Akteur
- Kellhofstraße 2023, von Imgang Architekten, Wolfurt (A) Die Gemeinde Wolfurt entwickelt das sogenannte „Kirchdorf“ zum Zentrum der Gemeinde. Gemeinsam mit der … weiter auswählen auswählen
- Quartier an der Schillerallee 2021, von Architekten Nägele Waibel, (A) Die Stadt Hohenems befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Mit dem neuen Rathausareal wird sich … weiter auswählen auswählen
- Schule am See 2018, von Baumschlager Hutter Partners, Hard (A) In unmittelbarer Nähe zum See hat die Gemeinde Hard eine Volksschule und eine Neue Mittelschule in einem … weiter auswählen auswählen
- Blumenegg Areal 2016, von Dietrich | Untertrifaller, Bregenz (A) Nach umfangreichen Machbarkeitsstudien erfolgte 2010 der Startschuss für die Evaluierung des Gebietes … weiter auswählen auswählen
- Pflegeheim Hard 2015, von heim.müller.partner, Hard (A) Das Pflegeheim in der Harder Mittriedstraße setzt sich aus zwei Hauptgebäudeteilen zusammen: ein fünfgeschoßiger … weiter auswählen auswählen
- Verwaltungsgebäude i+R Gruppe 2012, von Dietrich | Untertrifaller, Lauterach (A) Die neue Firmenzentrale des Traditionsunternehmen, das neben dem klassischen Tief- und Hochbau das Bauen … weiter auswählen auswählen
- Büro- und Schulungsgebäude 2009, von Fink Thurnher Architekten, Ried im Innkreis (A) Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und der Fleckviehzuchtverein Inn- und Hausruckviertel haben … weiter auswählen auswählen
- Office am See 2006, von Dietrich | Untertrifaller, Bregenz (A) Der turmartige Hauptbaukörper befindet sich an der Seestraße an einer Stelle, wo die großvolumige Bebauungsstruktur … weiter auswählen auswählen
- Pflegeheim Dornbirn 2005, von RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN, Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn (A) Aus einem 2002 durchgeführten Wettbewerb zur Errichtung eines Pflegeheims in Dornbirn ging das in einer … weiter auswählen auswählen
- Gemeindezentrum Blons 2004, von Bruno Spagolla, Blons (A) Infolge eines schweren Lawinenunglücks in Blons im Jänner 1954 wurden zum besseren Schutz des Dorfes … weiter auswählen auswählen
- Gemeindezentrum | Café, Kindergarten 2004, von Fink Thurnher Architekten, Langenegg (A) Der Ortskern von Langenegg ist – historisch bedingt – wenig artikuliert und wird durch eine Gruppe öffentlicher … weiter auswählen auswählen
- Wohnhausanlage Spinnereistraße 2003, von Hermann Kaufmann, Hard (A) In unmittelbarer Nachbarschaft zum Laubengangriegel von Dietrich / Untertrifaller stehen drei gleichartige … weiter auswählen auswählen
 
- Pfarrhof und Pfarrheim Röthis 2022, von Studio SAAL, Röthis (A) Pfarrhof und Pfarrheim der Gemeinde Röthis waren durch Umstrukturierung der Pfarrbetreuung seit einigen … weiter auswählen auswählen
- Restaurant See You 2021, von obermoser + partner architekten, Obergurgl (A) In der vom Tourismus geprägten, auf 1.930 m Höhe am Ende des Ötztals liegenden Gemeinde Obergurgl errichteten … weiter auswählen auswählen
- Kinderhaus Gaißau 2018, von stöckler gruber architekten, Gaißau (A) Das neue Kinderhaus in Gaißau bildet zusammen mit der Rheinblickhalle und der Volksschule ein zweites … weiter auswählen auswählen
- Einfamilienhaus F 2016, von Früh Architekturbüro, (A) In seiner Hauptausrichtung folgt das Gebäude der Geometrie des Grundstückes und erreicht somit seine … weiter auswählen auswählen
