Akteur
BKK-3 Architektur ZT GmbH
 Wien (A)
- Freiraum Wohnpark Csokorgasse 2020, von Karin Standler, Wien (A) Am östlichen Stadtrand von Wien – Kaiserebersdorf wurde ein Wohnpark mit 300 geförderten Miet- und SMART … weiter auswählen auswählen
- WEI 2015, Wien (A) Bereits in der Planung wurde auf Grundrissflexibilität geachtet, welche sich beispielsweise in mehreren … weiter auswählen auswählen
- „Junges Wohnen“ Vorgartenstraße 2011, Wien (A) Die Anforderungen an eine Startwohnung sind in der Regel geringer. Damit ist es möglich, auch unkonventionelle … weiter auswählen auswählen
- Haus Dryer 2006, Baden (A) Das liebliche Baden hat ein neues Ahaerlebnis: Die Architekten von BKK-3 überdachten den traditionellen … weiterauswählen
- IP-One Gewerbezentrum 2001, Wien (A) Gegen die graue Masse umgebender Wohn- und Bürobauten setzt der Kopfbau des Impulszentrum IP.ONE eine … weiter auswählen auswählen
- BUM – Bücherei und Musikschule 1992, von BKK-2, Gänserndorf (A) Die lange Hauptstraße von Gänserndorf dient als ländlich-urbane Fußgängerzone und weist eine ein- und … weiter auswählen auswählen
 
- Wohnvielfalt am Grasbrookpark 2018, mit Mevius Mörker Architekten, Hamburg (D) Die „Wohnvielfalt am Grasbrookpark“ bildet einen Angelpunkt zwischen der Speicherstadt, dem Überseequartier … weiter auswählen auswählen
- ASP 2015, Wien (A) Das Architektenteam BKK-3 hat in der Seestadt Aspern 130 Wohneinheiten nach dem Modell „Wohnbauinitiative“ … weiter auswählen auswählen
- Wohngebäude Rautenkranzgasse 2011, Wien (A) Das 2011 fertiggestellte Mehrfamilienhaus in der Rautenkranzgasse liegt in ruhiger Lage, unweit der Alten … weiter auswählen auswählen
- icub 2005, Lustenau (A) „icub“ ist die Abkürzung für Incubator – im medizinischen Jargon ein Brutkasten für Frühgeborene. Und … weiter auswählen auswählen
- Virgilkapelle 2001, Wien (A) Beim Bau der U-Bahnlinie U1 stiess man in den 1970er Jahren vor dem Staphansdom auf die Virgilkapelle, … weiter auswählen auswählen
- Kaufhaus „Diamant“ von BKK-2, Prag (CZ) Die Vorgabe: eine Baulücke im Zentrum Prags mit einer schmalem Front zum Wenzelsplatz und Bauauflagen … weiter auswählen auswählen
 
- Sonnwendviertel II – Smart Wohnen 2017, Wien (A) Der Bauplatz befindet sich an einem sensiblen Drehpunkt zwischen den Altbauten des 10. Bezirks und dem … weiter auswählen auswählen
- Uferpromenade St. Kanzian 2012, mit Franz Lamprecht, St. Kanzian (A) Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in den 70iger Jahren bekam St. Kanzian eine Umfahrungsstraße … weiter auswählen auswählen
- Reihenhäuser Habe-die-Ehre-Gasse 2010, Wien (A) Für die Eigentumswohnanlage mit insgesamt 9 reihenhausartigen Wohneinheiten wurden zwei unterschiedliche … weiter auswählen auswählen
- Stadtskulptur Grashopper 2004, Wien (A) Am Gürtel grünt es schräg: Eine urbane Skulptur vor dem Impulszentrum IP.TWO in Ottakring sorgt über … weiter auswählen auswählen
- Miss Sargfabrik 2000, Wien (A) The project dubbed „Miss Coffin Factory“ is an extension of the cooperative housing development on Matzner … weiter auswählen auswählen
 
- Parkland Houses 2016, Langenzersdorf (A) Unter Bürgerbeteiligung wurde der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für ein brachliegendes Grundstück … weiter auswählen auswählen
- VOR Studentenwohnheim 2012, Wien (A) Studentenwohnheime stellt man sich gemeinhin eng, dunkel und mit alten Möbeln von der Stange eingerichtet … weiter auswählen auswählen
- Headquarter Volksbank Salzburg 2007, Salzburg (A) Die Volksbank Salzburg hatte im Jahr 2003 einen geladenen Wettbewerb für ihr neues Headquarter ausgelobt. … weiter auswählen auswählen
- IP-Two 2003, Wien (A) Wo der Puls der Stadt am intensivsten schlägt? An der ohnehin belebten Ecke Grundsteingasse / Lerchenfeldergürtel … weiter auswählen auswählen
- Sargfabrik - Wohnheim Matznergasse 1996, von BKK-2, Wien (A) Ursprüngliches Gelände einer alten Sargfabrik, dem auf der einen Seite zur Matznergasse hin ein Wohnhaus … weiter auswählen auswählen
 






