Akteur
- Südtiroler Siedlung Pradler Saggen 2024, von Silvia Boday, Innsbruck (A) 2014/15 hat die NEUE HEIMAT TIROL einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, in dem ein städtebauliches … weiter auswählen auswählen
- Gemeindezentrum Sistrans 2022, von rt Architekten, Sistrans (A) Das aus einem von der Neuen Heimat Tirol ausgelobten, geladenen Wettbewerb hervorgegangene Gemeindezentrum … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Smart City 2019, von architekt vogl-fernheim ZT-GmbH, Wörgl (A) An vielen Orten in Tirol entstanden Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre sogenannte „Südtiroler … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Pradl Ost – 1. Bauabschnitt 2016, von obermoser arch-omo, Innsbruck (A) Wohnbau Pradl Ost - 1. Bauabschnitt Der rund um die Schutzengelkirche liegende Stadtteil Pradl Ost … weiter auswählen auswählen
- Seniorenwohn- und Pflegeheim „Am Lohbach“ 2009, von Marte.Marte Architekten, Innsbruck (A) Das Grundstück des neuen Seniorenwohn- und Pflegeheimes am Lohbach liegt am Stadtrand von Innsbruck, … weiter auswählen auswählen
- Mehrzweckgebäude Vomp 2009, von Hanno Vogl-Fernheim, Vomp (A) Anstelle einer bestehenden Turnhalle zwischen der Volksschule und dem Kindergarten Vomp wurde ein neuer … weiter auswählen auswählen
- Wohnen am Lohbach II 2008, von driendl*architects, Innsbruck (A) Die Wohnanlage „Am Lohbach“ bildet im Westen der Stadt den Abschluss des Siedlungsgebietes zu landwirtschaftlich … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Föhrenwaldweg 2006, von Hanno Vogl-Fernheim, Absam (A) Auf einem leichten Hanggrundstück entstand eine Wohnanlage mit insgesamt 31 Wohneinheiten. Zwei hintereinander … weiter auswählen auswählen
- Telfs Schichtung 2002, von driendl*architects, Telfs (A) Die „Neue Heimat Tirol“ initiierte im Telfer Areal Schlichtling, die Errichtung von 60 Panorama-Wohnungen, … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Hellgründe 2000, von Hermann Kastner, Rum (A) Die Lage ist ambivalent: als westliche Nachbarn ein fast 70 m hoher Wohnturm, der südlichste Eckzahn … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Amthorstraße 1992, von Josef Lackner, Innsbruck (A) In der Nachbarschaft schöner, älterer Wohnhöfe nützte Lackner das nach Norden fallende Gelände zu einer … weiter auswählen auswählen
 
- Campagne Reichenau – Baufeld 1 2022, von Bogenfeld Architektur, eck.architektur, christoph eigentler architektur, Harald Kröpfl, Innsbruck (A) Mit der Übersiedelung der Sportanlage der Campagnereiter nach Igls eröffnete sich 2009 für die Stadt … weiter auswählen auswählen
- Wohnbebauung Konrad-Areal 2021, von Alois Zierl, Martin Tabernig, Schönwies (A) Am westlichen Ortsrand von Schönwies wurde am ehemaligen Konrad-Areal eine neue Wohnbebauung mit 24 Miet- … weiter auswählen auswählen
- Aufstockung und Sanierung Wohnanlage Saggen 2018, von reitter_architekten, Innsbruck (A) Eine Wohnanlage aus den 1950er Jahren mit 92 Wohnungen wurde umfassend saniert und gleichzeitig mit einer … weiter auswählen auswählen
- O3 – Olympisches Dorf 2012 2011, von reitter_architekten, Eck & Reiter, DIN A4 Architektur, Innsbruck (A) Nach den olympischen Spielen von 1964 und 1976 war Innsbruck im Jänner 2012 erstmaliger Austragungsort … weiter auswählen auswählen
- Wohnbebauung Lodenareal - Bauteil III 2009, von teamk2 [architects], Innsbruck (A) Die aus drei Bauabschnitten bestehende Wohnbebauung auf dem Areal der ehemaligen Tiroler Lodenfabrik … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau „Leben am Tivoli“ – Bauteil 2 2008, von Manzl Ritsch Sandner, Innsbruck (A) Am südwestlichen Eck des innerstädtischen Erweiterungsgebiets „am Tivoli“ realisierten die Architekten … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Karmel 2007, von Arno Fessler, Anton Widauer, Anna Viader, Markus Widauer, Innsbruck (A) Im Geviert Südbahnstraße – Mentlgasse – Adamgasse befand sich ursprünglich das Kloster der Karmelitinnen. … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Schlichtling 2004, von Hermann Kaufmann, Telfs (A) Savoir vivre am Stadthügel von Telfs: Die dreigeschossige Wohnhausanlage wurde in Holztafelbauweise errichtet, … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Arzl-Schlums 2001, von Ines Bösch, Reinhold Bösch, Innsbruck (A) Umgeben von Einfamilienhausbebauung sollte auf dem flach nach SO geneigten, 14.000 m² großen Grund eine … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Lönssiedlung 1999, von Andreas Egger, Innsbruck (A) Erster geförderter Wohnbau in Holz in Tirol. Dreigeschossige Zeilen sind mit Terrassen und Balkonen nach … weiter auswählen auswählen
- Peerhofsiedlung 1990, von Horst Parson, Arno Heinz, Peter Thurner, Günther Norer, Innsbruck (A) Das größte, umstrittenste Städtebauprojekt der letzten 25 Jahre in Tirol. 10 Hektar am Hang bei der Universität. … weiter auswählen auswählen
 
