Akteur
- 5. Juni 2023 - deutsche bauzeitung - Raumblöcke für das Eiswerk In der Abfolge von drei unterschiedlichen Bausteinen definieren GRAFT ein gemischtes Quartier, das durch … weiter
- 14. Oktober 2019 - deutsche bauzeitung - Konstruktive Konzepte Rund um die ehemalige Blumengroßmarkthalle in Kreuzberg, die von Daniel Libeskind 2012 fürs gegenüberliegende … weiter
- 12. Juni 2018 - Neue Zürcher Zeitung - Ist der Brutalismus noch zu retten? Museen feiern die Grossbauten der Nachkriegsmoderne, doch längst nicht alle können vor dem Abriss bewahrt … weiter
- 1. Juni 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Die sichtbaren Städte Bekannt wurde der Architekt und Städtebautheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani durch seinen Einsatz … weiter
- 5. April 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Stadtkultur als Diskussionskultur Die aus Zürich stammende Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat eine Zwischenbilanz der Arbeit … weiter
- 16. Januar 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Unter wispernden Ästen Die wenigen noch erhaltenen historischen Wohnviertel Pekings, Hutongs genannt, sind eine Touristenattraktion. … weiter
- 29. September 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Dichte ohne Dogma Städtische Verdichtung wird überall gefordert. Doch sie garantiert noch keine qualitätvolle Entwicklung. … weiter
- 25. Juni 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Wie Wiener wohnen Seit den 1930er Jahren besitzt Wien eine ununterbrochene Tradition des sozialen Wohnungsbaus. Eine Ausstellung … weiter
- 31. März 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Gebaute Symbiose Die Fotografin Erieta Attali interpretiert das in die Waldlandschaft eingebettete Glashaus des Japaners … weiter
- 1. März 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Phoenix ohne Asche Am Standort eines ehemaligen Stahlwerks ist mit Phoenix-See in Dortmund an einem künstlichen See ein … weiter
- 29. Oktober 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Verwandlungen am Pazifik Die Lage am Pazifik und eine grossartige Umgebung tragen entscheidend zur Beliebtheit Vancouvers bei. … weiter
- 27. August 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Selbstbewusste Architektur Die Leipziger Brüder Benedikt und Ansgar Schulz haben soeben in ihrer Heimatstadt eine katholische Kirche … weiter
 
- 10. Juni 2021 - Neue Zürcher Zeitung - Gottfried Böhm, Meister der gebauten Skulpturen, ist 101-jährig gestorben Der deutsche Architekt hinterlässt ein umfangreiches Werk, eigensinnig und expressiv. … weiter
- 14. Oktober 2019 - deutsche bauzeitung - Mitte als Konstrukt Wo haben wir uns eigentlich verabredet, als es die James-Simon-Galerie noch nicht gab? So naheliegend … weiter
- 27. Juli 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Die Muse macht Schlussverkauf Das moderne Museum verbindet mehr mit Shoppingmalls, als manchem Kunstfreund recht sein kann. Als städtebauliche … weiter
- 3. Mai 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Späte Harmonien Mit der Wiedereröffnung des umgebauten Kulturpalastes aus DDR-Zeiten erhält die Dresdner Philharmonie … weiter
- 24. März 2017 - Neue Zürcher Zeitung - In Schinkels langem Schatten In Berlin wird über Rekonstruktion und Inhalte der Bauakademie, dem zu DDR-Zeiten zerstörten Meisterwerk … weiter
- 16. November 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Im Kielwasser der Mächte Genauso geschmeidig wie zwischen den Politsystemen wechselte Cäsar Pinnau auch zwischen den Stilen. Mit … weiter
- 23. September 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Orte kultureller Identität Neben architektonischer Massenware gibt es in China bemerkenswerte Museumsbauten zu entdecken. Ihnen … weiter
- 8. Juni 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Europas Baukultur ist bedroht 2018 wird zum «Europäischen Jahr des kulturellen Erbes». Das zweite Mal nach 1975 rückt damit Europas … weiter
- 19. März 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Für eine Architektur der Mässigung Der Hochschullehrer und Architekt Vittorio Magnago Lampugnani hat unter dem Titel «Radikal normal» eine … weiter
- 29. Februar 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Mit Dogge und Demeter Mit ihrer Kunstgewerbeproduktion und ihren Bauten gehörte die Frauensiedlung Loheland in den 1920er Jahren … weiter
- 20. Oktober 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Ruinenbaumeister Das Londoner Sir John Soane's Museum zeigt in Berlin klassizistische Architekturzeichnungen. In der Berlinischen … weiter
- 18. August 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Subventionierte Moderne Die Ausstellung «Radikal Modern» in der Berlinischen Galerie widmet sich den in Ost- und Westberlin entstandenen … weiter
 
- 6. April 2020 - deutsche bauzeitung - Die Gunst der Fuge Das Wohngebäude mit Büroflächen im EG verbindet systemisches Bauen mit hohem Freiheitsgrad bei der Grundrisseinteilung. … weiter
- 29. Mai 2019 - Neue Zürcher Zeitung - Das Bauhaus hätte mehr Phantasie verdient Ihre Architektur galt damals als topmodern, doch wie baut man heute im Geist der Bauhaus-Schule? Drei … weiter
- 4. Juli 2017 - deutsche bauzeitung - Keine Angst vor Louis Kahn Mit einiger Entschlossenheit lässt sich von jungen Büros sogar auf der Ebene von Wettbewerben etwas … weiter
- 26. April 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Ein Chinese in New York Mit der Glaspyramide des Louvre in Paris und dem Bank of China Tower in Hongkong verwirklichte Ieoh Ming … weiter
- 20. März 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Märchenstunde am Main Der Neubau der «Altstadt» in Frankfurt am Main geht in den Schlussspurt. Doch ob dieses retrospektive … weiter
- 4. November 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Wenn Architekten träumen Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, gehört zu den Herausforderungen vieler Städte Europas. Auf einer Industriebrache … weiter
- 17. September 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Musik ohne Grenzen Mit dem von Frank Gehry entworfenen Pierre-Boulez-Saal in der Barenboim-Said-Akademie erhält Berlin eine … weiter
- 28. April 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Riss durch die Geschichte Aufgrund massiver Schäden, die durch eine Grossüberbauung in unmittelbarer Nachbarschaft verursacht wurden, … weiter
- 3. März 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Australische Moderne Von den Nazis aus Wien vertrieben, gelangte Harry Seidler über Kanada, die USA und Brasilien nach Sydney. … weiter
- 20. Februar 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Organische Impulse Mit Chen Kuen Lee wird in Berlin ein kaum bekannter deutsch-chinesischer Architekt der Moderne gewürdigt. … weiter
- 14. Oktober 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Mut zur Mitte Mit einem Ideenwettbewerb will man in Berlin herausfinden, wie sich das geplante Museum der Moderne zwischen … weiter
- 21. Juli 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Mit dem Fahrstuhl in die Vergangenheit In Lübeck hat der Hamburger Architekt Andreas Heller das Areal des Burgklosters restauriert und um den … weiter
 
- 12. November 2019 - deutsche bauzeitung - Korkanzug Alle Anstrengungen, ein Einfamilienhaus recycelbar und aus möglichst naturnahen Materialien zu bauen, … weiter
- 20. September 2018 - Neue Zürcher Zeitung - Hans Scharoun war ein Visionär und ist bis heute Vorbild vieler Architekten Über das Erbe des grossen Architekten – Hans Scharoun zum 125. Geburtstag. … weiter
- 22. Juni 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Vermöbelte Städte Schilderwälder, Heerscharen von Pollern und anderes Mobiliar: Der Stadtraum wird verschandelt – warum? … weiter
- 18. April 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Steine der Weisen Mit ihren Museen in Köln und London haben Schweizer Architekten einen europäischen Ziegelhype ausgelöst. … weiter
- 15. März 2017 - Neue Zürcher Zeitung - Sprudelnde Moderne Denkmalwürdige Bauten der klassischen Moderne behutsam instand zu setzen, gehört heute zum Alltagsgeschäft … weiter
- 29. Oktober 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Politisch bin ich sowieso Volkwin Marg gehört zu den erfolgreichsten Architekten Deutschlands. Zu seinem achtzigsten Geburtstag … weiter
- 16. Juli 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Ornament ohne Verbrechen In seinen Bauten will der seit 1990 in London tätige Ire Niall McLaughlin die Architektur des 19. Jahrhunderts … weiter
- 9. April 2016 - Neue Zürcher Zeitung - An der Schnittstelle Mit innovativen Entwürfen beleben Frank Barkow und Regine Leibinger den deutsche Architekturdiskurs. … weiter
- 3. März 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Verlust der Mitte Mit ihrer Auswahl von 10 Preisträgern aus 463 Einreichungen beim Ideenwettbewerb für das Museum des 20. … weiter
- 4. Februar 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Architekturlandschaften In der Architektur Galerie Berlin präsentiert Norihiko Dan, der innerhalb der japanischen Gegenwartsarchitektur … weiter
- 12. September 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Heimat Europa Das Motto der Tage des europäischen Denkmals 2015 lautet «Austausch». Ein «Europäisches Jahr des kulturellen … weiter
- 19. Juni 2015 - Neue Zürcher Zeitung - Grüne Stadtpausen Kleine und grosse Parks, die die Natur in die Städte holen, gibt es überall. Doch manche von ihnen erweisen … weiter
 






