Akteur
Stadt Salzburg
Salzburg (A)
Neugestaltung Kajetanerplatz
2021, von 3:0 Landschaftsarchitektur, udo heinrich architekten, Salzburg (A) Der heutige Kajetanerplatz ist eine recht junge Platzsequenz, die erst seit dem Abriss der Fronfeste … weiter
auswählenSportzentrum Mitte
2008, von Senn Architektur, Salzburg (A) Der „Unipark Nonntal“, die Neugestaltung des Übergangs von der Altstadt zur Landschaft Freisaal war nur … weiter
auswählenVeranstaltungszentrum republic, Umbau
2004, von lankmayer staebner wieser architektur, Salzburg (A) Das ehemals mondäne Stadtkino mit der noch erhaltenen Bar, 1949/50 anstelle des zerbombten Museums errichtet … weiter
auswählenMakartsteg
2001, von HALLE 1, Salzburg (A) Rund 20.000 Menschen gehen täglich über diesen innerstädtischen Bogen. Wegen der Baufälligkeit des alten … weiter
auswählenLokalbahnstation und Südtirolerplatz
2000, von Joachim Schürmann, Salzburg (A) Seit den 1950er Jahren wurde der 130 x 130 Meter große Platz vom Busterminal dominiert. Mit dem internationalen … weiter
auswählen
Fußgängerzone rechte Altstadt Salzburg
2014, von Erich Wagner, Eduard Widmann, Salzburg (A) Vor fünfzehn Jahren schon offerierten Architekt Eduard Widmann und die „Kaufmannschaft Rechte Salzachseite“ … weiter
auswählenHofstallgasse - Neugestaltung
2006, von one room huber/meinhart, Salzburg (A) Die Neugestaltung der Hofstallgasse war das ultimative Sommertheater des Jahres 2006. Währenddessen in … weiter
auswählenPolizeisportverein
2003, von one room huber/meinhart, Walter Schuster, Salzburg (A) Für den grössten lokalen Verein war neben bestehenden Freiplätzen ein Klubhaus zu entwerfen, zusätzlich … weiter
auswählenKindergarten Leopoldskron
2001, von one room huber/meinhart, Salzburg (A) Der Baugrund liegt im Landschaftsschutzgebiet, dem weitläufigen Leopoldskroner Moor. Der Kindergarten … weiter
auswählenKindergarten Aigen X
1998, von maxRIEDER, Salzburg (A) Bereits 1992 erfolgte der Wettbewerb für diesen Kindergarten in einem gutbürgerlichen Vorort in Salzburg. … weiter
auswählen
Erweiterung Volksschule Aigen
2011, von kmt, Salzburg (A) Die bestehende Bausubstanz der Volksschule Aigen setzte sich aus drei Epochen zusammen: das Hauptgebäude … weiter
auswählenHochwasserschutz Elisabethkai
2006, von Harry Dobrzanski, Hannes Krauss, Salzburg (A) Als im Jahr 2003 die Stadt Salzburg nur knapp einer Hochwasserkatastrophe entging, läuteten bei den verantwortlichen … weiter
auswählenHaus der Stadtgeschichte
2003, von kofler architects, Salzburg (A) Durch einfache kubische Baukörper wird im heterogenen Umfeld der bestehenden Bebauung in der Glockengasse … weiter
auswählenKinder- und Jugendhort
2000, von maria flöckner und hermann schnöll, Salzburg (A) Der Hort für 150 Kinder wurde dem bestehenden Trakt der Turn- und Schwimmhalle übergestülpt. Das Tragwerk … weiter
auswählenSport- und Mehrzweckhalle Alpenstraße
1984, von Manfred Meixner, Gert Cziharz, Cziharz + Meixner, Salzburg (A) Immer großvolumiger wachsen die Neubauten entlang der Alpenstraße, wie bereits die 1996 fertiggestellte … weiter
auswählen
Furtwänglergarten
2010, von Auböck+Kárász, Salzburg (A) Eingespannt zwischen der barocken Kollegienkirche, der alten Universität und dem Festspielhaus, entfaltet … weiter
auswählenMontessori Kinderhaus Liefering
2006, von Helmut Berger, Christian Hofmann, Salzburg (A) Beim Umbau des Montessori-Kinderhauses in Liefering ist, unabhängig von der Größenordnung des Objekts … weiter
auswählenKindergarten Sam Alterbach
2003, von architekten mayer seidl, Salzburg (A) 1996 gewannen die Architekten Mayer und Seidl den städtebaulichen Wettbewerb Lankesgründe in Sam – Salzburg. … weiter
auswählenFeuerwache Schallmoos
2000, von HALLE 1, Salzburg (A) Die Schallmooser Hauptstraße liegt nahe dem Stadtkern von Salzburg, sie bildet die Verlängerung der Fußgängerzone … weiter
auswählenVolksschule und Kindergarten Baron Schwarzpark
1979, von Gerhard Zobl, Salzburg (A) Das Ensemble aus zwölfklassiger Hallenschule und Kindergarten setzten die Architekten um einen zentralen … weiter
auswählen
Kontakt
Mirabellplatz 45024 Salzburg
Österreich
Tel +43 662 8072
post[at]stadt-salzburg.at





