Akteur
Volksschule Murfeld Graz, Zu- und Umbau
2021, von StudioVlayStreeruwitz, Graz (A) Der zunächst ebenerdig geplante Zubau greift das „Bungalow-Konzept“ des Bestandsgebäudes auf und schafft … weiter
auswählenpöt - Einfamilienhaus Zubau
2011, von GERNER GERNER PLUS., Pöttelsdorf (A) Zwei Einzelgebäude aus dem Jahr 1867 im burgenländischen Pöttelsdorf sollten wieder zu einer Einheit … weiter
auswählenWohnheim für obdachlose SeniorInnen
2007, von Karl Langer, Liane Liszt, Wien (A) Wie wohnen Obdachlose, wenn sie nicht obdachlos sind? Wodurch unterscheidet sich ein Haus für Obdachlose … weiter
auswählenLandesmusik-schule Kufstein
2004, von riccione architekten, Kufstein (A) In Kufstein steht im stark bebauten Stadtgebiet und von Baulücken begrenzt, ein riegelförmiger Baukörper. … weiter
auswählenWerbeagentur Konzett
2003, von DornerMatt Architekten, Bregenz (A) Inspirationen sind unumgänglich, um in der harten Welt der Werbung mit kreativen, neuen Konzepten aufzuwarten. … weiter
auswählenBezirks-hauptmannschaft Murau
2002, von Wolfgang Tschapeller, Friedrich W. Schöffauer, Murau (A) Der Bauplatz für die Bezirkshauptmannschaft von Murau (Architekten Wolfgang Tschapeller/Friedrich W. … weiter
auswählenVilla Fahrner
2002, von Karl Fahrner, Innsbruck (A) Oberhalb der Stadt Innsbruck und unterhalb der Nordkette – so ist das Haus des Architekten Karl Fahrner … weiter
auswählenHaus Stütz
2000, von Walter Stelzhammer, Wien (A) Der ‚Wunsch nach Natur’ ist der Grundsatz der Materialwahl des Hauses Stütz. Der gesamte Baukörper – … weiter
auswählenLinz Abfall AG
1998, von Helmut Schimek, Linz (A) „Die Stadt Linz beabsichtigt mit der Errichtung dieses Bauvorhabens ein Signal für die Wichtigkeit energiesparender … weiter
auswählen
O3 – Olympisches Dorf 2012
2011, von reitter_architekten, Eck & Reiter, DIN A4 Architektur, Innsbruck (A) Das ehemalige Areal der Eugenkaserne in Innsbruck war der Bauplatz für 13 „Stadtvillen“, die das 3. Olympische … weiter
auswählenMarktgemeindeamt Ottensheim
2010, von SUE Architekten, Ottensheim (A) Gemeinderatssitzungen sind in Ottensheim nicht nur öffentlich zugänglich, sie sind auch im öffentlichen … weiter
auswählenVeranstaltungs-zentrum FoRum
2006, von Richard Freisinger, Hans Peter Gruber, Rum (A) An die Innsbrucker Architekten Dipl.-Ing. Richard Freisinger und Dipl.-Ing. Hans Peter Gruber ging der … weiter
auswählenSkihotel Galzig
2004, von Karl Fahrner, St. Anton am Arlberg (A) Mit St. Anton am Arlberg assoziiert man Berge, Schnee und ein Mekka des Skisports, hier wurde 1901 der … weiter
auswählenWohnbau Siccardsburggasse
2003, von Patricia Zacek-Stadler, Wien (A) Bei knappem Budget sollte auf Altbewährtes gesetzt und das Rad nicht stets neu erfunden werden. Wichtig … weiter
auswählenStadthalle
2002, von Klaus Kada, Graz (A) Die Bauaufgabe „Stadthalle“ stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Sie besagt einen öffentlichen … weiter
auswählenBürohaus Entenplatz
2002, von Klaus Kada, Graz (A) Alt und Neu des Grazer Entenplatzes spiegeln sich in der Fassade des neuen Bürohauses in dem auch ein … weiter
auswählenRondo Rathaus
2000, von kaufmann.wanas architekten, Wien (A) Öffentlichen Verwaltungen wird oft Behäbigkeit vorgeworfen. Ob zu Recht oder zu Unrecht soll hier nicht … weiter
auswählenMischek Tower
