Akteur
Stadthotel „kleiner Löwe“
2024, von Herzog & de Meuron, Lukas Schelling, Bregenz (A) Der Kornmarktplatz in Bregenz ist das gesellschaftliche, kulturelle und historische Zentrum der Stadt. … weiterauswählenPfannhausersteg
2019, von Marte.Marte Architekten, Hallein (A) Der Pfannhausersteg über die Salzach ist eine stark frequentierte Verbindung im Stadtraum von Hallein. … weiterauswählenObervermuntwerk II – Hauptportal
2018, von Vonier Architekten, Gaschurn (A) Seitlich, unterhalb der Staumauer des Vermuntsees ist das Hauptportal des neuen Kraftwerks Obervermunt … weiterauswählenJobarid
2017, von mitiska wäger architekten, Röthis (A) Die einsichtige Lage zum Kreisverkehr einer gewerblichen Agglomeration charakterisieren diese Liegenschaft, … weiterauswählenMontforthaus Feldkirch
2014, von Hascher Jehle, mitiska wäger architekten, Feldkirch (A) Die Sanierung des Montforthauses aus den 70er Jahren war nach eingehender Prüfung nicht mehr vertretbar, … weiterauswählenMädchenturm
2012, von Marte.Marte Architekten, Dafins (A) Was war der wuchtigen Erscheinung des Haus Marte in Beton, diesem rohen, steinernen Material, entgegen … weiterauswählenBushaltestelle Krumbach
2011, von Hermann Kaufmann, Bechter Zaffignani, bernardo bader architekten, Krumbach (A) Defizite bei Sicherheit und Komfort der alten Haltestellen machten einen Neubau notwendig. Durch umsichtige … weiterauswählenLandessonderschule und Internat Mariatal
2007, von Marte.Marte Architekten, Kramsach (A) Die vorgefundenen historischen Gebäude und Mauern des ehemaligen Klosters Mariatal in Kramsach bilden … weiterauswählenWohnanlage Mühleweg
2005, von Hans Hohenfellner, Nüziders (A) Das Grundstück der Wohnanlage liegt auf einer sanft nordöstlich ansteigenden terrassenförmigen Höhenstaffelung. … weiterauswählenInselgebäude mit Überdachung Grenze Tisis
2003, von aix architects, Feldkirch (A) Obwohl Tisis zu den grössten Grenzübergängen des Landes zählt, empfing oder entließ man die Reisenden … weiterauswählenBürohochhaus SIE
2002, von Marte.Marte Architekten, Lustenau (A) Die Firmenchronik der System Industrie Electronic AG umfasst eine knappe Seite, wobei das Gründungsjahr … weiterauswählenEinfamilienhaus Koenig
2001, von Gohm Hiessberger Architekten, Feldkirch (A) Das flache Grundstück in einem noch locker bebauten Stadtteil von Feldkirch wurde in strikter Orthogonalität … weiterauswählen
Galgentobelbrücke
2024, von Marte.Marte Architekten, Bludenz (A) Die neue Brücke über das Galgentobel ist eine stark frequentierte Geh- und Radwegverbindung im Stadtraum … weiterauswählenObervermuntwerk II – Schützenschacht
2019, von Vonier Architekten, Gaschurn-Partenen (A) Das Schützenschachtbauwerk ist unmittelbar an der Hochalpenstraße am Silvrettastausee situiert. Die runde, … weiterauswählenMessehallen 09 - 12
2017, von Marte.Marte Architekten, Dornbirn (A) Aufgrund der zumeist unattraktiven und banalen Messehallen Land auf und Land ab, überzeugen diese engagierten … weiterauswählenKindergarten Marktstraße
2016, von Marte.Marte Architekten, Dornbirn (A) Das Grundstück befindet sich am südlichen Rand des Dornbirner Stadtzentrums und ist Teil eines großen … weiterauswählenAltstoffsammelzentrum Feldkirch
