Akteur
18. Mai 2019
Der Standard
In das Wohnzimmer passt meine ganze ehemalige Wiener Wohnung hinein
Der Vorarlberger Architekt Lukas Böckle hat ein Herz für leerstehende Häuser. Seit letztem Sommer wohnt … weiter6. April 2019
Der Standard
Supermann aus Leidenschaft
Karl Schwanzer hat es verstanden, Visionen mit Ziegel und Beton zu bauen. Zwei neue Bücher würdigen den … weiter6. März 2019
Der Standard
Wien-Breitenlee: Wohnen mit Dorfplatznostalgie
In Wien-Breitenlee entstehen Wohnungen, die um einen modernen, horizontal und vertikal begrünten Anger … weiter2. Februar 2019
Der Standard
Wer hat Angst vor Frau Architekt?
Seit 1919 dürfen Frauen in Österreich Architektur studieren. Wir nehmen das 100-Jahr-Jubiläum zum Anlass, … weiter10. November 2018
Der Standard
El Señor Psychobarock
Der bolivianische Architekt Freddy Mamani hat einen Plan: Er will seine Heimatstadt El Alto bunter machen. … weiter8. Oktober 2018
Der Standard
Von kontrovers bis konzertant
Heute, Samstag, wird in Innsbruck das neue Haus der Musik eröffnet. Der (fast) schwarze Würfel zwischen … weiter22. September 2018
Der Standard
Renaissance in der Pampa
Hinterstoder lebt vor, wie Baukultur im ländlichen Raum aussehen kann. Am Freitag wurde das 900-Einwohner-Dörfchen … weiter11. August 2018
Der Standard
Volle Ladung, leeres Gut?
Billiger Wohnraum, stapelbares System, individuelles Einzelstück: Recycelte Schiffscontainer sind populär. … weiter2. Juni 2018
Der Standard
Savoir-vivre mit Zügen im Keller
Paris steht ein enormer Bevölkerungsschub bevor. Die Seine-Metropole wappnet sich für die Zukunft und … weiter7. April 2018
Der Standard
Bühnenreife Stücke
Man kann Großprojekte in der Tat auch ganz ohne Drama realisieren – ohne Skandale, ohne Kostenexplosionen, … weiter24. Februar 2018
Der Standard
Die Illusion des Echten
Vor einer Woche wurde das ehemalige Gschwandner als Reaktor wieder in Betrieb genommen. Die Sanierung … weiter20. Januar 2018
Der Standard
Wabi-Sabi und das Glück des Wohnens
Der Japaner Yasuo Moriyama wohnt in einem außergewöhnlichen Haus am Stadtrand von Tokio. Die Filmemacher … weiter
4. Mai 2019
Der Standard
Autofokus auf Schmäh und Schmach
Gestern, Freitag, wurde in Frankfurt der Preis für Europäische Architekturfotografie vergeben. Trotz … weiter23. März 2019
Der Standard
5000 Millimeter unter dem Meer
An der Südküste von Norwegen liegt ein schräg am Felsen lehnender Betonprügel auf Grund. Im Inneren des … weiter2. März 2019
Der Standard
„Unsquare Dance“ als Pflicht und Kür
Marte.Marte Architekten haben in Krems einen Würfel zum Tanzen gebracht. An diesem Wochenende ist die … weiter7. Dezember 2018
Der Standard
„Meine Blüten sind halt die Fenster“
Die deutsche Architekturhistorikerin Turit Fröbe hat sich an den Schwammerl- und Schmetterlingsbüchern … weiter6. November 2018
Der Standard
Architekturhistorikerin Iris Meder gestorben
Meder Rettete mehrere bedeutende Baudenkmäler der Wiener Moderne vor dem Abriss … weiter3. Oktober 2018
Der Standard
Kein Albatros neben Adler und Ameise
ÖSW baut neben dem Wiener Gasometer 122 freifinanzierte Wohnungen … weiter11. September 2018
Der Standard
Das große Schwarze: Streit um Haus der Musik in Innsbruck
Vorzeigearchitektur oder Millionengrab? Darüber wird bereits vor der Eröffnung diskutiert. Besonders … weiter21. Juli 2018
Der Standard
Damals, als die Häuser vorwärts gingen
Eine Ausstellung im Wiener Ringturm betrachtet die Architektur als politischen Katalysator und trägt … weiter1. Juni 2018
Bauwelt
Pritzker-Preistrager Balkrishna Doshi im Interview
Erste Arbeitserfahrungen bei Le Corbusier, der ihm zum Mentor und Großvater wurde, eine schaffensreiche … weiter8. März 2018
Der Standard
Pritzker-Preis für Architektur geht an Balkrishna Doshi
Mit seinen Wohn-, Kultur- und Bildungsbauten will der 90-jährige Inder nicht zuletzt den Ärmsten in der … weiter17. Februar 2018
Der Standard
Franz Josephs Glück und Ende
Der Franz-Josefs-Bahnhof wird schon bald zur größten innerstädtischen Baustelle Wiens mutieren. Die kürzlich … weiter5. Januar 2018
Der Standard
Der Zukunftsmacher
John Portman war einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Architekten des späten 20. Jahrhunderts. … weiter