von DMAA, Wien (A) Auf die Wertbeständigkeit und Anmutung des Werkstoffes Aluminium konnte man auch beim höchsten Wohnhaus … weiter
auswählen
BTV – Zweigstelle Mitterweg
2011, von Rainer Köberl, Innsbruck (A) Ein kleiner, beengter Bauplatz am Beginn einer wichtigen Vorstadtstraße und heterogene Bebauungsstrukturen … weiter
auswählenWohnbau Attemsgasse
2008, von Baumschlager Eberle Architekten, Elsa Prochazka, Wien (A) Alternative Wohnformen in einer architektonisch anspruchsvollen Gestalt im städtebaulichen Kontext – … weiter
auswählenHaus der Barmherzigkeit
2006, von Peichl und Partner, Wien (A) Pflegekonzepte waren die Basis für das geriatrische Pflegekrankenhaus „Haus der Barmherzigkeit“ Tokiostraße … weiter
auswählenRay 1
2003, von DMAA, Wien (A) Wer aufmerksam und keinesfalls mit gesenktem Blick durch Wien wandert, der wird immer wieder Neues und … weiter
auswählenHaus DRA
2003, von querkraft architekten, Wien (A) Auf einem sonnigen Hang mit traumhaftem Panoramablick auf Wien steht auf einer Grundstücksfläche von … weiter
auswählenNiederösterreichisches Landesmuseum
2002, von Hans Hollein, St. Pölten (A) Mit dem niederösterreichischen Landesmuseum wurden neue Maßstäbe in der österreichischen Museumslandschaft … weiter
auswählenBürogebäude Moser
2002, von Thomas Peham, St. Michael im Lungau (A) Unmittelbar unter dem Nordportal des Katschbergtunnels wurde am Eingang des Muhrtales dieses an der Geländekante … weiter
auswählenCoca-Cola Beverages
1998, von Elsa Prochazka, Wien (A) Die computergenerierte Aluminiumhaut des von Elsa Prochazka umgebauten Coca Cola-Gebäudes setzt einen … weiter
auswählenEinfamilienhaus 1190
von Heinz Neumann, Wien (A) Wohnen mit einem starken Bezug zum Außenraum – das war die Grundanforderung, die der Bauherr für sein … weiter
auswählen
Schulzentrum Grieskirchen
2011, von Marte.Marte Architekten, Grieskirchen (A) An das Vorarlberger Architekturbüro Marte.Marte ging der Aluminium-Architektur-Preis 2012 der Gemeinschaftsmarke … weiter
auswählenBORG Bad Hofgastein, Umbau und Aufstockung
2008, von Karl F. Thalmeier, Bad Hofgastein (A) Die Schule als kulturellen Ort wahrnehmen und mit Hilfe der Architektur Kreativität nach außen tragen … weiter
auswählenPensionistenheim Weiz
2006, von Erwin Kaltenegger, Weiz (A) Ein Gebäude – Baujahr 1975 – in Massivbau aus tragenden Stahlbetonscheiben mit Außenwänden und Parapete … weiter
auswählenWohnbau Delugstrasse
2003, von MARTERERMOOSMANN, Wien (A) Im Glanze von Aluminium präsentiert sich eine Zwei-Familien-Villa in Wien-Döbling. Die Außenwände und … weiter
auswählenWiener Messe Neu
2003, von Peichl und Partner, Norbert Erlach, Gerhard Moßburger, Vasko + Partner Ingenieure, Wien (A) Als neues Wahrzeichen von Wien wird der Messeturm - Teil des neuen Messezentrums - bezeichnet. Mit einer … weiter
auswählenHauptbücherei Wien
2002, von Ernst Mayr, Wien (A) „Energiespender am Gürtel“ bezeichnet Bibliotheksdirektor Alfred Pfoser „sein“ neues Haus am Urban-Loritz-Platz. … weiter
auswählenSemperit F & E
2001, von Najjar & Najjar, Wimpassing (A) Es war in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts, als der Wiener Schneidermeister Johann Nepomuk Reithoffer … weiter
auswählenHaus J.
1998, von Stefan Herold, Wien (A) Im 13. Wiener Gemeindebezirk befindet sich, relativ dicht umgeben von anderen Einfamilienhäusern, ein … weiter
auswählen
Kontakt
Johnstraße 41150 Wien
Österreich
Tel +43 1 9834205





