Akteur
22. Oktober 2016
Der Standard
Die große Chance?
Bauen für Flüchtlinge ist das heiße Thema der letzten Monate. So vielfältig die politischen … weiter24. September 2016
Der Standard
Wie viel Watt kostet die Stadt?
Gerade fand in Linz das Architektursymposium „Wohnen im Herbst“ statt. Einer der Vortragenden … weiter2. September 2016
Der Standard
Baukultur-Gespräche: Appell an „enkeltaugliche“ Zukunft
Metropolen ziehen Menschen magnetisch an. „Doch nicht hinter jeder großstädtischen Dichte verbirgt sich … weiter30. Juli 2016
Der Standard
Der Architekt als Schirmherr
Die heurige Architektur-Biennale in Venedig steht unter dem Motto „Reporting from the Front“. … weiter28. Mai 2016
Der Standard
Von Goldrausch bis Gänsehaut
Die 15. Architektur-Biennale in Venedig steht unter dem Titel „Reporting from the front“. … weiter9. April 2016
Der Standard
Erotik in Schwarz-Weiß
Bei Kunst verstehen die Schweizer keinen Spaß. Oder etwa doch? Ein bewegter Spaziergang durch … weiter2. März 2016
Der Standard
Eine Oase für Alte und alle
In Wien-Stadlau errichtete die Gesiba gemeinsam mit dem studio uek die Oase 22. Das Projekt … weiter2. März 2016
Der Standard
Ein Zimmer, ein Puzzlestück
Ein Nordbahnhof-Wohnbau vereint klassische Mieter und Flüchtlinge unter einem Dach … weiter30. Januar 2016
Der Standard
Der Marillenmarmeladekrapfen-Effekt
Vorgestern, Donnerstag, wurde in Wien der Baukulturgemeinde-Preis 2016 vergeben. Die drei … weiter19. Dezember 2015
Der Standard
Konstruktive Herbergssuche
Österreich stellt sich auf der Architekturbiennale 2016 dem Thema Flüchtlinge. Doch Gedanken … weiter2. November 2015
Der Standard
Wolf D. Prix entwarf Alban-Berg-Denkmal
Alban Bergs Vermächtnis, darunter etwa die Opern Wozzeck und Lulu sowie die Einführung der Zwölftonmusik, … weiter3. Oktober 2015
Der Standard
Wohnen als die Summe der Teilchen
Auf dem Hunziker-Areal in Zürich wurde das Zusammenleben in der WG völlig neu erfunden. Statt … weiter
22. Oktober 2016
Der Standard
Ich möchte das Wohnen in meinen Händen spüren
Der Grazer Architekt Markus Pernthaler wohnt in einem selbstgeplanten Wohn- und Bürohaus, … weiter23. September 2016
Der Standard
Konflikt um Bau neben Karlskirche
Das Zurich-Bürohaus zwischen Karlskirche und Wien-Museum soll saniert und aufgestockt werden. … weiter20. August 2016
Der Standard
Die Macht des Fast-Nichts
Das norwegische Büro Tyin Tegnestue ist sehr jung, sehr klein und mittlerweile weltberühmt. … weiter23. Juli 2016
Der Standard
Zu Hause hinterm Vorhang
1964 hat er Österreich verlassen. In den USA wurde er zu einem der bekanntesten Architekten … weiter21. Mai 2016
Der Standard
Ein Greis mit ausgezeichneten Krücken
Vorgestern, Donnerstag, wurde in Wien der Brick Award 2016 übergeben. Eines der sechs Siegerprojekte … weiter2. April 2016
Der Standard
„Ich will die Welt seismografisch erfassen“
Die Ausstellung „Zoom!“ im Architekturzentrum Wien zeigt Stadtbilder aus der Sicht namhafter … weiter2. März 2016
Der Standard
Die Balance von Ureinwohnern und ethnischem Mix
In der Seestadt Aspern errichtete die Sozialbau rund 700 Wohnungen für interkulturelles … weiter27. Februar 2016
Der Standard
Herr Treichl sitzt im Großraumbüro
Heute, Samstag, übersiedeln die letzten Mitarbeiter auf den neuen Erste-Campus in Wien. Das … weiter23. Januar 2016
Der Standard
85 Minuten Glück und Neid
Der Film „The Infinite Happiness“ von Ila Bêka und Louise Lemoine ist mehr als nur ein Dokumentarfilm … weiter5. Dezember 2015
Der Standard
Ein neues altes Haus am Platz
Vor kurzem wurde der Wettbewerb „Wien-Museum neu“ entschieden. Damit gehen jahrelange Standortfragen … weiter2. November 2015
deutsche bauzeitung
Das Museum der unsichtbaren Absichten
Das bereits unter Denkmalschutz stehende Privatmuseum in Kärnten wurde um Präsentationsräumlichkeiten … weiter26. September 2015
Der Standard
Ein Brett vorm Kopf
Ja, auch in Wien gibt es Holz. Eine Jury hat die besten Holzbauten der letzten zehn Jahre unter … weiter
