Akteur
ETH Zürich Departement Architektur
Zürich (CH)
Konstruktion
2021, von Daniel Mettler, Daniel Studer. Konstruieren ist eine Kompetenz, die Architekturschaffenden die Kontrolle über ihre Entwürfe verschafft. … weiter
auswählenArchitekturdialoge. Positionen - Projekte - Visionen
2011, mit Jørg Himmelreich (Hrsg.), Marc M. Angélil (Hrsg.). Seit Jahrzehnten geniesst die Schweizer Architektur weltweit einen ungebrochen herausragenden Ruf, während … weiter
auswählenJahrbuch / Yearbook 2010
2010 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten aus dem Entwurfs-, Konstruktions- und Gestaltungsunterricht von Studierenden … weiter
auswählenLichtEinfall
2008, von Klaus Spechtenhauser, Michelle Corrodi. «LichtEinfall» thematisiert zentrale Aspekte der Lichtplanung wie den Zusammenhang zwischen Tageslichtversorgung … weiter
auswählenJahrbuch 2006
2006 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten von Studentinnen und Studenten des Departements Architektur aus den Fächern … weiter
auswählenJahrbuch 2005
2003 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten von Studentinnen und Studenten des Departements Architektur aus den Fächern … weiter
auswählen
Jahrbuch /Yearbook 2014
2014 Das Jahrbuch dokumentiert in grosser Breite die Vielfalt der Ansätze und Disziplinen, durch die sich … weiter
auswählenJahrbuch Architektur
2011 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten von Studierenden aus dem Entwurfs-, Konstruktions- und Gestaltungsunterricht … weiter
auswählenNeue Monte-Rosa-Hütte
2010 Im September 2009 wurde in der Nähe von Zermatt auf 2883 Meter Höhe die Neue Monte-Rosa-Hütte eröffnet. … weiter
auswählenLandscapes Abused
2007 Das Pamphlet 8 ist ein Ergebnis der Vorlesungsreihe «Missbrauchte Landschaften – Landscapes Abused» (Mai … weiter
auswählenMensch und Raum
2005 Das zentrale Problem der Architektur ist der Umgang mit dem Raum, klein oder groß. Räume sind für den … weiter
auswählenCadrages I
2002, von Christophe Girot, Marc Schwarz mit Professur für Landschaftsarchitektur (Hrsg.), Netzwerk Stadt u. Landschaft (Hrsg.). Das Video-Carnet enthält eine DVD mit dreissig Videoarbeiten von Studierenden. Diese sind in den letzten … weiter
auswählen
Jahrbuch 2013
2013 Das Jahrbuch dokumentiert in grosser Breite die Vielfalt der Ansätze und Disziplinen, durch die sich … weiter
auswählenKarlsruhe
2011, mit Hans Kollhoff (Hrsg.). Studentenprojekte an der ETH Zürich. Lehrstuhl Prof. Hans Kollhoff Die Nordfront des Karlsruher Marktplatzes … weiter
auswählenJahrbuch / Yearbook 2009
2009 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten aus dem Entwurfs-, Konstruktions- und Gestaltungsunterricht von Studierenden … weiter
auswählenDer Stadtpark
2006, von Klaus Merz, Annemarie Bucher, Gurli Jensen. In europäischen Städten ist seit Ende der 1980er-Jahre eine Renaissance des Stadtparks zu beobachten: … weiter
auswählenLandscape Architecture in Mutation
2005 Die Publikation untersucht die aktuellen Veränderungen in urbanen Landschaften und die damit verbundenen … weiter
auswählenJahrbuch 2004
2002 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten von Studentinnen und Studenten aus den Fächern «Entwurf», «Entwerfen und … weiter
auswählen
Jahrbuch Architektur / Yearbook 2012
2012 Das Jahrbuch zeigt Arbeiten aus dem Entwurfs-, Konstruktions- und Gestaltungsunterricht von Studierenden … weiterauswählenZürich-West
2011, mit Hans Kollhoff (Hrsg.). Studentenprojekte an der ETH Zürich. Lehrstuhl Prof. Hans Kolhoff «Stadt» entsteht nicht aus dem Geiste … weiter
auswählenPetrikirche - Entwürfe zur Wiedererrichtung
2009, mit Hans Kollhoff (Hrsg.). Der evangelische Kirchengemeinderat St. Petri in Berlin hat im Jahr 2008 entschieden, die Neuerrichtung … weiter
auswählenZeitgeist Berlin Invalidenpark
2006 Das Areal des Invalidenparks lag nach dem Zweiten Weltkrieg im militärisch besetzten Grenzgebiet. Mit … weiter
auswählenGion A. Caminada. Stiva da morts
2005, von Gion A. Caminada, Andreas Cabalzar, Martin Tschanz mit Institut gta (Hrsg.). Der Ausgangspunkt für Gion A. Caminadas Entwurf einer Aufbahrungshalle für das Dorf Vrin (GR) war die … weiter
auswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter





