Award
Es ist ein menschliches Bedürfnis, sich eine Umgebung zu schaffen, die Sicherheit und Vertrautheit gewährleistet und dem Menschen als soziales Wesen einen Rahmen gibt. Die ersten baulichen Manifestationen dienten eben diesem Bedürfnis. Der etymologische Ursprung der Wörter Bauen und Wohnen ist eng mit dem Sein des Menschen verbunden.
In dieser Kategorie sollen Bauten prämiert werden, die in besonderer Weise den Menschen als Individuum in den Blickpunkt des Bauens rücken, wie beispielsweise: Wohnhäuser (vom Einfamilienhaus bis zum sozialen Wohnbau), Klöster, Heime, Orte temporären Wohnens wie Hotels, Pensionen oder Bildungshäuser, Bauten für unterschiedliche Wohnformen wie Generationen übergreifendes Wohnen, Verbindung von Wohnen und Arbeiten (vom Bauernhof bis zum Home-Office); private Freiräume wie Gärten oder Terrassen, etc.
Es sollen Neubauten ebenso wie Umbauten und Adaptierungen gewürdigt werden.
- Preisträger
Preisträger, Private RäumeRondo Home & Business2008, von Markus Pernthaler, Graz (A)
Foto: Paul Ott
Preisträger, Private RäumeKloster St. Gabriel2008, von Henke Schreieck Architekten, St. Johann bei Herberstein (A)
Foto: Margherita Spiluttini
Preisträger, Private RäumeÖkosozialer Wohnbau am Grünanger2006, von Hubert Rieß, Graz (A)
Foto: Hubert Rieß
Preisträger, Private RäumeMädcheninternat der LBS für Tourismus2007, von wahrer barkowsky architekten, Bad Gleichenberg (A)
Foto: wahrer barkowsky architekten
Preisträger, Private RäumePflegewohnheim Peter Rosegger2014, von Dietger Wissounig Architekten, Graz (A)
Foto: Paul Ott
Preisträger, Private RäumeKlausur Benediktinerstift St. Lambrecht2013, von reitmayr architekten, St. Lambrecht (A)
Foto: Paul Ott
Preisträger, Private RäumeHaus der Generationen Eggersdorf2011, von Gerhard Mitterberger, Eggersdorf bei Graz (A)
Foto: Zita Oberwalder
Preisträger, Private RäumeGoldener Engel – Wohn- & Geschäftshaus2012, von Pentaplan ZT GmbH, Graz (A)
Foto: Oliver Wildpaner
Auslobungen
GerambRose




