Akteur
Architekturzentrum Wien
Wien (A)
Über Tourismus
2024, mit Angelika Fitz (Hrsg.), Karoline Mayer (Hrsg.), Katharina Ritter (Hrsg.). Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen … weiter
auswählenRudolf Wäger Baukünstler 1941–2019
2021, von Martina Pfeifer Steiner, Marina Hämmerle mit vai Vorarlberger Architektur Institut (Hrsg.). Als gelernter Zimmermann war Rudolf Wäger (1941–2019) in der Architektur Autodidakt. Das 1965 eigenhändig … weiter
auswählenYour Guide to Downtown Denise Scott Brown
2018, von Jeremy Eric Tenenbaum mit Angelika Fitz (Hrsg.), Katharina Ritter (Hrsg.). Denise Scott Brown hat die Entwicklung der Architektur seit den 1960er-Jahren in vielfältiger Weise mitgeprägt. … weiter
auswählenArchitektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert
2016 Die überarbeitete, aktualisierte und um fast 100 Projekte erweiterte Neuausgabe des Katalogs zur «a_schau», … weiter
auswählenBest of Austria
2012 Best of Austria ist eine attraktiv gestaltete und inhaltlich repräsentative Zwei-Jahres-Schau der österreichischen … weiter
auswählenWeinArchitektur
2008 Internationale Stararchitekten entwerfen und bauen weltweit spektakuläre neue Weingüter. Parallel dazu … weiter
auswählenAusgesprochen
1999, von Otto Kapfinger. Die Qualität der österreichischen Architektur steht und fällt mit ihrem Widerpart, der Kritik. Dass in … weiter
auswählen
Best of Austria
2024 ie neunte Ausgabe von Best of Austria bietet anhand jener Projekte und Personen, die in den Jahren 2022 … weiter
auswählenBoden für Alle
2020, mit Angelika Fitz (Hrsg.), Karoline Mayer (Hrsg.), Katharina Ritter (Hrsg.). Wo bleibt angesichts der drohenden Klimakatastrophe und des sorglosen oder kapitalgetriebenen Umgangs … weiter
auswählenBest of Austria
2018 Die neue sechste Ausgabe von «Best of Austria» bietet erneut einen beeindruckenden Überblick über die … weiter
auswählenWien. Die Perle des Reiches
2015 Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Die Bau- … weiter
auswählenBest of Austria
2010 Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes kann nun bereits zum zweiten Mal ein ‚Best of’ österreichischer … weiter
auswählenRäumlich
2007, von Margherita Spiluttini mit FOTOHOF (Hrsg.). Margherita Spiluttini gehört heute zu den internationalen Top-Ten der Architekturfotografie. 1991, 1996 … weiter
auswählenJiri Kroha
1998 Jiri Kroha (1893-1974) gehört zur zweiten Generation der tschechischen Moderne. Die erste Phase seines … weiter
auswählen
Hollein Calling
2023, mit Lorenzo de Chiffre (Hrsg.), architekturbüro eder (Hrsg.), Theresa Krenn (Hrsg.). Hans Hollein (1934–2014), einziger österreichischer Pritzker-Preisträger und in den 1960er-Jahren selbst … weiter
auswählenBest of Austria Architektur 2018_19
2020 Die siebte Ausgabe von Best of Austria bietet erneut einen beeindruckenden Überblick über die baukulturelle … weiter
auswählenAssemble
2017, mit Angelika Fitz (Hrsg.), Katharina Ritter (Hrsg.). Das Londoner Kollektiv Assemble entwickelt seit 2010 Projekte an der Schnittstelle von Architektur, Design … weiter
auswählenBest of Austria
2014 Zum vierten Mal bietet die Ausgabe 2012/2013 der alle zwei Jahre erscheinenden Publikation Best of Austria … weiter
auswählenBest of Austria
2009 Best of Austria ist ein Buch, das eindrucksvoll auf die Leistungen österreichischer Architektur im In- … weiter
auswählenparaíso argentino. walter loos
2006, von Sonja Pisarik. Wer Loos sagt, muß Adolf meinen, ist die Regel in der Architekturgeschichte. Dieses Buch widmet sich … weiter
auswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter
Best of Austria Architektur 2020_21
2022 Die achte Ausgabe von Best of Austria bietet anhand jener Projekte und Personen, die in den Jahren 2020 … weiter
auswählenKalter Krieg und Architektur
2019, von Monika Platzer. Nach der Befreiung Österreichs und seiner Besetzung durch die vier Siegermächte Grossbritannien, Frankreich, … weiter
auswählenBest of Austria
2016 Die neue fünfte Ausgabe von Best of Austria bietet wieder einen beeindruckenden Überblick über die baukulturelle … weiter
auswählenSowjetmoderne 1955–1991
2012 Die Architektur der Sowjetunion aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ein weisser Fleck der … weiter
auswählenBogdan Bogdanovic
2009 Bogdan Bogdanović, 1922 in Belgrad geboren, war nicht nur der führende Denkmalarchitekt des ehemaligen … weiter
auswählenOttokar Uhl
2005, von Bernhard Steger, Christa Kamleithner. „Ich bin kein Träumer „ästhetischer Pessimismen“, ich ziehe eine bedürfnisorientierte Form von Architektur … weiter
auswählen
Kontakt
Museumsplatz 11070 Wien
Österreich
Tel +43 1 5223115
office[at]azw.at
Kalender
noch 16 Wochen:Ausstellung: Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
Dauerausstellung:
Hot Questions – Cold Storage





