Akteur
gswb Gemeinnützige Salzburger Wohnbau GesmbH
Salzburg (A)
Wohnanlage Lanserhofsiedlung
2028, von archcollectiv_F4+, Salzburg (A) Die Lanserhofsiedlung wurde in den 1970er-Jahren für das Personal der Landeskliniken errichtet. Eine … weiter
auswählenWohnbau Farmachstraße
2020, von lechner - lechner - schallhammer, Saalfelden (A) Der gemeinnützige Wohnbau Farmachstraße im Bundesland Salzburg ist das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs … weiter
auswählenFreiraum Wohnbebauung Lebenswelt Aigen
2017, von Gruber+Haumer, Salzburg-Aigen (A) Durch den Bebauungstyp der gruppierten Zeile entstehen drei Höfe, zwei davon sind grüne Angerhöfe, der … weiter
auswählenWohnanlage Sonnenpark
2009, von Wolfgang Schwarzenbacher, Werner Oberholzer, Salzburg (A) Die Wohnanlage Sonnenpark liegt am Rande eines der letzten großen Grünräume im Süden der Stadt. Im Rahmen … weiter
auswählenWohnbau Puch VIII
2007, von Karl F. Thalmeier, Ladislaus Parragh, Puch bei Hallein (A) Die von zwei genossenschaftlichen Bauträgern errichtete Anlage bildet mit ihren 115 Wohnungen fast schon … weiter
auswählenZentrum Maxglan
2001, von lankmayer staebner wieser architektur, Salzburg (A) Ambitionierter Bau am Glanbach an einer stadträumlichen Nahtstelle. Für den schmalen Streifen an der … weiterauswählenWohnbau Schopperstraße
1997, von maxRIEDER, Itzling (A) Auch einfachste Sachen gegen den Strich zu bürsten, einer Vision jenseits des Stereotypen zu erschließen … weiter
auswählen
Wohnbau mit Kindergarten Bischofshofen
2022, von cs-architektur, archcollectiv_F4+, Bischofshofen (A) Die Wohnstruktur in der Stadtmitte von Bischofshofen ist durch eine ausgeprägte Nord-Süd-Ausdehnung gekennzeichnet. … weiter
auswählenQuartier Riedenburg
2019, von Schwarzenbacher Struber Architekten, Fally plus Partner, Atelier Thomas Pucher, Salzburg (A) Das Straßengeviert, das ehemals durch die Militär-Kaserne „Riedenburg“ besetzt war, liegt an der westlichen … weiter
auswählenWohnbebauung Strubergasse - Baufeld B+F
2016, von LC 4 architektur, Salzburg (A) Der Bebauungsvorschlag sieht an der Rudolf-Biebl-Straße eine straßenraumbildende Baustruktur vor, welche … weiter
auswählenGesundheitszentrum Seekirchen
2008, von Sehw Architektur, Seekirchen (A) Das Architekturbüro SEHW Architektur hat für die Gemeinde Seekirchen am Wallersee den Neubau eines Seniorenwohn- … weiter
auswählenWohnbau Ofnerstraße
2007, von architekten mayer seidl, Salzburg (A) Die Flächen an der Lokalbahntrasse erfuhren in den vergangenen Jahren eingreifende Veränderungen, wobei … weiter
auswählenWohnen am Alterbach Sam II
2001, von architekten mayer seidl, Salzburg (A) Die städtebauliche Notwendigkeit, eine geordnete Nahtstelle zwischen Kultur- und Naturlandschaft herzustellen, … weiter
auswählenChristian-Doppler-Klinik, Schwesternheim
1996, von Ulrich Staebner, Wolfgang Pessl, Salzburg (A) Ulrich Staebner konnte die Personalwohnungen auf der Restfläche an der Geländekante zwischen der höhergelegenen … weiter
auswählen
Holzwohnbau Hallein-Burgfried BA2
2022, von cs-architektur, Hallein (A) Die aus der NS-Zeit stammende Südtiroler Siedlung in Hallein-Burgfried wurde einer ausführlichen Prüfung … weiter
auswählenWohnquartier Stadtpark Lehen
2018, von PLOV, MOA Martin Oberascher & Partner Architekten, Salzburg (A) Das neue Wohnquartier Ignaz-Harrer-Straße - Gailenbachweg - Lehenerstraße entwickelte sich im Spannungsfeld … weiter
auswählenWohnen in Salzburg
2015, von Adolf Krischanitz, Triendl und Fessler, Salzburg (A) «Wohnbau wird stark von einem strengen Regelwerk geprägt. Um Architektur zu schaffen muss man die fundamentalen … weiter
auswählenHTL/HBLA Saalfelden
2008, von Peter Schwinde Architekt BDA, Saalfelden (A) Christoph Herzog und Karl Weninger, das erste 1949 in Saalfelden gegründete Architekturbüro, prägten … weiter
auswählenGartenstadt Aigen X (IV)
2005, von Thomas Forsthuber, Christoph Scheithauer, Wimmer Zaic Architekten, Salzburg (A) Die Gartenstadt Aigen X zeigt einen innovativen Umgang mit Wohnungsbau. Sie basiert auf einem klar definierten … weiter
auswählenSolarsiedlung Gneis-Moos
2000, von Georg W. Reinberg, Salzburg (A) Schon das Entrée mit dem markanten 100.000 Liter-Speicher soll den „Energiegehalt“ der Siedlung mit 61 … weiter
auswählenWohnanlage Ratsbriefstraße
1989, von Helmuth Freund, Salzburg (A) Die Reihenhausanlage mit elf identischen Einheiten gliedert sich in eine Gruppe von sechs und eine von … weiter
auswählen
Architekturhaus Salzburg
2020, von Eva Maria Brunnauer, Barbara Gollackner, Walter Schuster, Christian Struber, Gudrun Fleischmann, Udo Heinrich, Bernhard Kiesenhofer, Karl F. Thalmeier, Salzburg (A) Das Architekturhaus Salzburg befindet sich in einem Backsteingebäude aus dem Jahr 1893. Ursprünglich … weiter
auswählenStadtwerk Lehen Gesamtareal
2017, von transparadiso, Bernd Vlay, Dietmar Feichtinger, Christoph Scheithauer, Thomas Forsthuber, Berger Parkkinen + Architekten, RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN, Boris Podrecca, Max Rieder, Salzburg (A) Die Geschichte des Stadtwerkareals als Ort der Gaserzeugung reicht bis 1857 zurück. Nach der Umstellung … weiter
auswählenFreiraum Maxglan
2013, von kadawittfeldarchitektur, Schwarzenbacher Struber Architekten, Salzburg (A) Das neue Quartier auf dem Gelände der ehemaligen Struberkaserne in Salzburg umfasst 356 geförderte Miet- … weiter
auswählenWohnanlage Lanserhofwiese
2007, von Wimmer Zaic Architekten, Salzburg (A) Das Image der Anlage konfrontiert die benachbarte, niedrig gehaltene Nachkriegssiedlung vor allem mit … weiter
auswählenKindergarten Gebirgsjägerplatz
2001, von HALLE 1, Salzburg (A) Das Im Herbst des Jahres 2002 fertiggestellte Projekt ist das Ergebnis eines Wettbewerbes, der bereits … weiter
auswählenModellwohnbau Radstadt
1998, von Hanns Peter Köck, Radstadt (A) Den 1993 ausgelobten Wettbewerb gewann das Projekt von Hanns Peter Köck. Dieses schloss mit leicht gekrümmten … weiter
auswählen
Kontakt
Ignaz Harrer Straße 845020 Salzburg
Österreich
Tel +43 662 2010
kundenservice[at]gswb.at