- RIVA Wälderstraße 2014, von Baumschlager Hutter Partners, Lauterach (A) Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelte die kostengünstige Systembauweise RIVA für Mehrfamilienhäuser. … weiter auswählen auswählen
- Agrarbildungs-zentrum Salzkammergut 2011, von Fink Thurnher Architekten, Altmünster (A) Durch die Zusammenlegung der landwirtschaftlichen Schulen Altmünster (Landwirtschaft) und Weyregg (Hauswirtschaft) … weiter auswählen auswählen
- Hypo Landesbank Vorarlberg 2008, von Dietrich | Untertrifaller, Gerhard Hörburger, Bregenz (A) An dieser Stelle von Bregenz befand sich einst das gründerzeitliche Hotel Montfort aus dem Jahr 1877. … weiter auswählen auswählen
- Wohnpark Sandgrubenweg 2006, von Wolfgang Ritsch Architekten, Helmut Kuess, Gerhard Hörburger, Norbert Schweitzer, Bregenz (A) Die Rhomberg Bau GmbH hatte vor einigen Jahren ein Forschungsprojekt mit dem Titel „inkl.wohnen“ in Auftrag … weiter auswählen auswählen
- Logistikzentrum Tschabrun 2005, von Christian Lenz, Rankweil (A) Mit dem Logistikzentrum Tschabrun in Rankweil, verkehrsgünstig in einem nach und nach erschlossenen Industrie- … weiter auswählen auswählen
- Schulsporthalle Rieden Vorkloster 2004, von Architekten Nägele Waibel, Wolfgang Ritsch Architekten, Bregenz (A) Die ausgewogenen Proportionen der bestehenden Schule – vier langgestreckte, zweigeschossige und mit Satteldächern … weiter auswählen auswählen
- Firmengebäude Bösch 2004, von Friedrich H. Mascher, Erich G. Steinmayr, Richard Dünser, Lustenau (A) Das traditionsreiche Vorarlberger Unternehmen Walter Bösch KG nutzt die Synergien, die sich aus den drei … weiter auswählen auswählen
- Passivreihenhaus Falkenweg 2002, von Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn (A) Auf einem in der Nähe des Dornbirner Messeparks gelegenen Grundstück entsteht eine für Gewerbe- und Wohnzwecke … weiter auswählen auswählen
 
- energie campus montafon 2022, von HK Architekten, Vandans (A) Das Betriebsgelände der Illwerke am Südufer des Stausees in Vandans wird in einem kontinuierlichen Prozess … weiter auswählen auswählen
- Wohnhaus Fröhlich 2021, von Fröhlich.Architektur, (A) Das Wohnhaus ist am Hangfuß situiert und erstreckt sich quer im leichten Gefälle des Hangs von Osten … weiter auswählen auswählen
- Gemeinsames Wohnen am Kolpingplatz 2016, von Wimmer-Armellini, Bregenz (A) Das frei stehende Doppelhaus mit markantem Treppengiebel auf der Westseite ist mit der Jahreszahl 1611 … weiter auswählen auswählen
- Skihütte Wolf 2016, von bernardo bader architekten, Lech am Arlberg (A) Die Skihütte Wolf ist eine Hütte wie aus dem Bilderbuch: 22 Meter lang, 16 Meter breit und 7 Meter hoch, … weiter auswählen auswählen
- Institut St. Josef Sonderklassentrakt 2014, von Erich G. Steinmayr, Richard Dünser, Hans Hohenfellner, Feldkirch (A) Im Jahr 1911 wurde die Mädchenschule der Kreuzschwestern auf dem Ardetzenberg über Feldkirch als dominantes … weiter auswählen auswählen
- Hotel am See 2011, von Früh Architekturbüro, Hard (A) Der Hotel-Neubau ist in zwei Baukörper unterteilt, welche entsprechend der jeweils angrenzenden Straßen … weiter auswählen auswählen
- Aufstockung Citypark 2007, von Hermann Kaufmann, Dornbirn (A) Das Atriumhaus Mozartstrasse ist eine zweigeschossige Aufstockung des ursprünglich 1983 erbauten „Cityparks“ … weiter auswählen auswählen
- Gemeindehaus Sulzberg 2006, von gruber locher architekten, Sulzberg (A) Ein Gemeindehaus und kein Gemeindeamt wollten die Sulzberger, ein mit dem Ort verbundenes Haus für alle … weiterauswählen
