräume in Wohnanlagen
Die Wohnbebauung Seitenbachweg zeichnet sich durch hohe außenräumliche Qualitäten aus … weiter10. April 1999
Salzburger Nachrichten
Aus alt mach neu!
Die Vortragsreihe „Alt-Neu Bauen in historischer Umgebung“, die von der „Initiative Architektur“ in Salzburg … weiter20. Januar 1999
Salzburger Nachrichten
Stadtmauer oder Grünkeil
Der geplante Neubau der Uni an der Akademiestraße sorgt für Diskussionen - Zwei Planungsphilosophien … weiter26. Juni 1998
Salzburger Nachrichten
Die leidige „Mirabellplatz-Frage“
Ein seit rund 100 Jahren ungeklärter Stadtraum - Wettbewerbe und nicht realisierte Projekte … weiter