Bauwerk
Adresse: Hinterstoder 31, 4573 Hinterstoder, Österreich
Architektur: O+z Architektur (Robert Oberbichler, Johann Zaunrieth)
Mitarbeit Architektur: Johann Zaunrieth, Robert Oberbichler, Aude Harant, Lucia Mackova
Bauherrschaft: Freizeiteinrichtungen Hinterstoder GmbH
Mitarbeit Bauherrschaft: Angelika Kargl
Tragwerksplanung: Andreas Krupp
Weitere Konsulent:innen:
Haustechnik: Feischl Haustechnik Gmbh
Elektrotechnik: Pöttinger
Maßnahme: Neubau
Funktion: Wohnbauten
Planung: 10/2017
Ausführung: 04/2019 - 01/2021
Grundstücksfläche: 434 m²
Bruttogeschossfläche: 627 m²
Nutzfläche: 676 m²
Bebaute Fläche: 188 m²
Umbauter Raum: 2.250 m³
Baukosten: 1,3 Mio EUR
Nachhaltigkeit
Heizwärmebedarf: 31,8 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf: 64,4 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf: 108,6 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme: Fernwärme, Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen
Materialwahl: Holzbau, Ziegelbau
Raumprogramm
Barrierefreie Mietwohnungen unterschiedlicher Größe (+ mögliche Wohneinheit im DG)
Allgemeinräume (z. B. Gemeinschaftsküche im EG, multifunktionaler Gemeinschaftsraum im UG)
Ausführende Firmen:
Baumeisterarbeiten:Swietelsky Steyr; Zimmermannsarbeiten: Holzbau Steindl; Dachdecker/Spenglerarbeiten: Wolfgang Resl e.U; Fenster: Internorm; Schlosserabeiten/Portale: Metallbau Oyrer; Bautischlerarbeiten: Tischlerei Hackl Steyr; Elektrotechnik: EHZ Roland Kelemen; Haustechnik: Müller Installation GmbH; Holzboden: Fox Boden GmbH; Beschichtungen: Schneider Bauerneuerungen; Trockenbau: Martin Hofreiter GmbH; Außenanlagen: Swietelsky Kirchdorf
Publikationen
Ausstellung Afo - „Wie geht`s Alter“
Modernes Leben und Wohnen - Zukunfstoriente Nutzungsvarianten für junge Erwachsene der Region Steyr-Kirchdorf
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung