Publikation
AURA & CO
Museumsbauten in und aus Österreich seit 2000
Beiträge von: Matthias Boeckl und Romana Ring
Publikationsdatum: 2007
Umfang: 65 S., Zahlreiche Pläne und Farbfotos
Format: Softcover, 16 x 22,5 cm
Südflügel - Erweiterung Schlossmuseum Linz
2009, von HoG architektur, Linz (A) Im Jahr 1800 ereignete sich in Linz ein Großbrand, dem der Südflügel des Linzer Schlosses zum Opfer fiel. … weiter
auswählenArchäologisches Museum Aguntum
2005, von Moser Kleon Architekten, Dölsach (A) Aguntum war die einzige römische Stadt in Tirol. Einzigartig sind auch die dort gefundenen Überreste … weiter
auswählenBesucherforum KZ-Gedenkstätte Mauthausen
2003, von MSPH Architekten, Mauthausen (A) Das Besucherzentrum fungiert als Ausstellungsgebäude, in dem und von dem aus die Spuren der vergangenen … weiter
auswählenKunsthaus Graz
2003, von Sir Peter Cook, Colin Fournier, Graz (A) Das Kunsthaus in Graz wurde eröffnet und sämtliche Presseberichte, die nicht über den Besucherandrang … weiter
auswählenWerner Berg Museum
2003, von Peter Fleiß, Bleiburg (A) Im Frühjahr 2004 erfolgte die Erweiterung der zuletzt 1995 ausgebauten Werner-Berg-Galerie zu einem kleinen … weiter
auswählenVulcania - Vulkanismus-Museum
2002, von Hans Hollein, St.-Ours-les-Roches (F) Hans Holleins Vulkanpark in der Auvergne … weiterauswählen
Porsche Museum Zuffenhausen
2008, von DMAA, Stuttgart (D) Mit dem neuen Porsche Museum wird ein Ort geschaffen, der der selbstbewussten Haltung und dem hohen Anspruch … weiter
auswählenMaria Biljan-Bilger-Ausstellungshalle und Privathaus
2004, von Friedrich Kurrent, Sommerein (A) An der Ausstellungshalle Maria Biljan-Bilger hat der Architekt fast zehn Jahre lang gebaut. Aus der Budgetknappheit … weiter
auswählenGrenzüberschreitendes Dialektinstitut
2003, von Hans Gangoly, Oberschützen (A) Das Dialektinstitut von Oberschützen – mit dem Architekturpreis den Landes Burgenland 2004 ausgezeichnet … weiter
auswählenLentos Kunstmuseum
2003, von Weber Hofer Partner, Linz (A) Die Neue Galerie der Stadt Linz - seit 1979 im obersten Geschoß des Wohn- und Geschäftszentrums „Lentia … weiter
auswählenAlbertina
2002, von Erich G. Steinmayr, Friedrich H. Mascher, Hans Hollein, Arkan Zeytinoglu, Wien (A) Erweiterungen von historischer Bausubstanz stellen oft Probleme denkmalpflegerischer Art. Neu hinzugefügte … weiter
auswählenMUMOK - MuseumsQuartier Wien
2001, von O&O Baukunst, Wien (A) Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien wird in dem Neubau die bisher auf zwei Häuser aufgeteilte … weiter
auswählen
Ars Electronica Center
2008, von TREUSCH architecture, Linz (A) Leitgedanke des Entwurfs ist die Ausbildung eines skulpturalen Gebäudes, deren Struktur begehbar und … weiter
auswählenMuseum der Moderne
2004, von Friedrich Poerschke Zwink Architekten Stadtplaner, Salzburg (A) Das Plateau des Mönchsbergs ist bewegt, der Berg selbst horizontal geschichtet und von vertikalen Felsklüften … weiter
auswähleninatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
2003, von Dietrich | Untertrifaller, Hermann Kaufmann, Christian Lenz, Dornbirn (A) Das sogenannte Rüsch-Areal in Dornbirn ist in der Industriegeschichte Vorarlbergs ein integraler Bestandteil. … weiter
auswählenStadtmuseum Kitzbühel
2003, von Elsa Prochazka, Kitzbühel (A) Ziel der Neuaufstellung und -gestaltung der Ausstellungsräume des Museums Kitzbühel war es, die besondere … weiter
auswählenMuseum Tauernbahn
2002, von Werner Neuwirth, Adolf Krischanitz, Schwarzach (A) In seiner „auf den Verwendungszweck ausgerichteten Schlichtheit“ unterscheide sich der Zubau „doch sehr“ … weiter
auswählenMuseum am Judenplatz
2000, von Jabornegg & Pálffy, Wien (A) In 1994 the chairman of the Jewish Community, Simon Wiesenthal, approached the mayor of Vienna, Michael … weiter
auswählen
Museum Rietberg
2006, von Adolf Krischanitz, Alfred Grazioli, Zürich (CH) Der «Baldachin», mit dem der Neubau des Museums Rietberg in Zürich oberirdisch in Erscheinung tritt, … weiter
auswählenAusstellungsgebäude Wohlgenannt
2003, von Wolfgang Ritsch Architekten, Dornbirn (A) Nicht nur die 3.000 Kubikmeter Naturholz des „Klangkörper Schweiz“, die Peter Zumthor für die EXPO 2000 … weiter
auswählenKindermuseum Graz
2003, von fasch&fuchs.architekt:innen, Graz (A) Das im Grazer Kulturhauptstadtjahr 2003 eröffnete Kindermuseum liegt als antrazithfarbene Raumplastik … weiter
auswählenBesucherzentrum Weinerlebniswelt Loisium
2003, von Steven Holl, Franz Sam, Irene Ott-Reinisch, Langenlois (A) Im Sommer 2001 legte der amerikanische Architekt Steven Holl - ein Vertreter des motivischen Bauens - … weiter
auswählenNiederösterreichisches Landesmuseum
2002, von Hans Hollein, St. Pölten (A) Mit dem niederösterreichischen Landesmuseum wurden neue Maßstäbe in der österreichischen Museumslandschaft … weiter
auswählenBodemuseum - Umbau
2005, von Heinz Tesar, Berlin (D)






