Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- newroom, Planung: kirsch zt gmbhWohnen für AlleinerziehendeDas Areal der ehemaligen Siemensgründe am Bahnhof Penzing nahe Schönbrunn wurde auf mehreren Baufeldern als neues Wohnquartier entwickelt – darunter auch der Bauteil B, der für Wohnen für Alleinerziehende reserviert ist. 125 kompakt geschnittene Wohnungen auf acht Geschossen sind hier im Hufeisen um… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: Atelier Thomas PucherSozialpädagogische Betreuungszentrum KorneuburgDer Entwurf für das Sozialpädagogische Zentrum Korneuburg will jungen Menschen ein geborgenes Heim bietet und den vorhandenen, prachtvollen Naturraum als zentrales Gestaltungselement integrieren. Die Parklandschaft wird zu einem essenziellen Bestandteil der Wohngemeinschaften, zum grünen Herz des Hauses,… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: HERTL.ARCHITEKTENKindergarten und Wohnbau PoschacherparkDie „Poschachervilla“, seit Jahren als städtische Kinderbildungseinrichtung genutzt, wurde mit zwei neuen Gebäuden zum nachbarschaftlichen Ensemble ergänzt. Im Norden des parkähnlichen Grundstücks entstand ein Wohnbau mit baumbestandenen Vorgartenflächen zur Poschacherstraße; im Süden, umgeben von Freiflächen… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: DIN A4 ArchitekturHaus der Generationen, VoldersDas von DIN A4 Architektur für die NEUE HEIMAT TIROL geplante „Haus der Generationen“ beherbergt zwei Kinderbetreuungseinrichtungen, betreubare Wohnungen sowie Räumlichkeiten für Vereine. Der kompakte, dreigeschoßige Baukörper wurde auf einem Grundstück in zweiter Reihe zur Bundesstraße im Zentrum der… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: MWArchitektenHaus mit DachpyramideDie Lage des Grundstücks war suboptimal: im Westen eine stark befahrene Landessraße, im Süden ein Gewerbepark, in der Mitte der Bestand. Ein villenartiges Punkthaus aus den 1980er Jahren mit fast quadratischem Grundriss, zwei Geschosse und ein Zeltdach, auf jeder Ebene eine Wohnung mit rund 70 m². Die… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: Juri TroyFirmenzentrale Windkraft SimonsfeldAufgrund des steigenden Wachstums des Unternehmens Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn war eine Erweiterung des von Georg Reinberg geplanten Bestandsgebäudes notwendig geworden. Es folgte ein Wettbewerb, den Jury Troy mit seinem Team 2022 gewann. Der Neubau dockt an zwei Stellen an den Bestand an… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Gangoly & KristinerVolkschule StradenIn den vergangenen 30 Jahren, seit der letzten Generalsanierung der Volksschule Straden, haben sich die Anforderungen im Schulbau stark verändert. Heute werden Schulen in „Clustern“ organisiert, zu denen mehrere Klassenräume zusammengefasst und durch zusätzliche Gruppenräume und offene Lernzonen ergänzt… weiter
- newroom, Planung: Herrmann + BoschHolzparkhaus WendlingenMit rund 350 Stellplätzen auf fünf Ebenen, zahlreichen E-Ladestationen für Autos und E-Bikes sowie gesicherten Abstellmöglichkeiten für 200 Fahrräder fördert das kreislaufgerechte Holzparkhaus umweltfreundliche Mobilität. Seine Park+Ride-Funktion trägt zur Verkehrsentlastung der ganzen Umgebung bei. Es… weiter
-
Akteure
kirsch zt gmbh
2006 Bürogründung in Wien 2009 Gründung der kirsch zt gmbh durch Clemens Kirsch … weiterHERTL.ARCHITEKTEN
2000 – 2002 Architekt Gernot Hertl Seit 2003 Hertl.Architekten Seit 2024 mit den beiden Partnern Michael Albrecht … weiterMWArchitekten
… weiterGangoly & Kristiner
2007 Bürogründung durch Hans Gangoly und Irene Kristiner 2018 Zweigstelle in Wien 2021 Dominik Troppan und Alexander … weiter
Atelier Thomas Pucher
Thomas Pucher (*1969) gründete 2005 sein Atelier in Graz und nahm zunächst ausschließlich an Wettbewerben teil, … weiterDIN A4 Architektur
1993 Gründung der Architekturwerkstatt din a4 durch Conrad Messner, Markus Prackwieser, Andreas Scharmer und Othmar … weiterJuri Troy
1986 – 1995 Steinmetz- und Hochbauausbildung in Vorarlberg 1995 – 1998 Studium an der TU Innsbruck 1998 – 2002 … weiterHerrmann + Bosch
1978 Bürogründung in Stuttgart Seit 1992 Herrmann + Bosch Seit 2009 Martin Rau als assoziierter Partner … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Marburgerstraße, Weiz von schwarz.platzer.architektenErweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen von querkraft architektenPfanghofweg, Graz von Hohensinn ArchitekturKunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architekten -
Themen
Passerelle des Arts Luxembourg Marc Mimram Architecture Ingénierie and Fabeck Architectes, mit Fonds Kirchberg (Hrsg.).The House of Doctor Koolhaas von Françoise Fromonot mit Thomas Weaver (Hrsg.).Die Freude am Fragwürdigen Der Standardwerk, bauen + wohnen 07/08-25 Update InfrastrukturRuine als Spielplatz werk, bauen + wohnenLiving Cities Three Centuries of Park Systems, von Matthew Skjonsberg.Es wird immer heisser. Kühlere Wohnungen sind möglich, wenn anders gebaut wird. Neue Zürcher ZeitungMehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht Neue Zürcher ZeitungThe Beauty of Impermanence An Architecture of Adaptability from the Sharjah Architecture Triennial, mit Tosin Oshinowo (Hrsg.), Matthew Maganga (Hrsg.).Bauwelt 2025|14 Holz von XXL bis XSC the Closed Bauwelt -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter