Akteur
Willi-Resetarits-Hof
2024, von Pichler & Traupmann, Wien (A) Das Quartier Neues Landgut hinter dem Wiener Hauptbahnhof ist eines der letzten großflächigen innerstädtischen … weiter
auswählenWohn- und Bürogebäude Seestadt Aspern D14
2017, von königlarch architekten, Wien (A) Mit der Ansiedelung des integrativen Betriebs Wien Work gibt es nicht nur ein Angebot von Ausbildungsplätzen … weiter
auswählenOASE 22 – Bauplatz 8
2013, von studio uek, Wien (A) Basierend auf dem städtebaulichen Entwurf des EUROPAN 9-Siegerprojekts von studio uek entstand in Wien … weiter
auswählenVille Verdi
2009, von Albert Wimmer ZT GmbH, Wien (A) Der Öko-Wohnhauspark „Ville Verdi“ befindet sich im 11. Wiener Gemeindebezirk in einer ehemaligen Industriezone … weiter
auswählenWohnhausanlage ZIP
2007, von Albert Wimmer ZT GmbH, Wien (A) ZIP steht als Synonym für das horizontale und vertikale Ineinandergreifen verschiedener Nutzungen nach … weiter
auswählenWohnhaus Hernals
2004, von Leopold Dungl, Wien (A) Das kleine Eckgrundstück wurde nur geringfügig unterbaut, sodass der Erdkörper jenseits der Baufluchtlinien … weiter
auswählenWohnen und Remise Ottakring
2000, von Ernst Michael Kopper, Croce & Klug, Wien (A) The existing Ottakring tram depot was not only integrated into the new structure’s mixed-used configuration … weiterauswählenWohnanlage Tamariskengasse
1992, von Roland Rainer, Wien (A) Roland Rainer konnte mit der Tamariskengasse sein Konzept des verdichteten Flachbaus auch in Wien umsetzen: … weiterauswählen
GESIBA Head Office
2018, von Gangoly & Kristiner, Wien (A) Das Bestandsgebäude wurde 1870 errichtet und befindet sich in der Wiener Schutzzone. Die Fassade zur … weiter
auswählenWHA Seestadt Aspern 4D4
2015, von Albert Wimmer ZT GmbH, Wien (A) Die Seestadt Aspern ist aktuell nicht nur Wiens bedeutendstes Stadterweiterungsgebiet, sondern zählt … weiter
auswählenCampus Donaufeld Nord
2012, von Gangoly & Kristiner, Wien (A) Der Campus mit Volksschule, Kindergarten und Vorschulklassen präsentiert sich nach Süden, zur angrenzenden … weiter
auswählenWHA Bike City / WHA time2live
2008, von königlarch architekten, Wien (A) Wohnbau von seiner sportlichen und von seiner entspannenden Seite: Auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs … weiter
auswählenTraisengasse Wien
2006, von PPAG, Wien (A) Beim neuen sozialen Wohnbau der Architekten PPAG wird die finanziell bedingte Reduktion zum gestalterischen … weiterauswählenFrauen-Werk-Stadt II - Bauteil B
2004, von Christine Zwingl, Wien (A) Das Projekt war Preisträgerin im Bauträgerwettbewerb mit dem Thema „Betreutes Wohnen sowie alltags- und … weiter
auswählenWohnbau Dernjacgasse - Perfektastraße (Bauteil C)
2000, von Hermann & Valentiny, Wien (A) Das Grundstück gliedert sich in fünf Parzellen, die aufgrund eines Bauträgerwettbewerbes auf fünf Architekten … weiter
auswählenWohnpark Alt Erlaa
1985, von Harry Glück, Requat & Reinthaller & Partner, Kurt Hlaweniczka, Wien (A) Während andere Grosswohnanlagen der 1970er Jahre nur noch ein tristes Schattendasein fristen oder bereits … weiter
auswählen
Wohnhaus Otto-Wagner-Spital, Haus 1
2018, von königlarch architekten, Wien (A) Das ehemalige Wirtschaftsareal des Otto-Wagner-Spitals wird in mehreren Etappen revitalisiert und mit … weiter
auswählenIngrid-Leodolter-Haus, Pflegewohnhaus Rudolfsheim
2015, von WUP architektur, Wien (A) Einst stand an diesem Platz im 15. Wiener Bezirk das Kaiserin-Elisabeth-Spital und in der Tat, im Eingangshof … weiter
auswählenWHA Orasteig
2010, von königlarch architekten, Wien (A) Eine geeignete Bebauungsform zu finden, die in ihrer Massstäblichkeit dem Thema einer Siedlungsstruktur … weiter
auswählenWohnhausanlage Rudolf-Virchow-Straße
2007, von Margarethe Cufer, Harry Glück, RLP Rüdiger Lainer + Partner, Wien (A) In Wien-Floridsdorf, etwas zurückgesetzt von der Richtung Strebersdorf sanft ansteigenden Prager Straße, … weiter
auswählenmei Wohnbau Meissauergasse - Bauteil B
2006, von GERNER GERNER PLUS., Wien (A) Obwohl im geförderten Wohnbau in Wien anspruchsvoller Architektur in der Regel wenig Spielraum bleibt, … weiter
auswählenGasometer Simmering - Neubau und Revitalisierung
2001, von Coop Himmelb(l)au, Manfred Wehdorn, Wilhelm Holzbauer, Jean Nouvel, Wien (A) Im Jahre 1899 wurden in Wien, auf der Simmeringer Haide, die Gasometer eröffnet. Das Gaswerk von Simmering … weiter
auswählenWohnregal
1999, von Helmut Wimmer, Wien (A) Die herbe und gleichförmige Grundstruktur nimmt auch die üppigsten Wohnvisionen ihrer Bewohner dankbar … weiter
auswählen
Schule Huglgasse
2017, von HEIMSPIEL, Wien (A) Umbau einer denkmalgeschützten Schwesternschule aus dem Jahre 1899 im Areal des ehemaligen Kaiserin-Elisabeth-Spitals … weiter
auswählenWohnhausanlage „sechs plus eins“ – Sonnwendviertel
2014, von Albert Wimmer ZT GmbH, Wien (A) Südlich des neuen Wiener Hauptbahnhofs entstand ein neues Wohnviertel – das Sonnwendviertel – mit rund … weiter
auswählenWohnen am Park
2009, von PPAG, Wien (A) Die städtebauliche Situation ist außergewöhnlich. Am ehemaligen Nordbahnhof entsteht ein neuer Stadtteil … weiter
auswählenFoyer Gesiba
2007, von königlarch architekten, Wien (A) Grasgrün ist die CI-Farbe der Gesiba, Grasgrün ist auch das Leitmotiv des umgebauten Foyers in der Eßlinggasse … weiter
auswählenWHA Meissauergasse - Bauteile A und C
2006, von ss|plus architektur, Wien (A) Eine der sympathischen Eigenschaften der Donaustadt ist gewiss ihre Brüchigkeit zwischen Stadt und Land: … weiter
auswählenWohnanlage Reisingergasse – Ehemalige Schmidstahlwerke
2000, von Ganahl Ifsits Architekten, Wien (A) In the course of an experts’ assessment for urban development in 1995 the planning for units A and C … weiter
auswählenWohnhausanlage Brünner Straße
1995, von Erich Raith, Georg W. Reinberg, Martin Treberspurg, Wien (A) Niedrig-Energie-Siedlung mit 215 Sozialwohnungen, 1 Supermarkt, 1 Kindertagesheim, Tiefgarage mit 215 … weiter
auswählen





