Bauwerk
Naturbad Pürgg-Trautenfels
KREINERarchitektur ZT GmbH - Pürgg-Trautenfels (A) - 2008
Jurytext Holzbaupreis Steiermark 2009
19. Juni 2009 - newroom
Etwas vom strategischem Gefühl und Handeln ihrer Vorfahren haben die Kommunalpolitiker der Gemeinde Pürgg-Trautenfels, beginnend mit ihrem Altbürgermeister und Landtagsabgeordneten i.R. Kurt Tasch, anscheinend noch immer in ihren Adern fließen: wurde der Ortskern mit Pfarrkirche und Pfarrhaus, einst aus dem verständlichen Sicherheitsbedürfnis ihrer Gründer im 11., 12. Jahrhundert, an einem schwerzugänglichen Ort - jedoch mit Fernblick über das Ennstal - errichtet, hat man für die Lage des Naturbades in der Gemeinde eine nicht minder geeignete qualitätvolle Situation gewählt. An einem Südwesthang, über dem Tal gelegen und vorwiegend von Naturraum umgeben, mit fantastischen Blick im Format 16:9 auf den regionalen „Gebirgsdominator“, den Grimming, wurde das Naturbad respektvoll und sensibel in diese Situation eingebettet. Und diese Qualitäten setzen sich erfreulicher- und konsequenterweise auch in der Architektursprache und den gewählten Materialien und ihrer Verwendung fort. Keine oberflächlichen Anbiederungsversuche den „Gemütlichkeitsfaktor Holz“ ins Spiel zu bringen oder das „Dekorationspotential“ dieses, so oft missbräuchlich eingesetzten Materials vordergründig zu verwenden, sind vorzufinden. Eine erfreuliche Haltung, die auch etwas von der Besonderheit des Freskenzyklus zur Legende „Mäuse und Katzenkrieg“ in sich birgt, der die Johanneskapelle der Gemeinde schmückt. Besuchen Sie diese beiden Außergewöhnlichkeiten. (Text: Jurytext Holzbaupreis Steiermark 2009)
Für den Beitrag verantwortlich: newroom
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Gemeinde Pürgg-Trautenfels
Fotografie