Bauwerk

Stadtelefant
Franz&Sue - Wien (A) - 2019
Stadtelefant, Pressebild: Andreas Buchberger

Preisträger Bauherrenpreis 2019

9. November 2019 - newroom
Eine neue Gründerzeit – in Wien wird so viel gebaut wie lange nicht. Hinterm neuen Hauptbahnhof, im Sonnwendviertel, entsteht ein so genanntes „Quartiershaus“, das sich durch Zurückhaltung abhebt. Aus den Synergien dreier Architekturbüros, die mit Gleichgesinnten eine Errichtungsgesellschaft gründen und gemeinsam als Baugruppe auftreten, entsteht ein robustes achtgeschossige Haus, in dem man arbeitet und wohnt. Dabei zeigt das kreative Kollektiv nicht nur Unternehmergeist, sondern vor allem Mut, lässt einen Bauträger auf dem Weg zurück, als dieser Qualitätsvorstellungen nicht teilt. Man macht sich die zentralen Themen des Gründerzeithauses von 1900 zu eigen, erkennt jene Qualitäten, die man in der Innenstadt zurückgelassen hat, um in der gebauten Realität der Gegenwart heimisch zu werden: hohe, nutzungsoffene, großzügig belichtete Räume und eine tragfähige Konstruktion. Tatsächlich ein bisschen wie bei Otto Wagner: der Architekt als Bauherr. Und doch hat gute Architektur heute weniger Platz in der Stadt, scheinen die Bedingungen schärfer, kalkulierter. Und so findet man im Ausdruck des Gebäudes nirgends ein Zuviel – und doch entsteht eine Fassade. Welche Form nimmt sie heute noch an? „Eine Ästhetik des dritten Blicks“ nennen das die Architekten. Das klingt nur kokett. Ihre Ästhetik der Knappheit ist der tatsächlichen Reduktion der Mittel geschuldet, die dennoch zu einem probaten formalen Ausdruck führt: Ein Haus, auf seine „Kernform“ reduziert, und doch sprechend, weil es der Zeit einen Spiegel vorhält. Denn natürlich ist das auch effizient, nämlich ein Sandwichsystem aus dem Industriebau mit sinnlich nachbearbeiteten Betonoberflächen, nüchtern zusammenfügt mit breiten, dunklen Silikonfugen. Wie die Haut eines Elefanten – nur, dass der gemeinhin keine weit ausladenden Balkonplatten umgehängt bekommt. An einem schwierigen Restgrundstück, einseitig von einer Tiefgarage bedrängt, ein kleines, baumbestandenes Plätzchen, eine öffentliche Kantine im Erdgeschoss, trotzt der Dickhäuter dem heterogenen Erscheinungsbild dieses Städtebaus, gemahnt an die Errungenschaften der Gründerzeit. Präzise Planung gegen Kostendruck, dezidierte Materialwahl, kluge Grundsatzentscheidungen, Haustechnik mit Hausverstand (Lüften-Können, Strahlungswärme), die Hinnahme eines Geschossverlusts zugunsten guter Raumhöhen, die mit Aufenthaltsqualität gleichzusetzen sind … Daraus entsteht ein Manifest in schriller Umgebung. Es ist eine muntere Aufforderung aus dem Kern der Disziplin, sich nicht bevormunden zu lassen, sondern durch Gestaltung Politik zu betreiben: gegen Konkurrenz, für Teilhabe. (Jurytext Bauherrenpreis 2019)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: newroom

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft
Bloch-Bauer-Promenade 23 Real GmbH (A-NULL Bausoftware, Hoyer Brandschutz, Franz&Sue, PLOV Architekten, SOLID architecture)

Tragwerksplanung

Fotografie

KOOPERATIONEN