Publikation
Wirtschaftskammer Niederösterreich
2006, von RLP Rüdiger Lainer + Partner, St. Pölten (A) Das von Karl Schwanzer entworfene, 1972 errichtete WIFI-Zentrum mit signifikantem Hochhaus und niedrigem … weiter
auswählenHaus Nagl
2005, von neu|bau architektur, Wieselburg (A) Das leicht nach Süden geneigte Grundstück - mit einer 1a Aussicht auf die niederösterreichische Voralpenlandschaft … weiter
auswählenKulturhaus Alter Pfarrhof
2003, von Schermann & Stolfa, St. Andrä-Wördern (A) Dass der alte Pfarrhof, der in seinen wesentlichen Teilen aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammt, eine … weiter
auswählenKraftwerk an der Traisen
2003, von schafler architektur, Marktl an der Traisen (A) Die Hochwassergefahr im oberen Traisental war schon immer akut, regelmäßig wurden städtisches Wohngebiet … weiter
auswählenNiederösterreichisches Landesmuseum
2002, von Hans Hollein, St. Pölten (A) Mit dem niederösterreichischen Landesmuseum wurden neue Maßstäbe in der österreichischen Museumslandschaft … weiter
auswählenWohnhaus mit Atelier
2001, von Franz Schartner, Nitzing (A) Den breiten Dorfplatz mit altem Baumbestand flankieren Bauernhäuser; Kirche und Feuerwehrhaus stehen … weiter
auswählenHalle Rigler
2001, von BEHF Architects, Waidhofen an der Ybbs (A) Die konzeptuellen Bausteine für den Firmensitz eines expandierenden Elektrounternehmens sind so simpel … weiter
auswählenNÖ Landes-Pensionisten- und Pflegeheim St. Pölten
2000, von Georg W. Reinberg, St. Pölten (A) Das Landespensionistenheim St.Pölten liegt an der Traisen in unmittelbarer Nähe zur Regierungsstadt. … weiter
auswählenBürohaus und Druckhalle Gugler in Prielach
1999, von Ablinger, Vedral & Partner, Pielach bei Melk (A) Das in Holz und Stampflehm ausgeführte Gebäude dient einer Druckerei mit rund 60 Mitarbeitern. Sie gliedert … weiterauswählenRöntgenordination und Institut für bildgebende Diagnostik
1998, von Werkraum Ingenieure, Scheibbs (A) Die Röntgenordination mit einem Institut für bildgebende Diagnostik liegt am Stadtrand von Scheibbs auf … weiter
auswählenFestspielhaus
1997, von Klaus Kada, St. Pölten (A) Das Festspielhaus -sowohl in architektonisch-kultureller, als auch in technischer Hinsicht interessant … weiter
auswählenWohnhausanlage Am Mühlbach
1996, von Baumschlager Eberle Architekten, Peter Raab, St. Pölten (A) Die Wohnanlage mit 62 geförderten Eigentumswohnungen befindet sich in unmittelbarer Nähe des Regierungsviertels, … weiter
auswählen
NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln
2006, von Ernst Maurer, Tulln (A) Den Großteil dieser Anlage ist der NÖ Landes-Feuerwehrschule vorbehalten, welche für die theoretische … weiter
auswählenSeebühne
2005, von Werkraum Ingenieure, Lunz am See (A) Die bewegliche Grossskulptur Seebühne Lunz hat eine Doppelfunktion als Veranstaltungsort und Seebad. … weiter