- Wohnbebauung Graf Meinhard Straße 2022, von Alois Zierl, Martin Tabernig, Stams (A) In einer Siedlung in der Nähe der Stamser Internatschule für Schisportler:innen wünschte sich die Gemeinde … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Haiming 2020, von driendl*architects, Haiming (A) Mit dem Ziel, neue Maßstäbe für leistbares Wohnen zu setzen und gleichzeitig den Bewohner:innen ein Maximum … weiter auswählen auswählen
- Wohn- und Pflegeheim Natters/Mutters/Götzens 2018, von Raimund Rainer, Natters (A) Im Zentrum der Gemeinde Natters sollte mit einem Wohn- und Pflegeheim für die Bewohner:innen der umliegenden … weiter auswählen auswählen
- Sozialzentrum und Wohnanlage Kirchstraße 2011, von Architekturhalle Wulz-König, (A) Beim Projekt Kirchstraße handelt es sich um ein Bauvorhaben mit einer komplexen Vorgeschichte. Das schwierig … weiter auswählen auswählen
- Passivhaus-Wohnanlage Lodenareal 2009, von DIN A4 Architektur, Innsbruck (A) Auf dem Areal der ehemaligen Tiroler Lodenfabrik, am nördlichen Rand der Innsbrucker Reichenau, wurde … weiter auswählen auswählen
- Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-zentrum 2008, von Peter Mayrhofer, architektur.ps, Innsbruck (A) An Stelle des ehemaligen Blindenheimes des TBSV – Tiroler Blinden- und Sehbehindertenverein entstand … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau „Leben am Tivoli“ – Bauteil 4 2007, von Architekturhalle Wulz-König, Innsbruck (A) Die Neunutzung des 70.000 m² großen Areals des alten Tivoli-Stadions ist eines der größten Bauvorhaben … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Rohrberg 2004, von Johannes Wiesflecker, Rohrberg (A) Die kleine Wohnanlage entstand auf einer leicht ansteigenden Wiese, die terrassenförmig einige Höhenmeter … weiter auswählen auswählen
- Wohnen am Lohbach 2000, von Baumschlager Eberle Architekten, Gerhard Zweier, Innsbruck (A) Am westlichen Ende des Franz-Baumannwegs, mitten im Inntal gelegen, liegt die Wohnanlage „Lohbach“ und … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Lanser Straße 1998, von Johann Obermoser, Igls (A) Sieben Wohnungen auf schmalem Grund mit engen Randfaktoren zu platzieren, das kann routiniert oder engagiert … weiter auswählen auswählen
 
- Haus Spescha 2022, von Harald Kröpfl, Spiss (A) Auf 1.653 m Höhe an der Grenze zur Schweiz befindet sich mit der Gemeinde Spiss eines der entlegensten … weiter auswählen auswählen
- Haus der Generationen, Volders 2020, von DIN A4 Architektur, Volders (A) Das von DIN A4 Architektur für die NEUE HEIMAT TIROL geplante „Haus der Generationen“ beherbergt zwei … weiter auswählen auswählen
- Sozialpastorales Zentrum St. Paulus 2017, von Marte.Marte Architekten, Innsbruck (A) Mitten in der Reichenau befindet sich die Ende der 1950er Jahre errichtete Pauluskirche. An Stelle von … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Niedermühlbichler Gründe 2010, von Hermann Kaufmann, Jenbach (A) Mehrgeschossiger Wohnbau in Holz wird speziell im Mietwohnungsbau immer mehr als Alternative zu herkömmlichen … weiter auswählen auswählen
- Freiraum Lodenareal 2009, von Monsberger Gartenarchitektur, Innsbruck (A) Auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik „Tiroler Loden“ in Innsbruck entstanden drei Wohnblöcke – u.a. … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau „Leben am Tivoli“ und „Office am Tivoli“ – Bauteil 1 2008, von Bruno-Michael Schwamberger, Innsbruck (A) Die Neunutzung des 70.000 m² großen Areals des alten Tivoli-Stadions ist eines der größten Bauvorhaben … weiter auswählen auswählen
- Wohn- und Pflegeheim am Tivoli 2007, von noldin architekten, Innsbruck (A) Seit Dezember 2005 entsteht auf dem Areal des alten Tivoli-Stadions ein neuer Stadtteil mit Wohnbauten, … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage „Strandsatelliten“ 2003, von driendl*architects, Innsbruck (A) Durch die Absiedlung der Feuerwehrschule stand in der Innsbrucker Reichenau direkt am Innufer ein Uferrandstreifen … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Schlichtling 2000, von Hubert Rieß, Telfs (A) In Telfs/Tirol errichtete die „Neue Heimat Tirol“ eine Wohnanlage mit insgesamt 41 Wohneinheiten. Die … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage ´Mitterweg´ 1997, von Baumschlager Eberle Architekten, Innsbruck (A) Um die Mieten für Durchschnittsverdiener erschwinglich zu machen, stehen Bauherren und Architekten in … weiter auswählen auswählen
 
Kontakt
Gumppstraße 476020 Innsbruck
Österreich
Tel +43 512 3330






