Akteur
Franz&Sue geht 2017 aus den Büros franz zt gmbh und SUE Architekten hervor. Gründungsmitglieder sind Christian Ambos, Michael Anhammer, Robert Diem, Harald Höller und Erwin Stättner.
Anfang 2022 erweitert Franz&Sue die Führungsebene. Björn Haunschmid-Wakolbinger und Corinna Toell werden Partner:innen, seit 2025 sind sie auch Gesellschafter:innen und verstärken das Geschäftsführungsteam der fünf Gründungspartner. Mit Maren Fellner, Leiterin des Personalmanagements, bringt eine weitere erfahrene Mitarbeiterin seit 2025 als Partnerin ihre Expertise in das Führungsteam ein.
Als Assoziierte übernehmen zudem Martino Libisch, Alexandra Pall, Johanna Rilling und Thomas Rögelsperger strategische Aufgaben.
Christian Ambos (* 1974)
1993 – 2001 Architekturstudium an der TU Wien
1996 Auslandsaufenthalt University Montréal
1999 Auslandsaufenthalt TU Delft
2000 – 2001 Studienassistent Institut Hochbau 2 Prof. Richter, TU Wien
2006 Ziviltechniker Prüfung
2006 Gründung von Sue Architekten
2010 – 2012 Vorstand im Verein »Wohnprojekt am Nordbahnhof«
2017 Gründungspartner von Franz&Sue
Michael Anhammer (* 1974)
1993 – 2001 Architekturstudium an der TU Wien
1997 – 2001 Filmkritiker
2006 Ziviltechniker Prüfung
2006 Gründung von Sue Architekten
2003 – 2010 Veranstalter des Filmfestivals „Wild Days of Cinema“
2007 – 2014 Vorprüfung und Projektbegleitung der BIG Art Kunst & Bau Wettbewerbe
2008 – 2012 Vorsitzender bzw. Sprecher der IG Architektur
2013 – 2016 Vorsitzender des Wettbewerbsausschusses in der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland
2014 – 2018 Kammervorstand in der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich, Burgenland
2017 Gründungspartner von Franz&Sue
Robert Diem
1996 – 2003 Architekturstudium an der TU Wien
2001 Auslandsaufenthalt Manchester Metropolitan University
2006 Ziviltechniker Prüfung
2009 Gründung von Franz Architekten
2009 – 2014 Vorstandsmitglied bei ORTE, Architekturnetzwerk Niederösterreich
2017 Gründungspartner von Franz&Sue
Harald Höller (* 1973)
1993 – 2001 Architekturstudium an der TU Wien 2000 Auslandsaufenthalt Universität Politecnica de Madrid
2006 Ziviltechniker Prüfung
2006 Gründung von Sue Architekten
2011 – 2015 Vorstandsmitglied bei ORTE, Architekturnetzwerk Niederösterreich
Seit 2016 Geschäftsführer »Bloch-Bauer-Promenade 23 Real GmbH«
2017 Gründungspartner von Franz&Sue
Erwin Stättner
1992 – 1999 Architekturstudium an der TU Wien
1998 Auslandsaufenthalt University Berkeley
2005 Ziviltechniker Prüfung
2009 Gründung von Franz Architekten
2014 – 2016 Mitglied des Wettbewerbsausschusses in der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland
2017 Gründungspartner von Franz&Sue
Corinna Toell
1993 – 2001 Architekturstudium an der TU Braunschweig
1996 – 1997 Auslandsaufenthalt Escuela Técnica Superior de Arquitectura Sevilla
1998 Residence and Work in Buenos Aires, Argentinien
2010 Projektleiterin bei Franz Architekten
2020 Ziviltechniker-Prüfung
Seit 2022 Partnerin von Franz&Sue
Björn Haunschmid-Wakolbinger
2003 – 2010 Architekturstudium an der TU Wien
2008 Auslandsaufenthalt Universidad Politécnica de Madrid
2013 Projektleiter bei Sue Architekten
2019 Leitung Wohnbau Franz&Sue
Seit 2022 Partner von Franz&Sue
Maren Fellner
1995 – 2002 Psychologiestudium an der Universität Wien
2002 – 2007 Consultant/Senior Consultant Personalberatung
2003 – 2005 Ausbildung Management College, Wien
2007 – 2019 Human Ressources Manager, Wienerberger AG
2010 – 2012 Ausbildung Systemische Organisationsberatung, Fritz B. Simon, Berlin
seit 2018 Ausbildung Psychotherapie, IG Wien
2020 Leitung Personalmanagement bei Franz&Sue
Seit 2021 Psychotherapeutin i.A.u.S. in freier Praxis
Seit 2025 Partnerin von Franz&Sue
Leitbild
Franz&Sue entwickeln Ideen.
Wir denken visionär, gegen den Mainstream, gehen neue Wege. Unsere Architektur ist klar, reduziert, hochwertig und ohne Arroganz. Sie ist Ausdruck unserer intensiven Auseinandersetzung mit der Aufgabe. Je komplexer das Thema desto simpler muss die Lösung für uns sein.
Ein Miteinander auf Augenhöhe ist uns ein großes Anliegen. Wir arbeiten gerne im Team. Die beste Idee zählt dabei.
Auszeichnungen
2020 Niederösterreichischer Kulturpreis, Franz&Sue-Werk
2020 best architects 21, Bildungszentrum Innenstadt Leoben
2020 gebaut 2019, Architekturcluster Stadtelefant
2019 best architects 2019, Volksschule Angedair
2019 FIABCI World Prix d'Excellence, Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
2016 Vorbildliches Bauen in Niederösterreich, Landesjugendheim Hollabrunn
In nextroom dokumentiert:
Österreichischer Betonpreis 2025, Anerkennung, Volksschule und Mittelschule Leopold-Kohr-Straße, Wien
GerambRose 2024, Preisträger, Anatomielehrstuhl MedUni Graz
Staatpreis Architektur 2021, Nominierung, Justizgebäude Salzburg
wienwood 21, Auszeichnung, Wohngemeinschaft Lisseeweg der Caritas Wien
Architekturpreis Land Salzburg 2020, Anerkennung, Justizgebäude Salzburg
ZV-Bauherrenpreis 2019, Preisträger, Stadtelefant
ZV-Bauherrenpreis 2019, Nominierung, Justizgebäude Salzburg
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019, Nominierung, Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019, Preisträger, Justizgebäude Salzburg
ZV-Bauherrenpreis 2018, Nominierung, Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2018, Lobende Erwähnung, Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Christian AmbosMichael Anhammer
Robert Diem
Harald Höller
Erwin Stättner
Corinna Toell
Björn Haunschmid-Wakolbinger
Maren Fellner
Bloch-Bauer-Promenade 23/3
1100 Wien
Österreich
Tel +43 1 9415265