Award
Viele der ausgezeichneten Objekte des Holzbaupreises 2021 entsprechen der dringend notwendigen Frugalität beim Bodenverbrauch. Zahlreiche Häuser wurden in einer verdichteten Bauweise errichtet, um die Landschaft weniger zu zersiedeln. Die Kategorie Renovierung hatte die meisten Wettbewerbseingaben, was für die Vorarlberger spricht, die aus ökologischer und wirtschaftlicher Überzeugung häufiger verdichten und sanieren. Die hohe Zahl an eingereichten Gewerbebauten zeigt, dass auch immer mehr Unternehmen sich für ein Gebäude in Holz entscheiden. leider ist der Holzbau bei den öffentlichen Bauten Mangelware. Es ist bedauerlich, dass gerade jetzt, wo der Holzbau für den Klimaschutz so wichtig wird, Architekten und Gemeinden den Holzbau beiseitelassen. Alle Objekte zeigen, dass die handwerkliche Qualität der Vorarlberger Holzbaumeister sehr beeindruckend bleibt. (Text der Jurorin Dominique Gauzin-Müller)
- Preisträger
Preisträger, Kategorie Regionale WertschöpfungHaus Kaufmann2021, von Johannes Kaufmann Architektur, (A)
Foto: Bruno Klomfar
Preisträger, Kategorie Außer LandesHotel Bauhofstraße2019, von VON M, Ludwigsburg (D)
Foto: Brigida Gonzalez
Preisträger, Kategorie GewerbebauBüroneubau – DIN Sicherheitstechnik2019, von Fink Thurnher Architekten, Schlins (A)
Foto: Hanno Mackowitz
Preisträger, Kategorie MehrfamilienhausStudentenwohnungen Winderhof2020, von Ludescher + Lutz Architekten, Dornbirn (A)
© Darko Todorovic
Preisträger, Kategorie Öffentlicher BauKinderhaus Kennelbach2019, von HEIN architekten zt, Kennelbach (A)
Foto: David Schreyer
Preisträger, Kategorie Sanierung/Anbau/AufstockungHaus Großenbündt2020, von gruber locher architekten, Hittisau (A)
Foto: David Schreyer
Preisträger, Kategorie EinfamilienhausBerghaus Eller2019, von Innauer Matt Architekten, (A)
Foto: David Schreyer
- Anerkennungen
Anerkennung, Kategorie GewerbebauCampingplatz Enz2019, von Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn (A)
© Norbert Radon
Anerkennung, Kategorie EinfamilienhausHaus im Obstgarten2020, von firm Architekten, (A)
© firm Architekten
Anerkennung, Kategorie GewerbebauTempel 742019, von Jürgen Haller, Mellau (A)
Pressebild: Albrecht Imanuel Schnabel
Anerkennung, Kategorie GewerbebauBürogebäude Sägen 62019, von Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn (A)
Foto: Bruno Klomfar
Anerkennung, Kategorie MehrfamilienhausPersonalhaus Hotel Biberkopf2020, von Johannes Kaufmann Architektur, Warth (A)
© Bruno Klomfar
Anerkennung, Kategorie EinfamilienhausHaus Rothenbach2020, von Jürgen Haller, Schwarzenberg (A)
Foto: Albrecht Imanuel Schnabel
Anerkennung, Kategorie Öffentlicher BauStrandbad Lochau2020, von Innauer Matt Architekten, Lochau (A)
Foto: Adolf Bereuter
Anerkennung, Kategorie Sanierung/Anbau/AufstockungTotalphütte2020, von hämmerle.tschikof, Vandans (A)
Foto: Valentin Tschikof
Anerkennung, Kategorie MehrfamilienhausMFH Bregenzerwald2019, von Architektur-Schweighofer, (A)
© Studio 22 - Marcel Hagen
Anerkennung, Kategorie Außer LandesUmbau und Erweiterung Bifertenhütte2018, von Hörler Architekten, Brigels (CH)
Foto: Matthias Wäckerlin
Anerkennung, Kategorie Außer LandesKaltensteinhalle2021, von Dietrich | Untertrifaller, Vaihingen an der Enz (D)
Foto: David Matthiessen
Anerkennung, Kategorie GewerbebauStallgebäude Dorf Hittisau2020, von Georg Bechter, Hittisau (A)
© dr'Holzbauer
Anerkennung, Kategorie Sanierung/Anbau/AufstockungUnser Vorsäss2019, von häusler bau und architektur, Schwarzenberg (A)
© King Oliver
Anerkennung, Kategorie GewerbebauProduktionshalle Gobbi2019, von Ralph Broger, Holger Fritz, Höchst (A)
Foto: Norman Radon
Anerkennung, Kategorie EinfamilienhausEFH W.2020, von HEIN architekten zt, (A)
Foto: David Schreyer
Auslobungen
Vorarlberger Holzbaupreis




