Akteur
Das Architekturbüro Schenker Salvi Weber Architekten wurde 2009 in Wien und Bern gegründet. Es beschäftigt aktuell über 50 Mitarbeiter:innen.
Sie realisieren Bauten in den Bereichen Bildung, Büro, Wohnen und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Michael Salvi (* 1974)
– 1990 – 1993 Zeichnerlehre Schindler & Habegger Architekten, Bern
1996 –1999 Fachhochschule Biel
2000 – 2002 Bart & Buchhofer Architekten, Biel
2003 AllesWirdGut Architekten, Wien
2004 – 2007 Jabornegg & Pálffy Architekten, Wien
2008 Salvi Renaudin Architekten, Bern / Wien
2009 Gründung von Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien / Bern
Thomas Weber (* 1970)
1991 – 1993 Tischlerlehre
1994 – 1998 HBC Hochschule Biberach
1999 Josef Prinz Architekt, Baindt
2000 – 2008 Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz-Wien
2008 – 2009 Postgraduate an der Universität für Angewandte Kunst Wien
2009 Gründung von Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien / Bern
Leitbild
„Wir hinterfragen unsere Projekte immer und immer wieder – bis wir die für uns kreativste und beste Lösung gefunden haben. Das macht uns Freude und bedeutet für uns Qualität.“
Standorte
Wien, Berlin
Publikationen
Bücher (Auswahl):
Schenker Salvi Weber Wien
Hrsg.: Heinz Wirz
De aedibus international 16, Quart Verlag, 2018
Monografie Schenker Salvi Weber
Alle wollen wohnen
Hrsg.: Ursula Kleefisch-Jobst, Peter Köddermann, Karen Jung
M:AI NRW, jovis, 2017
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck
„best architects 16“ BOOK
Hrsg.: Tobias Schwarzer, zinnobergruen, 2015
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck
Grundrissfibel Schulbauten
30 Architekturwettbewerbe in der Schweiz 2001-2015
Edition Hochparterre, 2015
Volksschule Kirchenfeld Bern
100 deutsche Häuser – 2015/16
Verlag/Hrsg.: Redaktionsbuero Architektur, 2015
Haus S Ehingen
Junge Wiener Architekten und Landschaftsarchitekten.
Young Viennese Architects and Landscape Architects. YoVA4
Hrsg.: Magistrat der Stadt Wien, Birkhäuser, 2015
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck,
Volksschule Absam Dorf, Post am Rochus Wien
Vorbildliche Grundrisse –
Aktuelle Wohnhäuser für Singles, Paare und Familien
Bettina Rühm, Deutsche Verlags-Anstalt, 2014
Haus S Ehingen
Dokumentation der Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 10
Springer Wien New York, 2011
Melktribüne Soundinstallation
Zeitungen & Magazine (Auswahl):
Detail Inside – Zeitschrift für Innenraumgestaltung und Architektur 01/2018
Volksschule Absam Dorf
Deutsche Bauzeitschrift 11/2017
Volksschule Absam Dorf
Die Presse 20/11/2017
Post am Rochus
Der Standard 11/11/2017
Post am Rochus
Home 09/2017
Post am Rochus
Architektur Aktuell 05/2017
Volksschule Absam Dorf
Bauen + Wirtschaft + Industrie 05/2017
Volksschule Absam Dorf
Skin – Architektur und Bauforum 28/04/2017
Volksschule Absam Dorf
Die Presse 22/04/2017
Volksschule Absam Dorf, Post am Rochus Wien
AiT – Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau 03/2017
Post am Rochus Wien
Tiroler Tageszeitung 14/03/2017
Volksschule Absam Dorf
Journal Architektur / Wettbewerbe 02/2017
Post am Rochus Wien
Architektur und Bauforum 10/2016
Post am Rochus Wien
Tiroler Tageszeitung 31/08/2016
Volksschule Absam Dorf
Architektur / Wettbewerbe Ausbau 02/2016
Volksschule Bütze Wolfurt
Auszeichnungen
2025