auswählenHauptschule Zwentendorf
2003, von Martin Kohlbauer, Zwentendorf (A) Der markante Baukörper des alten Schulgebäudes steht leicht verdreht im orthogonalen Parzellengefüge … weiter
auswählenForster Optik
2003, von Christof Schlegel, cabs_architektur, Melk (A) Eine „Erlebniswelt des Sehens“ am Durchgang zwischen Hauptplatz und Stift Melk, die sich sehen lassen … weiter
auswählenCinema Paradiso
2002, von BEHF Architects, BWM Designers & Architects, St. Pölten (A) Der Projektauftrag umfasste den Umbau und die Neugestaltung eines bestehenden Kinos zu einem Programmkino … weiter
auswählenBürogebäude Stelzer
2001, von Franz Sam, Herzogenburg (A) In einer Schottergrube neben dem Bahnhof hat die Firma seit langem ihr Baustofflager und Baracken für … weiter
auswählenBüro- und Geschäftshaus Hartlauer
2001, von HERTL.ARCHITEKTEN, Amstetten (A) Das neue Hartlauerhaus – als blau schimmernder Baukörper zwischen Wiener Strasse und bahnhofseitiger … weiter
auswählenNaturbad
2000, von Zechner & Zechner, Amstetten (A) Die ehemalige Badeanlage der Stadtgemeinde Amstetten bestand aus einem Hallenbad und Sauna, einem Freibadgelände … weiter
auswählenBurgarena Reinsberg
1999, von Johannes Zieser, Reinsberg (A) Zwischen Gresten und Scheibbs erhebt sich auf bewaldeter Anhöhe die Ruine Reinsberg. Ihre ältesten Teile … weiter
auswählenHeimatmuseum
1998, von Anja Fischer, Ernst Beneder, Waidhofen an der Ybbs (A) Waidhofen an der Ybbs ist seit dem Mittelalter ein Zentrum der Eisenverarbeitung. Die Geschichte der … weiter
auswählenNÖ Landesbibliothek und NÖ Landesarchiv
1997, von Architekt Katzberger, Michael Loudon, St. Pölten (A) Die Bauten für die Landesbibliothek und das Landesarchiv stellen eine minimalistische „stille“ Architektur … weiter
auswählenOstarrichi - Kulturhof
1996, von Ernst Beneder, Neuhofen an der Ybbs (A) Seit 1980 befindet sich in Neuhofen das Gebäude der Ostarrichi - Gedenkstätte. An dieser Stelle wurde … weiter
auswählen
Krammer Haus
2006, von HERTL.ARCHITEKTEN, Waidhofen an der Ybbs (A) Das Waidhofener Altstadtdreieck mit seiner Kante zum Ybbsufer bietet eine charakteristische Dachlandschaft, … weiter
auswählenHaus pi_mut
2004, von ertl und henzl, Stadt Haag (A) Das Einfamilienhaus ist am nordöstlichen Ende des Grundstückes situiert und besteht aus einem Erdgeschoß, … weiter
auswählenSchloss Gemeindezentrum
2003, von Johannes Zieser, Würmla (A) Die Bauherren zufrieden, der Kostenrahmen eingehalten - und überdies: städtebaulich, konzeptionell und … weiterauswählenForster Optik
2003, von Frank und Erschen, Scheibbs (A) Die Eingangspassage nimmt den kontinuierlichen Wegefluss der Fussgeherzone auf. Das Lokal gliedert sich … weiter
auswählenHaus G.