2014, von Marte.Marte Architekten, Feldkirch (A) Statt eines Konglomerats aus Gebäuden, Sammelplätzen und Verwaltungsräumen entwarfen Marte.Marte Architekten … weiterauswählenSchaufelschlucht-brücke
2012, von Marte.Marte Architekten, Dornbirn (A) Mit der zweiten Bogenbrücke der spektakulären Bergstraße nach Ebnit, einer kleinen Expositur Dornbirns, … weiterauswählenAlfenzbrücke
2010, von Marte.Marte Architekten, Lorüns (A) Der Taleingang zum Montafon erfolgt über ein topografisches Nadelöhr, den Passanten bieten Eisenbahn, … weiterauswählenBadehaus Brederis
2007, von Marte.Marte Architekten, Rankweil (A) Am Siedlungsrand von Rankweil Brederis, umringt von neuesten Einfamilienbehausungen, findet sich eine … weiterauswählenSchanerlochbrücke
2005, Dornbirn (A) Die Brücke ist Teil der von etlichen Naturtunnel und Steinbrücken geprägten Bergstraße von Dornbirn in … weiterauswählenHaus Galehr
2003, von Hans Hohenfellner, Nüziders (A) In einem bevorzugten Wohngebiet der Gemeinde Nüziders wurde die Randlage eines grossen Grundstückes mit … weiterauswählenSkihütte Schneggarei
2002, von Philip Lutz, Katia Schneider, Gerold Schneider, Lech am Arlberg (A) Der rüde Charme der Weißtanne findet in dieser „bescheidenen Hütte“ gewiss bei allen (selbst den Après-Ski-verwöhntesten) … weiterauswählenALPLA Spritzerei
2001, von Früh Architekturbüro, Fußach (A) Für das international in der Kunststoffverarbeitung tätige Unternehmen ALPLA hatte das Architekturbüro … weiterauswählen
MS SMS Satteins
2023, von gruber locher architekten, Satteins (A) Die Sportmittelschule Satteins ist ein Bau aus den Siebzigerjahren von Architekt Hugo Purtscher. Sie … weiterauswählenLandesgalerie Niederösterreich
2018, von Marte.Marte Architekten, Krems an der Donau (A) Es braucht viel, damit ein Bauwerk dieser Art entstehen kann. Die Manifestation der neuen Landesgalerie … weiterauswählenSanierung Propstei St. Gerold
2017, von Hermann Kaufmann, St. Gerold (A) Die Propstei St. Gerold liegt an einem Sonnenhang am Eingang ins Große Walsertal. Den historischen Kern … weiterauswählenAlte Dogana
2016, von Marte.Marte Architekten, Feldkirch (A) Die Neustadt ist ihrem Namen zum Trotz der älteste Teil der Feldkircher Innenstadt. Sie entstand zu Beginn … weiterauswählenInstitut St. Josef Sonderklassentrakt
2014, von Erich G. Steinmayr, Richard Dünser, Hans Hohenfellner, Feldkirch (A) Im Jahr 1911 wurde die Mädchenschule der Kreuzschwestern auf dem Ardetzenberg über Feldkirch als dominantes … weiterauswählenMesse Innsbruck
2011, von Cukrowicz Nachbaur Architekten, Bechter Zaffignani, Thomas Marte, Innsbruck (A) Das im Gründerzeitviertel Saggen liegende Innsbrucker Messegelände ist in seiner Geschichte eng mit der … weiterauswählenGemeindezentrum Koblach
2010, von walser + werle, Koblach (A) Koblach bekommt eine DorfMitte. Die Mauern sind die alten, auf denen das neue Gemeindezentrum basiert. … weiterauswählenAllmeinde Commongrounds
2006, von Katia Schneider, Gerold Schneider, Lech am Arlberg (A) Unweit des Hotels Almhof Schneider, das seit 1929 zu den führenden Häusern in Lech zählt, haben Katia … weiterauswählenGemeindezentrum Blons
