Bauwerk
Adresse: Gaisstraße 2a, 6710 Nenzing, Österreich
Architektur: Christian Schmölz
Mitarbeit Architektur: Rüya Aydede-Francesko, Desiree Kobald, Tapiwa Mirirai Manase-Rusch, Andreas Stickel
Bauherrschaft: Marktgemeinde Nenzing
Mitarbeit Bauherrschaft: Edwin Gassner, Gerlinde Sammer
Tragwerksplanung: Dr. Brugger & Partner
Landschaftsarchitektur: Markus Burtscher
örtliche Bauaufsicht: Gerold Jenny
Kunst am Bau: Atelier Andrea Gassner
Bauphysik: Spektrum (Karl Torghele)
Brandschutz: IHW
Fotografie: Cornelia Hefel, Christoph Schöch
Weitere Konsulent:innen:
Baumsachverständiger: Christoph Ölz Gehölz, Dornbirn
Naturnahes Bauen: pulswerk GmbH, Katrin Löning, Bregenz
Haustechnik: Technisches Büro Herbert Roth, Lauterach
Elektroplanung: ek-plan, Nenzing
Küchenplanung: Systemplan, Dornbirn
Beratung Sonnenschutz: GBD-Projects, Dornbirn / Jörg Hollenstein, Höchst
KGA-Ausschreibung-Fachbauaufsicht Ökologie: Siegfried Lerchbaumer, Bludenz
KGA-Haustechnik: Energieinstitut, Dornbirn
Kommunaler Gebäudeausweis: Gemeindeverband, Dornbirn / Dietmar Lenz, Wolfurt
Geotechnik: Dr. Peter Waibel ZT-GmbH, Hohenems
Kulturtechnik/Wasserwirtschaft: Adler + Partner ZT GmbH, Klaus
Vermessungswesen: Markowski Vermessung ZT GmbH, Altenstadt
Baukoordinator: Schuchter Dietmar, Göfis
Verkehrsplanung: Verkehrsingenieure Gächter Lampert Fritz, Feldkirch
Maßnahme: Neubau
Funktion: Bildung
Wettbewerb: 12/2019 - 03/2020
Planung: 05/2020 - 05/2022
Ausführung: 06/2022 - 10/2024
Grundstücksfläche: 2.489 m²
Bruttogeschossfläche: 2.494 m²
Nutzfläche: 2.006 m²
Bebaute Fläche: 1.104 m²
Umbauter Raum: 9.910 m³
Baukosten: 7,5 Mio EUR
Nachhaltigkeit
Primärenergiebedarf: 64 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf: 10 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf: 149 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf: 116 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf: 36 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme: Fernwärme, Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl: Holzbau, Mischbau, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen
Zertifizierungen: Zertifiziertes Passivhaus nach PHPP
Ausführende Firmen:
Erdarbeiten / Baumeisterarbeiten: Ammannbau, Nenzing; Zimmermeister und Holzfassade: Dobler Holzbau GmbH, Röthis; Sonnenschutz: Stampfl Sonnenschutz, Göfis; Lüftung: Hörburger Energietechnik mit Zukunft, Altach; Heizung-Sanitär: Summer Installationen, Nenzing; Elektroinstallationen: Stolz, Bludenz; Estricharbeiten: Burtscher Böden, Nüziders; Biodiversitätsdach: Loacker Sport + Gartenbau, Koblach; Fenster und Portale: Hartmann Fenster, Nenzing; Trockenbau / Akustik Balkendecken: Burtscher Trockenbau, Ludesch; Abgehängte Decken Holz / Akustikwände Holz: Frick Burtscher Holz mit Technik, Dornbirn; Holztüren / Brandschutztore: Tischlerei Telser OHG, Mals/Burgeis (IT); Parkettboden / Schmutzläufer: Ludovikus, Lustenau; Möbeltischler Einbaumöbel: Tischlerei Jussel, Nenzing; Büromöbel: Paterno Bürowelt, Dornbirn; Kindermöbel: Resch Möbelwerkstätten, Aigen-Schlägl; Sportbau, Prallschutzwände und Böden: Sportbau Walser, Altach; Gastroküche: Albers Gastro, Lauterach; Aufzug: Kone AG, Rankweil; Schlosser / Seilnetze: Geiger Technik, Nenzing; Fliesenleger: Fliesenpool, Nenzing; Spengler-Schwarzdecker: IAT GmbH, Röthis; Schließanlage: Dorma Kaba, Innsbruck; MSRL Steuerung: Siemens, Bregenz
Auszeichnungen
Nominierung Bauherrenpreis, Österreich
ACD Award, New York
In nextroom dokumentiert:
ZV-Bauherr:innenpreis 2025, Nominierung
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Landschaftsarchitektur
Kunst am Bau
Fotografie