27. April 2019
Der Standard
Der Planet im Emergency-Room
Die Erde ist in einer Krise, und die Menschen und die Baubranche tragen Mitschuld daran. Wie man aus … weiter9. März 2019
Der Standard
Der Architekt mit dem Kärcher
Das slowakische Architekturbüro Gutgut sagt mit seinen Projekten klassischen Immobilieninvestoren und … weiter23. Februar 2019
Der Standard
Die Welt darf nicht Matera werden
Wie wollen wir in Zukunft mit dem Weltkulturerbe umgehen? Wie lassen sich die Anforderungen der Unesco … weiter24. November 2018
Der Standard
Lernen von Denise
Sie hat Las Vegas studiert, Hässliches zum Schönen erkoren und neue Blicke auf das 20. Jahrhundert geworfen. … weiter27. Oktober 2018
Der Standard
Lernen mit dem Lustprinzip
Vor einer Woche wurde der Österreichische Bauherrenpreis 2018 vergeben. Eines der sechs ausgezeichneten … weiter3. Oktober 2018
Der Standard
Elf Parzellen, elf getrennte Verwaltungseinheiten
Gemeinsam mit ihrer gewerblichen Tochter errichtet die Sozialbau auf den Siemensäckern in Floridsdorf … weiter8. September 2018
Der Standard
Vienna Demolition Man
Immer mehr Gründerzeithäuser in Wien werden verschandelt und zerstört. Die Ethik vieler Grundstückseigentümer … weiter9. Juni 2018
Der Standard
Die Quadratur der Töpferscheibe
Vor wenigen Tagen wurde der heimische Brick Award 2018 vergeben. Eines von insgesamt sieben Preisträgerprojekten … weiter12. Mai 2018
Der Standard
„Dieser Preis ist meine kulturelle Macht“
Am Mittwoch wird der indische Architekt Balkrishna Doshi mit dem Pritzker-Preis 2018 ausgezeichnet. Früher … weiter3. März 2018
Der Standard
Wenn Fremde sich grüßen
Die Markthalle in Gent ist ein sehr ungewöhnlicher Ort: Unter dem weiten Dach hört man Musik und sagt … weiter2. Februar 2018
deutsche bauzeitung
Lustvolles Lernen
Das neue Gymnasium, in der Seestadt Aspern im Nordosten Wiens steht beispielhaft für die gelungene räumliche … weiter30. Dezember 2017
Der Standard
Die Macht der Baracke
Wie kann man billig Wohnraum schaffen? Das ist eine dringliche Frage für die Townships Südafrikas. Der … weiter
13. April 2019
Der Standard
„Triff niemals einen Investor unter vier Augen!“
Matúš Vallo ist Architekt. Doch da er mit seiner Stadt unzufrieden war, beschloss er, in die Politik … weiter6. März 2019
Der Standard
Pritzker-Preis geht an Arata Isozaki
Der mit 100.000 US-Dollar dotierte „Nobelpreis der Architektur“ geht zum achten Mal nach Japan … weiter9. Februar 2019
Der Standard
Zukunft? Zedern und Zypressen!
In Tokio soll bis 2041 das höchste Holzhaus der Welt entstehen. Mit 350 Meter Höhe wird das japanische … weiter10. November 2018
Der Standard
Innovationen in luftiger Höhe
Jahr für Jahr werden weltweit rund 600 Wolkenkratzer aus dem Boden gestampft. Der Internationale Hochhauspreis … weiter20. Oktober 2018
Der Standard
Wohnung als Vehikel des eigenen Lebens
Es gibt Kaffee, ein paar Porträtfotos und 30 Minuten Interview. Doch wie ist das so, wenn man die ganze … weiter3. Oktober 2018
Der Standard
Urbanes Wohnen am Wiener Bächlein
Direkt neben dem Liesingbach errichtet die Buwog ein durchmischtes Quartier namens „Rivus“. Die infrastrukturelle … weiter1. September 2018
Der Standard
Museum auf eigene Gefahr
Vor wenigen Tagen wurde in Helsinki das Amos-Rex-Museum eröffnet. Während unten zeitgenössische Kunst … weiter2. Juni 2018
Der Standard
Der Meister der endlosen Stadt
Der Architekt und Stadtplaner Yona Friedman wird kommenden Dienstag mit dem Österreichischen Friedrich-Kiesler-Preis … weiter21. April 2018
Der Standard
Die Wiederentdeckung der Pedale
Fahrradfahren ist in. Welche Auswirkungen hat das auf die Stadtplanung? Wie verändert sich unsere Wahrnehmung? … weiter27. Februar 2018
Der Standard
Späte Würdigung der endlosen Stadt
Der Pariser Architekturdenker Yona Friedman erhält den österreichischen Friedrich-Kiesler-Preis … weiter27. Januar 2018
Der Standard
„Werde als Schuft und Faschist dargestellt“
Nach dem Tod von Zaha Hadid im März 2015 hat Patrik Schumacher das Büro übernommen. Das Unternehmen expandiert, … weiter24. Dezember 2017
Der Standard
Herr Präsident baut sich eine Stadt
Die kasachische Hauptstadt Astana zählt zu den eigenartigsten Retortenstädten der Welt. Seit 20 Jahren … weiter