2004, von Bruno Spagolla, Blons (A) Infolge eines schweren Lawinenunglücks in Blons im Jänner 1954 wurden zum besseren Schutz des Dorfes … weiterauswählenRad- und Fußgängerbrücke Frutzsteg
2003, von Hermann Kaufmann, Zwischenwasser (A) Die neue Brücke mit ihrem leichten Gefälle, den schlanken Dimensionen (Flachstahlunterspannung) und der … weiterauswählenNaturhotel Chesa Valisa
2002, von Hermann Kaufmann, Hirschegg (A) Chesa Valisa, was in der Sprache der alten Walser soviel wie „Walserhaus“ bedeutet, ist als Naturhotel … weiterauswählenBootshaus
2000, von Marte.Marte Architekten, Fußach (A) In den Kanälen des Sporthafens von Fussach ist ein metallisches Bootshaus vor Anker gegangen, das sich … weiterauswählen
Firmengebäude Glatz
2021, von Lukas Schelling, Simon Metzler, Bregenz (A) Das neue Betriebsgebäude der Bregenzer Glatz Unternehmensgruppe dient der Produktion von Klischees und … weiterauswählenObervermuntwerk II – Kabel- und Fluchtstollen
2018, von Vonier Architekten, Gaschurn (A) An der Silvretta-Hochalpenstraße, direkt am Vermuntsee, liegt das Portal des Kabel- und Fluchtstollens. … weiterauswählenEnnssteg Steyr
2017, von Marte.Marte Architekten, Steyr (A) Eine Gruppe von Privatiers brachte 2011 den Vorschlag ein, am östlichen Uferhang der Enns in Steyr eine … weiterauswählenPassivhauswohnanlage Zollhäuser
2015, von Vonier Architekten, Tschagguns (A) Im Herzen von Tschagguns steht die neue Passivhauswohnanlage mit 24 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen … weiterauswählenAntoniushaus Feldkirch
2012, von Johannes Kaufmann Architektur, Feldkirch (A) Von Ferne sichtbar, in südostseitiger Hanglage Feldkirchs, an der Schnittstelle kleinteiliger Bebauungsstruktur … weiterauswählenWohnen für Jung und Alt
2011, von mitiska wäger architekten, Bludenz (A) Neue selbstständige Wohnformen in einem sicheren, barrierefreien und teilweise betreuten Kontext sollten … weiterauswählenGrünes Haus
2007, von HEIN-TROY Architekten, Feldkirch (A) Ein leicht nach Norden abfallendes Grundstück mit reichlich altem Obstbaumbestand lieferte den Ausgangspunkt … weiterauswählenALPLA Blaserei, Lager und Verwaltung
2005, von Früh Architekturbüro, Fußach (A) Für die 1955 gegründeten ALPLA-Werke, eine in der Herstellung von Kunststoffverpackungen weltweit tätige … weiterauswählenWohn- und Bürohaus
2004, von ARTEC Architekten, Bregenz (A) Das Richtung Angelika-Kauffmannstrasse auskragende Wohn- und Bürohaus liegt fast exakt zwischen Kunsthaus, … weiterauswählenHaus Z.
2003, von Hermann Kaufmann, Frastanz (A) Das Einfamilienhaus Zerlauth in Frastanz steht in einer typischen Umgebung am Ortsrand der Gemeinde. … weiterauswählenFerienhaus
2001, von Marte.Marte Architekten, Zwischenwasser (A) Luft- und Blickraum an einer unbehelligten Waldkante: Der lärchenverschalte, satteldachgedeckte Baukörper … weiterauswählenFrödischbrücke
1999, von Marte.Marte Architekten, Sulz (A) Die vor hundert Jahren errichtete Steinbrücke verbindet zwei Gemeinden, deren Bauten nahe an den Fluss … weiterauswählen