Bauwerk

HausG, Bad Dürrnberg
FAR-MS, LOCI - Salzburg - 2024
HausG, Bad Dürrnberg, Foto: Stefano Mori
HausG, Bad Dürrnberg, Foto: Nadia El-Ayachi
HausG, Bad Dürrnberg, Foto: Nadia El-Ayachi

Tragstruktur aus Holz (nachwachsender Rohstoff, CO₂-Speicher)
Ausfachung mit Strohballen (hervorragende Wärmedämmung, nachwachsend, negativer CO₂-Fußabdruck)
Innenputz aus Lehm (lokal, feuchteregulierend, recyclingfähig) Außenputz aus hydraulischem Kalk (diffusionsoffen, langlebig, umweltfreundlich)
Heizsystem auf Basis von Biomasse (Kachelofen mit Stückholz) in Kombination mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe (bivalent parallel)
Photovoltaikanlage 23,48 kWp zur Deckung des Eigenstrombedarfs und Einspeisung ins Netz

Heizwärmebedarf: 42,3 kWh/m²a (Energieausweis)

Endenergiebedarf: 79,2 kWh/m²a (Energieausweis)

Primärenergiebedarf: 98,2 kWh/m²a (24,0 nicht erneuerbar / 74,2 erneuerbar) (Energieausweis)

Energiesysteme: Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Photovoltaik, Wärmepumpe

Materialwahl: Holzbau, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Mischbau, Ziegelbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen

Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur

Tragwerksplanung