Akteur
Heinz Tesar
* 1939 Innsbruck † 2024 Baden bei Wien
Generalat Halleiner Schwestern Franziskanerinnen
2013, Oberalm (A) Das Bauwerk für das Generalat vereint die Wirk- und Lebensbereiche der Schwestern in einem Gesamtkunstwerk, … weiter
auswählenHaus am Zwinger
2000, Dresden (D) Ein weiterer Erfolg für österreichische Architekten in Deutschland: Heinz Tesar plant das „Haus am Zwinger“ … weiterauswählenStadttheater & Kino
1993, Hallein (A) Umbau des 1925 von Wunibald Deininger (Otto Wagner-Schüler) erbauten Theaters zum Stadttheater und Stadtkino: … weiter
auswählenPfarrkirche - Innenrenovierung
1986, Nenzing (A) Adaptierung des gesamten Innenraumes entsprechend der neuen Liturgie. Der Volksaltar ist auf eine neue … weiter
auswählen
Mustersiedlung 9=12
2007, mit Adolf Krischanitz, Steidle Architekten, Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Hermann Czech, Hans Kollhoff, Diener & Diener Architekten, Peter Märkli, Max Dudler, Wien (A) Auf einem Hanggrundstück in Wien-Hadersdorf sollte nach einer Initiative von Adolf Krischanitz und der … weiter
auswählenMuseum Sammlung Essl
1999, Klosterneuburg (A) Der Name „Sammlung Essl“ ist verbunden mit der bedeutendsten Sammlung österreichischer Malerei nach 1945. … weiter
auswählenKeltenmuseum
1992, Hallein (A) Das Keltenmuseum ist im ältesten Gebäude der Stadt untergebracht, im sogenannten Pfleghaus von 1654. … weiter
auswählenPfarrkirche St. Laurentius, Friedhof, Leichenhalle
1986, Kleinarl (A) Der Planungsprozess spiegelt die Umbruchsphase im Verhältnis von Denk–malpflege und heutiger Baukunst. … weiter
auswählen
BTV Stadtforum
2006, mit obermoser arch-omo, Innsbruck (A) Flaniert man durch die Rathauspassage und überquert zunächst den neu gestalteten, sehr urbanen Sparkassenplatz … weiter
auswählenEvangelische Kirche
1995, Klosterneuburg (A) Der ost-west-orientierte, über ovalem Grundriss errichtete Kirchenbau bildet mit dem bestehenden Pfarrhaus … weiter
auswählenHaus S.
1992, Bregenz (A) Präsentiert das Haus M. „hollywoodeske Extravaganz“, so reagierte Tesar an vergleichbarem Ort mit klassizierender … weiter
auswählenSiedlung Biberhaufenweg
1985, mit Otto Häuselmayer, Carl Pruscha, Wafler Architekten, Wien (A) Die Siedlung Biberhaufenweg wurde als Pilotprojekt bezeichnet weil sie am Beginn der achtziger Jahre … weiter
auswählen
Kirche Donau-City
2000, Wien (A) Wie ein Schmuckkästchen präsentiert sich die neue römisch-katholische Kirche „Christus Hoffnung der Welt“ … weiter
auswählenDoppelwohnhaus
1994, Klosterneuburg (A) Dieses Doppelwohnhaus ist bei aller Gleichartigkeit so konzipiert, daß es aufgrund der einzelnen Attributsetzung … weiter
auswählenHaus Schömer
1987, Klosterneuburg (A) Die Schömer-Zentrale ist gleichzeitig Verwaltungsgebäude und Museum einer großen Privatsammlung moderner … weiter
auswählenPfarrkirche Unternberg
1979, Unternberg (A) Der Architekt setzte an den barocken Chor mit dem prägnanten, steinsichtigen Turm eine quadratische Erweiterung, … weiter
auswählen