2002, von Ernst Beneder, Wieselburg (A) Die Neigung des längsgerichteten, in nord-südlicher Richtung abfallenden Grundstücks bildet den konzeptuellen … weiter
auswählenStadtprojekt Waidhofen / Ybbs
2001, von Ernst Beneder, Waidhofen an der Ybbs (A) Technisch: die kreative Verbindung von Esembleschutz und Innovation. Politisch: die projektbegleitende … weiter
auswählenMERKUR Verbrauchermarkt
2001, von Franz Kaltenbacher, Amstetten (A) Nach nur vierwöchiger Planungszeit konnte mit dem Bau des Supermarktes in Amstetten begonnen werden. … weiter
auswählenTemporäres Theater für die Stadt Haag
2000, von nonconform, Justin & Partner, Haag (A) Seit dem Theatersommer 2000 trägt der Haager Stadtplatz in den warmen Monaten des Jahres ein tiefrotes … weiter
auswählenORF - Landesstudio Niederösterreich
1998, von Peichl und Partner, St. Pölten (A) In jüngster Zeit haben sich Aufnahme- und Schneidetechnik bei Rundfunk und Fernsehen enorm verändert. … weiter
auswählenNÖ - Landhaus / Regierungsviertel
1997, von Ernst Hoffmann, St. Pölten (A) Das aus einem Wettbewerb hervorgegangene städtebauliche Konzept legte ein neues Quartier entlang der … weiter
auswählenMaderna - Haus
1997, von Adolph-Herbert Kelz, St. Pölten (A) Über den Resten des bereits bestehenden Altbaus wurde im Auftrag von Alfons Maderna, bekannter Designer … weiter
auswählenTennishalle NÖ Landessportschule
1995, von Ekkehard Krainer, Benni Eder, St. Pölten (A) Die zweite Ausbaustufe der Landessportschule St. Pölten erweitert das Platzangebot um eine Tennishalle … weiterauswählen
Center Apotheke
2005, von PURPUR.ARCHITEKTUR, St. Pölten (A) Vorbei an unzähligen Kojen, im raschen Abschreiten erfasst das Auge ein Innenleben nach dem anderen – … weiter
auswählenBesucherfoyer im NÖ Landtag
2003, von PLANET architects, St. Pölten (A) Inmitten der strengen Rationalität des St. Pöltner Regierungsviertels, im Besucherfoyer des Niederösterreichischen … weiter
auswählenVIT Betriebsgebäude
2003, von querkraft architekten, Asperhofen (A) Anstatt das Hanggrundstück im Gewerbegebiet von Asperhofen aufwendig und kostspielig zu begradigen, entschieden … weiter
auswählenHBLA-BFS Stadt Haag
2003, von Schwalm-Theiss & Gressenbauer, Stadt Haag (A) Ein gläsernes Verbindungsglied vereint die unterschiedlichen Schulzweige: Zwei vorhandene, durch einen … weiter
auswählenGartenstadt „Rainer-Siedlung“
2001, von Roland Rainer, St. Pölten (A) Am Ostufer der Traisen plante Roland Rainer seine letzte Gartenstadt. Die 160 Wohnungen überzeugen durch … weiterauswählenEinfamilienhaus F.
2001, von MAGK Architekten, Waidhofen an der Ybbs (A) Besonders viel Holz ist an dem Gebäude auf den ersten Blick gar nicht auszumachen und im Öko-Look kommt … weiter
auswählenRevitalisierung Stammhaus „Sparkasse Niederösterreich“
2000, von Ernst Beneder, Anja Fischer, St. Pölten (A) Das Stammhaus der Sparkasse, ein Altbau aus dem Jahre 1886, wurde zu einem Kunden- und Kompetenzzentrum … weiter
auswählenÖsterreich-Zentrale Würth
1999, von Ernst Huss, Böheimkirchen (A) Am Freitag wurde die neue Österreichzentrale des deutschen Montageunternehmens Würth in Böheimkirchen … weiterauswählenBrillergrabenbrücke
1998, von Robert Salzer, St. Veit an der Gölsen (A) Mit dem Ziel die Brücke aus Holz zu bauen, stellte der Bauherr folgende Bedingungen: Sie durften zum … weiter
auswählenKlangturm
1997, von Ernst Hoffmann, St. Pölten (A) Der Klangturm ragt als sichtbares Merkmal über das Regierungsviertel hinaus und dient künstlerischen … weiter
auswählenErweiterung der Pfarrkirche St. Pölten - Viehofen
1997, von Richard Zeitlhuber, Wolfgang Zehetner, St. Pölten (A) Die Pfarrkirche im neogotischen Stil wird durch den schlanken Turm mit Spitzpyramidendach dominiert. … weiter
auswählenMusterwohnhausanlage
1995, von Helmut Christen, St. Pölten (A) Die Wohnanlage befindet sich in der Nähe des Regierungsviertels in St. Pölten und umfasst 147 Wohnungen, … weiter
auswählen






