Akteur
9. Dezember 2017
Der Standard
Wohnen im Forscherkittel
Das Active Energy Building in Vaduz, Liechtenstein, ist Resultat eines technischen Experiments. Dem Projekt … weiter21. Oktober 2017
Der Standard
„Wie Iggy, barfuß raus und pinkeln“
Gerade ging in Osttirol die sechste Österreichische Leerstandskonferenz zu Ende. Die deutsche Architektin … weiter9. September 2017
Der Standard
Tom Turbo und die Welt der Wunder
Nach drei Monaten schließt die Expo 2017 ihre Pforten. Angedacht war ein weltumspannender Dialog über … weiter29. Juli 2017
Der Standard
Reden, retten, reparieren
Auf dem ehemaligen Nordbahnhofareal in Wien sollen Stadtplanung und Stadtentwicklung neu gedacht werden. … weiter17. Juni 2017
Der Standard
„Keine Konkurrenz zwischen Berater und Beratenen“
Vor zehn Jahren wurde der BIG-Architekturbeirat gegründet. BIG-Geschäftsführer Wolfgang Gleissner und … weiter6. Mai 2017
Der Standard
Der Raum vor der Linse
Gestern, Freitag, wurde der Europäische Architekturfotografie-Preis vergeben. Ein Appell an die gebaute … weiter25. März 2017
Der Standard
In Dystopolis herrscht Helmpflicht
Studenten der TU Wien haben dieses Semester die „Baubehörde für totale Sicherheit“ ins Leben gerufen … weiter1. März 2017
Der Standard
Wohnhaus für Exhibitionisten
In Neu-Leopoldau entsteht ein Wohnhaus mit komplett verglasten Wohnungseingängen. Die offenen Schaufensterräume … weiter17. Februar 2017
TEC21
Altruist
Sieht so die Zukunft aus? Weil Architekten zu Forschern wurden und ein Gebäude zum selbstlosen Energieversorger, … weiter7. Januar 2017
Der Standard
Der schöne Klang der Elbdisharmonie
Kommenden Mittwoch wird nach fast zehn Jahren Bauzeit und einer Vervielfachung der Kosten die Hamburger … weiter16. Dezember 2016
Der Standard
Der Industriepark als kleines Universum
Der Steinmetzbetrieb Kampichler in Theresienfeld wurde mit dem Österreichischen Bauherrenpreis ausgezeichnet. … weiter26. November 2016
Der Standard
Die ersten zwei von zehn Schritten
Vor einer Woche wurde der Lebenszyklus-Award 2016 vergeben. Die beiden Preisträgerprojekte … weiter
25. November 2017
Der Standard
Panik im Paragrafendschungel
Eigenverantwortung oder Vollkaskomentalität: Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ trägt die absurdesten … weiter21. Oktober 2017
Der Standard
Vom Schweinestall zum Kindergarten: Leerstand im Fokus
Konferenz in Osttirol widmete sich Bauernhöfen … weiter2. September 2017
Der Standard
Eine Ahnung von Planung ohne Widerhall
Bei den Alpbacher Baukulturgesprächen sprach man über Weltkulturerbe, Baurecht und Digitalisierung … weiter15. Juli 2017
Der Standard
Allah für alle
Das Werk ist vollbracht: Nach acht Jahren Bauzeit und ewigen Grabenkämpfen vor Gericht ist die Ditib-Zentralmoschee … weiter10. Juni 2017
Der Standard
Tür an Tür mit Robinson
Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Eine Ausstellung im Vitra-Design-Museum schlägt konkrete Formen gemeinschaftlichen … weiter15. April 2017
Der Standard
„Loos würde verstummen“
Der Wiener Künstler Peter Sandbichler schafft mit seinem „Haus mit Augenbrauen“ ein dramatisches Kunstprojekt … weiter12. März 2017
Der Standard
Bauten für den dänischen Way of Life
Seit Jahren bestechen Kopenhagener Architekten mit ungewöhnlichen, innovativen Konzepten. Die „dänische … weiter1. März 2017
Der Standard
Wenn das Gaswerk unter Strom steht
Die beiden Bauträger Frieden und BWS errichten in der Mitte von Neu-Leopoldau 266 Wohnungen mit irgendwie … weiter8. Februar 2017
Der Standard
Des Architekten neue Denkbausteine
Wie wird Architektur unterrichtet? Das europäische Forschungsprojekt NeST analysiert die EU-weite Vereinheitlichung … weiter7. Januar 2017
Der Standard
„Eine urtypisch wienerische Geschichte“
Nach der „Nachdenkpause“ ist das Projekt auf dem Areal Intercont und Eislaufverein in Wien geschrumpft. … weiter15. Dezember 2016
Der Standard
Architekt von der Wiege bis zur Bahre
Eislaufen war er noch nie. Das würde er gern einmal ausprobieren, sagt der 64-Jährige, der in São Paulo … weiter12. November 2016
Der Standard
Meister der Irritation
Hermann Czech ist ein weltbekannter Name. Zumindest in der Architekturwelt. Im breiten Publikum … weiter
4. November 2017