KinderKunstLabor St. Pölten, austria-architects — Bau des Jahres 2024
KinderKunstLabor St. Pölten, — Best Architects Award 2026
Apostelhof Wien – gebaut 2024
KuKu23 Wien – gebaut 2024
2024
KinderKunstLabor St.Pölten, ZV – Bauherr:innenpreis 2024 — 1. Preis
2023
Volksschule Bütze Wolfurt, Heinze Architektur AWARD 2023 — Nominierung
2022
Cotton Residence — db-Wettbewerb „Respekt und Perspektive“
2020
Volksschule Bütze Wolfurt — Best Architects Award 2021
2019
Post am Rochus — Best Architects Award 2019
2018
Post am Rochus, Mies van der Rohe Award — Nominierung
Post am Rochus — Staatspreis für Architektur 2018
Post am Rochus — Best Architects Award 2019
Post am Rochus, AiT-Award 2018 in der Kategorie Büro & Verwaltung — 1. Preis
2017
Post am Rochus, Office of the Year Award — 1. Preis
Volksschule Absam Dorf, Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit — Nominierung
2015
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck — Best Architects Award 2016 in Gold
Yo.V.A. 4 — Young Viennese Architects 4
In nextroom dokumentiert:
ZV-Bauherr:innenpreis 2024, Nominierung, »KuKu 23« Wohnen im Kunst- & Kulturquartier
ZV-Bauherr:innenpreis 2024, Auszeichnung, KinderKunstLabor
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2018, Lobende Erwähnung, Volksschule Absam Dorf
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2017, Nominierung, Volksschule Absam Dorf
Wettbewerbe
2024
Generalplanung Otto Wagner Areal – Gebäudehülle — 2. Preis
Adaption Kunsthistorisches Museum Wien — 2.Preis
Wohnbau Aribonenstraße Salzburg — 2. Preis
Haus der Jugend (AT) — Anerkennung
Zentrum Materialwissenschaften Kunst & Konservierung (AT) — 1. Preis
2023
Postblockareal Süd Berlin-Mitte (DE) — 1. Preis
Bildungscampus Geradstetten (DE) — 1. Preis
Neugestaltung Naschmarktparkplatz Wien (AT) — Anerkennung
2022
Arbeitswelt in der APG Hauptverwaltung (AT) — 2. Preis
Museum Belvedere Salzburg (AT) — 1. Preis
Bundesministerium für Inneres Minoritenplatz Wien (AT) — 1. Preis
Neubau Stadtreinigung Berlin (DE) — 1. Preis
Veranstaltungssaal Karmeliterhof St. Pölten (AT) — Anerkennung
Hirschstettner Straße Wien (AT) — 2. Preis
2021
Otto Wagner Areal Wien (AT) —1. Preis
Landesdienstleistungszentrum Salzburg (AT) — 2. Preis
KinderKunstLabor St.Pölten (AT) — 1. Preis
Hotel Sparkassengasse Krems (AT) — 2. Preis
Headquarter Kärntner Sparkasse Klagenfurt (AT) — 3. Preis
Grundschule St. Zeno Bad Reichenhall (DE) — 2. Preis
2020
Bodner Campus Kufstein (AT) — 3. Preis
Reihenhäuser Adlerstraße Wernau (DE) — 1. Preis
Wohnbebauung Adlerstraße Wernau (DE) — 3. Preis
Campus Deutsche Bundesbank Frankfurt (DE) — 3. Preis
Erweiterung Rathaus Langenhagen (DE) — 1. Preis
Wohnbebauung Freiham München (DE) — 1. Preis
2019
Wohnbebauung Gastgebgasse Wien (AT) — 1. Preis
Interior Design Halpern Prinz Wien (AT)— 1. Preis
Interior Design MAM Group Wien (AT) — 1. Preis
Bürogebäude Umdasch Group Amstetten (AT) — 1. Preis
Interior Design BSH Offices Wien (AT) — 1. Preis
Wohnen am Herbert King Park Rheinfelden (DE) — 3. Preis
Süddeutsche Zeitung Verlagshaus — 4. Preis
2018
Neues Headquarter Vöslauer — 1. Preis
Med Campus Wien — 4. Preis
Mathematik Campus Göthe Uni Frankfurt — Anerkennung
Feuerwache Landstraße Wien — Anerkennung
Interior Design Wien Energie Tower — 1. Preis
Quartiersentwicklung Waidmannsdorf Klagenfurt — 1. Preis
Neubau Zentrale Wien Kanal — Anerkennung