8. Oktober 2016
Der Standard
Das Ei in den Wolken
Vor kurzem wurde in Shenzhen, China, das Museum für zeitgenössische Kunst und Stadtplanung … weiter10. September 2016
Der Standard
„Wir sind in einer Wohnraum-Krise“
Die Wohnbauforscherin Orna Rosenfeld hielt einen Vortrag bei den Baukultur-Gesprächen in … weiter13. August 2016
Der Standard
Zurück in die Zukunft
Wie hat gestern noch das Übermorgen ausgesehen? Die Antwort darauf liefert eine Ausstellung … weiter15. Juni 2016
Der Standard
Das Auge eines Botschafters des 21. Jahrhunderts
Das Schaffen des Utopisten und Universalkünstlers Friedrich Kiesler ist nun in einer Grenzen … weiter7. Mai 2016
Der Standard
Omama mit Chip und PIN
Vom Seniorenwohnhaus Kotisatama in Helsinki kann man was lernen. Die 85 Bewohner entsorgen … weiter1. April 2016
Der Standard
Zaha Hadid 1950–2016
Zaha Hadid zählte zu den wichtigsten Architektinnen der Gegenwart. Die Pritzker-Preis-Trägerin … weiter2. März 2016
Der Standard
Die Pflege zahlen alle mit
In der Salzburger „Rosa Zukunft“ teilen sich Junge und Alte die Kosten der Betreuung … weiter18. Februar 2016
Der Standard
Angelika Fitz wird Architekturzentrum-Chefin
2017 folgt die Kulturtheoretikerin dem jetzigen Direktor Dietmar Steiner nach … weiter14. Januar 2016
Der Standard
Chilenischer Architekt Alejandro Aravena bekommt Pritzker-Preis
„Es sind die einfachsten Begriffe und Tätigkeiten wie schlafen, lernen, essen, sich ausruhen, die unser … weiter28. November 2015
Der Standard
Form folgt Fahrenheit
Der Pariser Architekt Philippe Rahm baut fliegende Badewannen und Gärten als Hightech-Labor. … weiter24. Oktober 2015
Der Standard
So muss Wohnzimmer
Gestern, Freitag, wurde der Bauherrenpreis 2015 vergeben. Unter den sechs Preisträgern findet … weiter19. September 2015
Der Standard
Und wenn es nur ein Teppich ist
Die deutsche Soziologin Yana Milev beschäftigt sich mit Emergency Design, also mit Entwurfsstrategien … weiter
1. Oktober 2016
Der Standard
Die Archivarin der Räume
Vorgestern, Donnerstag, wurde Margherita Spiluttini mit dem Österreichischen Staatspreis … weiter10. September 2016
Der Standard
Zehn Schritte vom Arbeiter zum Chef
Das Betriebsgebäude Hoerbiger in der Seestadt Aspern in Wien ist nicht nur neu, sondern auch … weiter6. August 2016
Der Standard
Neues Nationalmuseum Schweiz: Ein Knick ist kein Klacks
Am Montag wurde in Zürich das Schweizerische Nationalmuseum eröffnet. Die Architekten Christ & Gantenbein … weiter11. Juni 2016
Der Standard
Mit Bauwut gegen Kaczyński
Am Donnerstag wurde im Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Europas beste Bauten“ eröffnet. … weiter1. Mai 2016
deutsche bauzeitung
Der Tanz des Lattenzauns
Der Citygate Tower im äußersten Norden von Wien ist eine eigenwillige Erscheinung. Das 35-geschossige … weiter5. März 2016
Der Standard
„Ich baue Leere, ich baue Geografie“
Die beiden Irinnen Yvonne Farrell und Shelley McNamara leiten seit 1978 das weltweit tätige … weiter2. März 2016
Der Standard
Nach dem Essiggurkerl kommt das Wohnen
Auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen errichteten ÖSW und Familienwohnbau ein Holzverbundhaus … weiter13. Februar 2016
Der Standard
Baumeister mit Penne und Pattex
Architektur ist kein Kinderspiel. Oder doch? Immer mehr Institutionen bieten ein hochwertiges … weiter2. Januar 2016
Der Standard
Ein Haus fürs letzte Stündlein
Auf der Palliativstation im Klinikum Klagenfurt ist ein Gartenpavillon entstanden. Hier … weiter21. November 2015
Der Standard
Erweiterung und Aufstockung für „Wien-Museum neu“
Konzept von Winkler+Ruck und Čertov setzt sich durch … weiter21. Oktober 2015
Der Standard
Lift me up!
Beim Leopoldtower in Wien-Donaustadt verzichtete Bauträger ÖSW auf Fördermittel und schlichtete … weiter13. September 2015
Der Standard
Die Schrumpfungsmeisterin
Raumordnungsexpertin Gerlind Weber fordert, nicht immer nur von Wachstum zu sprechen. In strukturschwachen … weiter