- Sporthotel Steffisalp 2005, von Christian Lenz, Warth (A) Direkt in einer Straßenkurve liegt deutlich erhöht die Talstation der Steffisalp-Bahn mit einem bestehenden … weiter auswählen auswählen
- Wohn- und Bürohaus 2004, von ARTEC Architekten, Bregenz (A) Das Richtung Angelika-Kauffmannstrasse auskragende Wohn- und Bürohaus liegt fast exakt zwischen Kunsthaus, … weiter auswählen auswählen
- Büroerweiterung und Produktionshalle 2004, von Elmar Ludescher, Bregenz (A) Die Liegenschaft des kontinuierlich wachsenden Glasereibetriebs wurde innerhalb der letzten dreißig Jahre … weiter auswählen auswählen
- Gendarmerie 2002, von Wolfgang Ritsch Architekten, Lauterach (A) In der Häuserkette entlang der Lauteracher Bundesstrasse steht der Baukörper des neuen Gendarmeriepostens … weiter auswählen auswählen
 
- Vorarlberger Landesbibliothek 2021, von Ludescher + Lutz Architekten, Bregenz (A) Die Vorarlberger Landesbibliothek befindet sich seit 1986 im Areal des ehemaligen Benediktinerklosters … weiter auswählen auswählen
- Schulcafé MS Hasenfeld 2019, von Berktold Weber Architekten, Lustenau (A) Die Mittelschule Hasenfeld wurde 1991 errichtet und gehört neben Kindergarten, Volksschule und gemeinsam … weiter auswählen auswählen
- Häuser der Generationen 2016, von Cukrowicz Nachbaur Architekten, Koblach (A) Die „Häuser der Generationen“ in Koblach befinden sich in zentraler und gleichzeitig naturnaher Lage. … weiter auswählen auswählen
- RIVA Unterfeldstraße 2015, von Baumschlager Hutter Partners, Lauterach (A) Die Reihenhausanlage in der Lauteracher Unterfeldstraße ist wie das RIVA-Projekt in der Wälderstraße … weiter auswählen auswählen
- Vorarlberger Kraftwerke - Langenegg 2014, von Dietrich | Untertrifaller, Langenegg (A) Das Kraftwerk Langenegg im Bregenzerwald ist das größte Kraftwerk der VKW und wurde 1979 in Betrieb genommen. … weiter auswählen auswählen
- Gemeindezentrum Koblach 2010, von walser + werle, Koblach (A) Koblach bekommt eine DorfMitte. Die Mauern sind die alten, auf denen das neue Gemeindezentrum basiert. … weiter auswählen auswählen
- Festspielhaus und Kongresshaus – 2. Bauetappe 2006, von Dietrich | Untertrifaller, Bregenz (A) Das in mehreren Etappen erneuerte und stark erweiterte Festspielhaus Bregenz dient heute als leistungsfähiges … weiter auswählen auswählen
- Spiel- und Sporthalle Hard 2005, von Früh Architekturbüro, Hard (A) Auf einer Grundfläche von 65 x 48 m kann die Spiel- und Sporthalle bis zu 3.000 Personen Platz bieten. … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage Sebastianstraße 2005, von Christian Lenz, Dornbirn (A) Aus einem Bauträgerwettbewerb erfolgreich hervorgegangen wurde im Oberdorf von Dornbirn eine Wohnanlage … weiter auswählen auswählen
- Kloster Lauterach - Neubau, Umbau und Restaurierung 2004, von Wolfgang Ritsch Architekten, Lauterach (A) Der Neubau des Wirtschaftsgebäudes, der Umbau und die Sanierung des Pfortenhauses, die Revitalisierung … weiter auswählen auswählen
- Landesarchiv Vorarlberg– Erweiterung und Sanierung 2004, von Fink Thurnher Architekten, Bregenz (A) Das neue Depotgebäude versteht sich als Erweiterung des Bestandes. Der als Schüttbetonbau errichtete … weiter auswählen auswählen
- arlberg.well.com 2001, von Dietrich | Untertrifaller, St. Anton am Arlberg (A) Das neue ARLBERG-well.com, Center für Wellness und Kommunikation, wurde während der alpinen Ski-WM als … weiter auswählen auswählen
 
Kontakt
Marktstrasse 36971 Hard
Österreich
Tel +43 5574 77851






