Akteur
Roland Gnaiger
Obsthof Sedelmaier
2009, mit Dietrich | Untertrifaller, Thallern (A) Beim Obsthof Sedelmaier wuchs der Entwurf aus den Bedingungen des Ortes heraus: Rektanguläre Wegenetze … weiter
auswählenKinderhaus Braike
2001, mit Gerhard Gruber, Bregenz (A) Der Bregenzer Ortsteil „Braike“ ist vorstadttypisch mit Gewerbe- und Wohnbauten unterschiedlichen Masstabs … weiter
auswählenUmbau und Zubau Volksschule Thal
1998, mit Gerhard Gruber, Sulzberg (A) Thal liegt an den nördlichen Ausläufern des Bregenzerwaldes. Ausgangsbasis für das Schulprojekt war das … weiter
auswählenHaus L.
1991, Lochau (A) Vorbildliche Revitaliserung und Erweiterung eines bescheidenen Altbaus aus den 50er Jahren. Der adaptierte … weiter
auswählenHaus Sch.
1987, Dornbirn (A) Für einen kunstsinnigen Geschäftsmann mit praktischem Interesse an der Malerei geplant, enthält der außen … weiter
auswählen
Ruhepol Centralkino
2008, mit Kunstuniversität Linz, Tobias Hagleitner, Richard Steger, Lotte Schreiber, Gunar Wilhelm, Linz (A) Schöne Ruhe statt viel Lärm um nichts. Bereits im Advent des verstrichenen Jahres konnten die von den … weiter
auswählenKapuzinerkloster Innenhof
2000, von Barbara Bacher, Bregenz (A) Neugestaltung eines Kloster-Innenhofs: Ruhe und Stille zu vermitteln war Ziel der Gestaltung. An der … weiter
auswählenBiologischer Landwirtschaftsbetrieb ´Vetterhof´
1996, Lustenau (A) Traditionelles Bauernhaus, in welchem Wirtschaftstrakt und Wohnhaus zu einer Großform zusammengefasst … weiter
auswählenHaus G.
1990, Kennelbach (A) Eine Variation der im Haus G. in Lustenau erprobten Prinzipien im Hinblick auf die unterschiedliche Lage … weiter
auswählenLandamannhaus - Umbau
1987, Egg (A) Der 1770 errichtete, geschichtsträchtige Bau ist denkmalgeschützt. Er entspricht in den Details dem Wälderhaus, … weiterauswählen
Wohnanlage Metzgerbildstraße
2007, mit Gerhard Gruber, Bregenz (A) Ein sehr schönes, großes, zentral gelegenes Baugrundstück in Bregenz war in gemeinsamen Besitz von vier … weiter
auswählenAtriumhaus
1999, mit Udo Mössler, Dornbirn (A) Das dreigeschoßige Wohnhaus , in einem der nobelsten Viertel Dornbirns angesiedelt, wurde so in das Grundstück … weiter
auswählenVolks- und Hauptschule
1992, Warth (A) Warth ist ein Bergbauerndorf, über 1500 m hoch am Arlberg gelegen, erst seit kurzem zum fashionablen … weiter
auswählenSpielhaus und Sportplatz
1990, Doren (A) Kein Klettergerüst kann einen Baum ersetzen und der beste „Robinsonspielplatz“ nicht den Wald. Diese … weiter
auswählenWohnanlage ´Franz-Michael-Felder-Straße´
1984, mit Norbert Schweitzer, Hohenems (A) Die Trakte entlang den Straßen umfassen einen nach Süden offenen Innenhof. Die Reihenhäuser (3 - 4 Zimmer) … weiterauswählen
REKA Feriendorf
2007, mit Dietrich | Untertrifaller, Urnäsch (CH) Im hügeligen Voralpengebiet der Ostschweiz, das von tief eingeschnittenen Tälern durchfurcht ist, befindet … weiter
auswählenReihenhäuser
1998, mit Hermann Kaufmann, Manfred Stadelmann, Bizau (A) Für die kleine, doch exponiert am Südhang gelegene Dorferweiterung führte die Gemeinde einen lokalen … weiterauswählenJüdisches Museum Hohenems
1991, mit Elsa Prochazka, Hohenems (A) In der gründerzeitlichen Villa Heimann-Rosenthal, deren Renovation Roland Gnaiger leitete, hat die Wiener … weiter
auswählenHaus G.
1988, Lustenau (A) Augenscheinlich sehr simpel, tatsächlich aber ein Prototyp für Innovation, die aus einer uneitlen, komplexen … weiter
auswählenHaus E.
1982, Bregenz (A) Einer der ersten Bauten Gnaigers zeigt im Korsett der damals vorgeschriebenen Firstrichtung und Dachneigung … weiterauswählen





