Akteur
Arthur Rüegg
Zürich (CH)
Twentyfive x Herzog & de Meuron
2024, mit Stanislaus von Moos. Das Gesamtwerk der Schweizer Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron umfasst heute rund 570 Bauten und … weiterauswählenRené Burri. Brasilia
2011 Brasilia ist eine realisierte Utopie. Der Schweizer Magnum-Fotograf René Burri dokumentierte die aus … weiterauswählenDie Unschuld des Betons
2004, mit Reto Gadola, Daniel Spillmann, Michael Widrig. Die Publikation bietet Einblick in wichtige Entwicklungen der Beton-Architektur des 20. Jahrhunderts … weiterauswählenWerkbundsiedlung Neubühl in Zürich-Wollishofen 1928-1932
1990, mit Ueli Marbach. Die Geschichte des Wohnens ist eine Geschichte der Lebensentwürfe. Spezifische neue Lebensweisen verlangen … weiterauswählen
Pavillon Le Corbusier Zürich
2019, mit Stadt Zürich (Hrsg.), Silvio Schmed (Hrsg.). Am Ufer des Zürichsees steht das einzige Werk des Jahrhundertarchitekten Le Corbusier in der deutschen … weiterauswählen40 europäische Wohnikonen neu gesehen
2007 Die Geschichte des Wohnens ist eine Geschichte der Lebensentwürfe. Spezifische neue Lebensweisen verlangen … weiterauswählenFlora Steiger-Crawford
2003, mit Marianne Burkhalter, Gret Loewensberg, Jutta Glanzmann, Evelyne Lang Jakob, Franz S. Müller, Peter Steiger. Die vielseitig begabte Flora Steiger-Crawford (1899–1991) war die erste diplomierte Architektin der Schweiz. … weiterauswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter
Evangelisch-reformiertes Kirchenzentrum Altstetten
2012, mit Silvio Schmed. Die Kirche in Altstetten, 1936 bis 1941 von Werner Max Moser errichtet, gehört zu den Schlüsselwerken … weiterauswählenRené Burri - Pour le Corbusier
2006 1962 schenkt der junge Fotograf René Burri, Mitglied der angesehenen Fotoagentur MAGNUM und bekannt für … weiterauswählenKindergartenhaus Wiedikon 1928-1932
2003, mit Amt f. Hochbauten d. Stadt Zürich (Hrsg.), Hermann Kohler (Hrsg.). «Um unsere Bauentwicklung gesund und organisch entwickeln zu können, brauchen wir in erster Linie nicht … weiterauswählen
Museums- und Bibliotheksgebäude Winterthur
2011, mit Departement Kulturelles und Dienste der Stadt Winterthur (Hrsg.), Silvio Schmed (Hrsg.). Im Mai 2011 wird der Abschluss der zweijährigen Bauarbeiten am Museums- und Bibliotheksgebäude Winterthur … weiterauswählenKino Studio 4
2004, mit Amt f. Hochbauten d. Stadt Zürich (Hrsg.), Silvio Schmed (Hrsg.). Mit Foyer und Saal des «Studio 4» schuf der Bauhausschüler Roman Clemens 1948/49 eines der bedeutendsten … weiterauswählenDie Doldertalhäuser
1996 Die Baugeschichte der beiden bemerkenswerten Mehrfamilienhäuser im Doldertal ist eng mit der regionalen … weiterauswählen
Kontakt
Forchstrasse 378032 Zürich
Schweiz
Tel +41 44 4211 60
aruegg[at]datacomm.ch