Der Standard
Vom Knödelsilo zum Klangapparat
München baut ein neues Konzerthaus. Geplant wird der „Schneewittchensarg“ von den Vorarlberger Architekten … weiter14. Oktober 2017
Der Standard
Das Haus als mentales Kraftwerk
Vor kurzem wurde der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Die fünf ausgezeichneten … weiter26. August 2017
Der Standard
Stadt der Angsträume
Nach dem terroristischen Anschlag in Barcelona letzte Woche stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen … weiter8. Juli 2017
Der Standard
Paolo Piva 1950–2017
Der österreichisch-italienische Architekt und Designer hinterlässt ein umfangreiches Werk im Bereich … weiter3. Juni 2017
Der Standard
„Die Spezies Architekt wird aussterben“
Der italienische Architekt und MIT-Forscher Carlo Ratti plädiert für einen offeneren Umgang mit Wissen … weiter12. April 2017
Der Standard
Mit dem Pilzkopf durch die Ziegelwand
Das Biologiezentrum der Universität Wien wird übersiedeln. Ab 2021 sollen zukünftige Forscherinnen und … weiter2. März 2017
Der Standard
Der Nobelpreis der Architektur erfindet sich neu
Der Pritzker-Preis geht an das spanische Architekten-Trio Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta … weiter25. Februar 2017
Der Standard
Alle sind Architekten
Das Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben blickt auf eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte zurück. … weiter4. Februar 2017
Der Standard
Die Wunderstadt als Prophylaxe
Der dänische Stadtplaner Jan Gehl hat sein neues Buch „Leben in Städten“ präsentiert. Der Meister der … weiter31. Dezember 2016
Der Standard
Indianer, Fatalist und Rebell
23 Jahre lang war Dietmar Steiner Direktor des Architekturzentrums Wien. Heute, Samstag, tritt der Gründer … weiter3. Dezember 2016
Der Standard
Schule macht Schule
Das Schul- und Kulturzentrum in Feldkirchen an der Donau wurde kürzlich mit dem Österreichischen Bauherrenpreis … weiter5. November 2016
Der Standard
Noch einmal Blumenwiese
Gestern, Freitag, wurde der Österreichische Bauherrenpreis vergeben. Eines der insgesamt … weiter
31. Oktober 2017
Der Standard
Cukrowicz Nachbaur Architekten: Münchens Konzerthaus wird im Ländle geplant
Bregenzer Architekten schlagen massive Kastenform mit Glasfassade vor Letzten Freitag war Andreas Cukrowicz … weiter23. September 2017
Der Standard
Neue Grätzelzellen für Grazer Grätzel
Am Donnerstag wurde der Science Tower eröffnet. Der 60 Meter hohe Büroturm versteht sich als Visitenkarte … weiter12. August 2017
Der Standard
Der Turmbau zu Babel
Mitten in den Schweizer Alpen steht ein 30 Meter hoher Theaterturm. Der blutrote Wahnsinnsbau zählt zu … weiter1. Juli 2017
Der Standard
Der Architekt als Krisenmanager
Wie ist es um die Zukunft des Bauens bestellt? Gar nicht gut. So zumindest sieht es eine aktuelle Ausstellung … weiter13. Mai 2017
Der Standard
Die Zukunftsmacherin
Der Film „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ porträtiert sechs Personen, die beschlossen haben, den … weiter8. April 2017
Der Standard
Adresse mit Ablaufdatum
Man nehme ein unbebautes Grundstück, vereinbare mit dem Eigentümer eine Nutzungsdauer und setze darauf … weiter1. März 2017
Der Standard
Smarte Wohnung, unsmarte Etikette
Wien – „Wenn wir von jungem Wohnen sprechen“, sagt Ewald Kirschner, Generaldirektor der Gesiba, „dann … weiter18. Februar 2017
Der Standard
Vom Luftschloss zur Luftmaschine
Diese Woche präsentierten Chris Müller und Coop Himmelb(l)au ihre gemeinsamen Pläne für ein Gesundheitsresort … weiter21. Januar 2017
Der Standard
„Diese verdammte Küche!“
Die Wiener Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte-Lihotzky setzte sich ihr Leben lang … weiter24. Dezember 2016
Der Standard
Aladins Animationsmaschine
Wie viel Realität sickert durch die Mauern der All-inclusive-Clubs und feuchtfröhlichen Resorts? Eine … weiter26. November 2016
Der Standard
Ich bin vernarrt in rote Perserteppiche
Dietmar Steiner, Direktor des Architekturzentrums Wien, wohnt in einem Vierkanter in Niederösterreich, … weiter5. November 2016
deutsche bauzeitung
Zum goldenen Würstel
Einen banalen Würstchenstand in ein von alteingesessenen Geschäften geprägtes Umfeld einzufügen, ist … weiter