Kunst- und Musikschule Bad Vöslau — 3. Preis
2017
Bildungscampus Carlberggasse Wien — Anerkennung
Way 2 Smart Korneuburg — 1. Preis
Landesleitzentrale LPD Oberösterreich — 2. Preis
Wohnen am Eisweiher Lörrach — 1. Preis
Erweiterung Boku Wien — Anerkennung
Bildungscampus Bürgerspitalwiese Wien — Anerkennung
Wohnbebauung Heidestraße Berlin — 3. Preis
Volksschule Wolkersdorf — 3. Preis
2016
Revitalisierung ÖBB Bürohaus Wien — 1. Preis
Heime der Franziskannerinnen Wien — 1. Preis
Schulzentrum FvS Rösrath — 1. Preis
2015
Volksschule Bütze Wolfurt — 1. Preis
Landespflegeheim Hainfeld — 3. Preis
2014
Cotton Residence Wien — 1. Preis
Rudolf Steiner Schule Wien — 3. Preis
2013
Volksschule Absam Dorf — 1. Preis
Post am Rochus — 1. Preis
Haus S Ehingen — Auszeichnung
Volksschule Kirchenfeld Bern — 3. Preis
2012
Stiftung Aarhus Gümligen — 1. Preis
Schule Ebnet Embrach — 2. Preis
Wohnen München Riem — 4. Preis
2011
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck — 1. Preis
Wohnen im Ostviertel Aachen — 3. Preis
Wohnheim St. Josef Bremgarten — 6. Preis
2010
Haus S Ehingen — 1. Preis
Pavillon Oberried Belp — 1. Preis
Restaurant Mangolds — 1. Preis
Wohnbebauung Brünnen Bern — 4. Preis
Basisschule Schalmenacker Rafz — 4. Preis
Ausstellungen, Vorträge
Vorträge (Auswahl):
2025
TU Grundkurs Hochbau 1 – 14.05.2025
Architekturfestival TURN ON - ORF Radio Kulturhaus – 15.03.2025
Iowa State University, Gastkritik, Rom – 06.03.2025
2024
KinderKunstLabor St. Pölten, Überbau Akademie – 4.6.2024
Iowa State University, Gastkritik, Rom – April 2024
Architekturfestival TURN ON - Venice Design für Neudörfler – 23.2.2024
Seminar Wohnen im Kunst- und Kulturquartier, Überbau Akademie – 30.1.2024
2022
Sprechen über Architektur, Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreich – 15.12.2022
Bertha von Suttner Privatuni Campus, St. Pölten – 10.6.2022
BFI Bildungshaus, Linz – 9.6.2022
Technische Universität, Wien – 16.3.2022
2021
Tageslichtsymposium – 21.6.2021
Leonardo Welt — 15.5.2021
Iowa State University Round Table — 22.3.2021
2020
Turn On Architektur Festival, Wien — 6.3.2020
2019
Pecha Kucha Night, Wien — 19.11.2019
Międzynarodowe Centrum Kultury w Krakowie, Krakau — 14.11.2019
Österreichisches Kulturforum Warschau, Warschau — 7.10.2019
Konzept Kontext, Kunstakademie Düsseldorf — 19.01.2019
2018
Orgatec – Work to Go, AiT Lounge Köln — 24.10.2018
Architektur in Progress, Wien — 10.4.2018
IoA Silver Lecture Series, Angewandte, Wien — 8.3.2018
Turn On Architektur Festival, ORF Radio Kulturhaus — 10.3.2018
Turn On Architektur Festival, ORF Radio Kulturhaus— 7.3.2018
Holzbauten, Bratislava — 20.2.2018
Überbau Akademie, Wien — 31.1.2018
Yo.V.A. Repräsentanten in Indonesien — 15.1.2018
2017
Pecha Kucha Night, Wien — 15.11.2017
Hochschule für Technik und Architektur, Freiburg — 13.11.2017
Architektur Forum, Bern — 20.6.2017
2016
Triflex Symposium im AzW, Wien — 3.11.2016
AIT Reise Office und Architektur, Andalusien — 16.6.2016
Bauhaus-Universität, Weimar — 24.5.2016
2015
What‘s up? Vortrag im AzW, Wien — 14.10.2015
Vortrag Creative Enterpreneurship an der Angewandten, Wien — 29.6.2015
Fight Club Vortrag im Stadtlabor, Wien — 23.4.2015
Zentralvereinigung der Architekt:innen im Bene Forum, Wien — 29.1.2015
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Michael SalviThomas Weber
Schottenfeldgasse 72/2/5
1070 Wien
Österreich
Tel +43 1 9977277